Seite 5 von 15
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von Hinnerk
moin,
die XT550 hat ne luftunterstütze Gabel
das waren damals keine Entlüftungsventile sondern da sollte nach Anleitung Druck drauf.
das war damals so
später nicht mehr...
Die Idee der Entlüftung kam erst später
edit: mehrere bar sollten da auch nicht rein, so ein halbes bis eins oder so
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von TortugaINC
Haben im DR-Forum auch viele gesagt, obwohl in der Anleitung klar drin steht das die Entlüftungsventile zum Entlüften zu verwenden sind (Bj. ab 84). Wenn du mir ne Tabelle zeigst, bei wieviel Zuladung wie viel Druck reingepumpt werden soll, dann glaube ich das es bei der XT550 anders ist. Und ja, ich weiß das es grundsätzlich Gabeln gibt, bei denen es anders ist.
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von Hinnerk
moin,
download
http://www.mediafire.com/file/qzdgltotz ... d.pdf/file
XT550 Manual s.18
Fronst Suspension
Enclosed Gas Pressure 1,176.8 kPa (12kg/cm2, 170,6psi)
bei meiner KLX250A war das auch so , weiss den Wert nicht mehr, und für ne alte YZ Gabel hatte ich das auch mal nachgesehen, da war das auch so
und ja, das hat sich nicht wirklich bewährt und wird so nicht mehr gemacht
Vielleicht war Suzuki ja schon einen Schritt weiter?

Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von TortugaINC
Erstmal finde ich es schön, dass das kein auf Mythen basiertes Gespräch ist, danke dir für den Link!
Wäre möglich, dass Suzuki weiter war.
Die 1176,8 kPa sind hinten, von sind es nur 39 kPa, also ca. 4 bar. Komisch ist trotzdem, dass es ne Tabelle für den Reifendruck in Abhängigkeit der Beladung gibt, nicht aber für den Druck der Gabel. Bei Fahrradgabeln klebt immer ein Aufkleber mit so ner Tabelle drauf. Und es nervt diesen regelmäßigen einstellen zu müssen (nicht weil sich mein Gewicht ständig ändert sonder weil der Druck mit der Zeit abnimmt).
Na dann wollen wir den neugierigen mal nicht weiter vom eifrigeren Schrauben abhalten.
BG
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von Konski
Hatte meine 43f auch und war Kacke. Der Druck machte die Gabel bockig und hielt nie lange, Stunden, Tage? Bin auch ohne überall durch gekommen.
K.
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von Hinnerk
Danke TortugaInc,
bin in der Zeile verrutscht
4 bar wäre doch ein bisschen viel, da müssten dann bei "fahren ohne überdruck" die Federn angepasst werden
39KPa sind 0,4bar
bei 0,4 kann mans einfach weglassen, denk ich mal
das beschäftigt mich jetzt da ich noch ne 1980er Husky Gabel habe die sehr sehr weiche Federn hat, evtl sollte die tatsächlich ursprünglich mal mit höherem Druck gefahren werden
da waren orginal zwei Simmerringe übereinander drin (nach orginal Teile Liste / Bilder)
hiesse evtl ohne Überdruck neue Federn
Danke fürs zum Nachdenken anregen und Sorry an "Neugieriger" fürs ablenken
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von TortugaINC
Hinnerk hat geschrieben: 3. Dez 2021
39KPa sind 0,4bar
bei 0,4 kann mans einfach weglassen, denk ich mal
Jupp, das stimmt.
Das Standrohr hat außen 38mm, nehmen wir mal 36mm Innendurchmesser an. Mit 0,4bar kommt man auf sage und schreibe 40N, auf beide Holme zusammen quasi 8kg. Wirklich nicht die Welt…
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von Neugieriger
Danke für den Link Hennrik
Also meine olfaktorische Sinne wurden übel strapaziert. Zerberus kann nicht mehr aus dem Hals stinken als diese Plörre
Wovon ich allerdings positiv überrascht war sind die progressiv gewickelten Federn in der Gabel. Oder ist das Standard bei der 600er XT?
Die Gabel darf jetzt noch munter leertropfen nach dem spülen.
Dann werden mal alle Teile gesichtet und der Bestellzettel fertig gemacht
Und weil es so nett zu verfolgen war hier noch etwas zu Füllmengen etc. von Luftunterstützung in Gabeln der '90er
Man glaubte halt dran, ebenso wie ans Antidive
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_tech ... tenere.htm
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von sven
Neugieriger hat geschrieben: 3. Dez 2021
Wovon ich allerdings positiv überrascht war sind die progressiv gewickelten Federn in der Gabel. Oder ist das Standard bei der 600er XT?
Zu der Zeit Standard bei allen Motorrädern.
Re: XT 550 Phönix aus der Kiste
Verfasst: 3. Dez 2021
von Neugieriger
Echt ? Ist das so Sven?
Man lernt nie aus ! Ich dachte immer das aus diesem Grund Firmen wie Wirth, Wilbers und wie sie alle heißen progressive Federn anbieten.
Ist das dann Bauernfängerei?