forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Und es geht schon wieder los ! tappingfoot
Irgendwo zu Anfang hast Du mal erwähnt : Putzen und dann ist gut !
Glaube doch bitte den Beiträgen die Dir vermitteln das nichts so schön, berauschend und authentisch ist wie eine originale Guzzi.

Zum Basteln hast Du doch noch eine Honda und ein paar Suzis.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Ich hab ja nicht gesagt, dass ich sie verbasteln werde...Die originalen Esd werden ich gegen welche von Mistral tauschen und einlagern. Ich kenne das Chrom der 70er...
Sonst wird sich nicht viel an der Optik ändern. Vielleicht den Scheinwerfer irgendwann näher zum Tank, aber das iat Zukunftsmusik :) Möcht sie einfach mir fahren und dabei Ihrem Klang lauschen

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 699
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell (verschiedene)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Caferacer63 »

BerndM hat geschrieben: 19. Jan 2022 Glaube doch bitte den Beiträgen die Dir vermitteln das nichts so schön, berauschend und authentisch ist wie eine originale Guzzi.
Da würden mir aber spontan schon 2-3 Guzzis einfallen, die Original schon danach schreien umgebaut zu werden :roll:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von BerndM »

Klar gibt es die . Die stehen doch aber ewig im Laden weil sie keiner haben will. Und Haralds Mädel ist einfach schön.
Und gut für seinen Rücken. Sturzbügel ab, damit die Ventildeckel noch sichtbarer werden. Und die vorderen Blinker
links und rechts vom Scheinwerfer anbringen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von TortugaINC »

Vergesst mal nicht das wichtigste:
Es ist seine Guzzi.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1601
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020
Wohnort: Münster

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von hellacooper »

Hi Harald,

von mir natürlich auch Glückwunsch zur Guzzi. Ein sehr schönes Exemplar, das es verdient erhalten zu bleiben!

Nichtsdestotrotz noch ein Tipp bzgl. Auspuffanlagen (ich glaube, sie wurden noch nicht genannt): Keihan aus England.
Die Dinger sind komplett aus Edelstahl gefertigt, was mir damals aus Gründen der Haltbarkeit und Pflegefähigkeit wichtig war. Sie sind im Falle Guzzi den originalen nachempfunden und klingen, wie ich finde, sehr gut und nicht zu laut. Edelstahl klingt oft etwas dumpfer, was ich als angenehm empfinde.
Ich habe die „Competizione-Style“ montiert (incl. Propeller :wink: ):
28BDF0E1-8BF0-458B-B09B-9D1E72CDFFA1.jpeg
3FAD00C2-9F60-48CD-99DF-FA72CA2755D5.jpeg


Sie haben allerdings keinerlei Gutachten und müssen (in D) per Einzelabnahme & Geräuschmessung eingetragen werden, was bei mir aber möglich war.

Viel Spaß mit dem Hobel.

André
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von TortugaINC »

Deine Guzzi sieht brutal gut aus…Sehr gelungenes Gefährt!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1601
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020
Wohnort: Münster

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von hellacooper »

Danke.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von nanno »

Keihan ist ein guter Tip - Hari, das war der Name, der mir nicht mehr eingefallen ist...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Wirklich schöne Maschine :) Ich hab mich für die Mistral entschieden. Edelstahl, Abe, guter Sound und herausnehmbarer DB Eater. Freu mich schon

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics