Seite 5 von 13

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 25. Jan 2022
von f104wart
Vielleicht liest Du einfach mal meinen letzten Beitrag.

...Ein Spaß am Rande ist ja ganz okay, aber irgendwann reicht's auch mal wieder. :roll:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 25. Jan 2022
von UZRacer
check

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von sven1
👍...klasse, deine Hilfestellung für einen Freund. Ich habe schon beim Mitlesen viel Freude an den Ergebnissen, Respekt.

Bin schon auf die nächsten Gadgets gespannt...

Grüße

Sven

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von jenscbr184
Als Flieger finde ich das einfach nur saucool. Naja, und die handwerklichen Details....richtig schön. Da schaue ich gern wieder rein.
:P

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von f104wart
Hallo Jens,

was fliegst Du denn ausser dem "flying brick" sonst noch?

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von Bambi
Hallo Ralf,
schon geil, was Du da baust! Auch hinsichtlich der Ideen, einfach klasse!
Was mir nicht so recht gefallen wil ist der kleine gelbe Tacho. Deine Begründung dafür habe ich verstanden!!! Ich habe nur mit den ganzen - ach so beliebten - Mini-Instrumenten meine Probleme. Ich würde eine - in meinen Augen harmonischere - Lösung mit den beiden gleich-großen Original-Instrumenten suchen. Die gleichen Gedanken würden mich bei den Kontrollleuchten leiten. Und - das muß ich immer wieder betonen, mein Lieber - ich könnte nix davon auch nur im Ansatz realisieren. Aber schließlich wäre die Umsetzung der Arbeit unter meinen optischen Prämissen anhand Deiner Anleitung gewiß ebenfalls möglich.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Umsetzung und würde zu gerne Mäuschen spielen bei der Übergabe!
Schöne Grüße, Bambi
PS: andere - für manchen auf den ersten Blick unstimmige - Lösungen finden bei mir großes Gefallen: z.B. die rally-esken Instrumente der ersten 650-er Honda Africa Twin. Geschmack ist zum Glück vielfältig - und würzt das Miteinander!

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 26. Jan 2022Was mir nicht so recht gefallen wil ist der kleine gelbe Tacho.
Hallo Rehlein,

das war die Entscheidung von Marko, dem Besitzer des Mopeds, und die habe ich als "Dienstleister" zu akzeptieren.
Auch für mich war das zunächst ein Schock, aber, wenn alle Aluteile schwarz eloxiert sind und die Instrumente ihren endgültigen Platz eingenommen haben, wirkt das optisch ganz sicher wieder anders.

Bei den Kontrollleuchten und damit, dass die Instrumente die gleiche Größe haben müssen, stimme ich Dir nicht zu. Ein Cockpit wird nicht nach "geschmacklichen" Gesichtspunkten gestaltet, sondern nach praktischen. Die Instrumente sind nicht gleich groß und kommen da hin, wo Platz ist.

Das einzige System, was man dort erkennt, ist, dass Instrumente je nach Zweck in Gruppen zusammengefasst sind, beispielsweise die Triebwerk-Überwachungsinstrumente oben rechts, die Navigationsinstrumente und Fluglagenanzeiger mittig im Blickfeld, Fahrwerks-Kontrollleuchten, Flaps und Aussenlasten links unten usw
F-104_068.jpg


Und wenn es eine der zahlreichen technischen Änderungen gab, dann wurde eben irgendwo, wo Platz war, ein Halter angebracht und die Leuchte, der Schalter oder das Instrument dort eingebaut. So wie hier beispielsweise bei diesem Auslösemachanismus, dessen genaue Funktion ich nicht kenne, weil es je nach Einsatzzweck des Fliegers unterschiedliche Varianten gab.

Auf alle Fälle gehören alle 3 Teile zusammen: Der Kippschalter zum Aktivieren der Funktion, die Kontrolleuchte als Bereitschaftsanzeige und der Taster, der zum Schutz vor unbeabsichtigter Bedienung tief in einem Schutzmantel steckt, zum Auslösen.
Abwurfschalter.png


Ein "Cockpit" ist ein buntes Sammelsurium von Instrumenten und Bedienelementen. Unterschiedliche Formen von Schaltern sind gewollt und dienen der Unterscheidung. Bei der Anordnung geht es nicht um Symmetrie oder Ästhetik, sondern um Übersicht und Bedienbarkeit.

Und genau diese Philosophie verfolgen wir in diesem Projekt ganz bewusst. Und deshalb sind auch die Kontrollleuchten unterschiedlich groß und haben unterschiedliche Formen.

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von Bambi
.daumen-h1:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 26. Jan 2022
von jenscbr184
f104wart hat geschrieben: 26. Jan 2022 Hallo Jens,

was fliegst Du denn ausser dem "flying brick" sonst noch?
Hallo Ralf,
ppla, spla und splt.
momentan nur ppla, unsere gute remo und unsere neue ...
grob 115. nun ja, vereinsfliegerei.
vg

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 27. Jan 2022
von TortugaINC
Das System der Anzeigen dürfte deren Position und Größe in Abhängigkeit der Relevanz im Manöver sein.
Sprich die wichtigsten möglichst groß in der Mitte, die weniger wichtigen eher klein an Rand. Dem Konzept folgend wäre es denkbar gewesen, den Drehzahlmesser mittig anzuordnen, und den Rest drumherum.
Es soll aber keine Kritik sein, super Arbeit die du an den Tag legst, da gibt es nichts!
Gruß