forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R80 erstes Moped, erstes Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

Servus,

ich bin gerade beim Zusammenbauen und hab folgendes Problemchen:

Der Starter funktioniert nicht. Also das Starter Relais klickt aber dann tut sich nix mehr.

Ansonsten funktioniert die ganze andere Elektronik schon sehr gut, also Blinker, Lichter, Hupe usw... Weil es ja eine Behördenmaschine war musste ich am Kabelbaum sehr viel rumpfuschen und aussortieren aber eigentlich dachte ich, dass es passen sollte :dontknow:

Hoffentlich mach ich gerade blos irgendeinen Standartfehler.

Was ich vielleicht auch erwähnen sollte: meine eigentlich neue LiFePo v3 Batterie steht gerade nur auf ca. 11V.

Ansonsten hier mal der aktuelle Stand der Dinge:
2014-04-03 21.06.19.jpg
grüße Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von RennQ »

hallo,

hast du es mit einer anderen, vollen batterie versucht?

11V ist schonmal zuwenig , wieviel ampere hat deine life po?

wenn sich der anlasser mit einer vollen batterie, oder über ein fremdstartkabel auch nicht dreht, dann kann es sein, daß die magneten im anlassermotor sich gelöst haben. das ist ein häufiger defekt bei den valeo anlassern.

gruß
erich

ps: ich erkundige mich gerade, ob ich die folien für die grauabstufungen für das dekor auch in geringen mengen bekommen kann.
ich melde mich, wenn ich genaues weiss...
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

nee, hab ich noch nicht versucht, ich dachte bei 11V sollte der Anlasser zumindest mal zucken. Aber ist trotzdem eine gute Idee, ich hab noch eine Bleibatterie rumstehen, die werde ich die Tage mal hinhängen.

Es ist eine LiFePo v3 von MBF-Raching mit 7,5Ah. Sie ist eigentlich neu, stand aber jetzt knapp nen halbes Jahr in der relativ kalten Werkstatt rum .

ps: wegen den Folien, super!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von RennQ »

haarti hat geschrieben:nee, hab ich noch nicht versucht, ich dachte bei 11V sollte der Anlasser zumindest mal zucken. Aber ist trotzdem eine gute Idee, ich hab noch eine Bleibatterie rumstehen, die werde ich die Tage mal hinhängen.

Es ist eine LiFePo v3 von MBF-Raching mit 7,5Ah. Sie ist eigentlich neu, stand aber jetzt knapp nen halbes Jahr in der relativ kalten Werkstatt rum .

ps: wegen den Folien, super!
hallo,

...die leistung deiner lifepo ist zu gering. ( ich habe allerdings noch keine erfahrung mit den dingern)

der anlasser braucht schon echte 17AH, - dann bist du auf der ganz sicheren seite.

ich fahre die billigen KU-Long barrerien (foto noch von der hawker) und habe sie in eine "box" unter das getriebe gehängt!
hab` da aber auch keinen auspuffsammler.
batteriehalter.jpg
...zu deinem lackdekor fällt mir da noch ein:

lackierst du selber, - oder lässt du lacken?

ich kann dir das dekor auch als "schablone" zum aufkleben machen.

das klebst du auf, mischt dir die abstufungen selber, (oder kaufst die entspechenden farben) sprühst die reihen einzelnd auf, nimmst die schablone wieder runter und klebst die startnummer auf...

wenn du dir das zutraust, ist die geschichte günstig und perfekt erledigt!!
höcker verlauf entwurf1 Kopie.jpg
grüßt aus schwalm valley
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von caffbeemer »

Morgen Haarti, Tach Er&Ich,

die Zellenspannung einer geladenen / balancierten LifePo beträgt gute 2,3V, die Leerlaufspannung liegt bei 13,2V.

Der AH Wert von 7,5 ist mehr als ausreichend. Eine 6,4 oder 6,9 er zieht locker einen 11,7 verdichteten Boxer durch. Hier ist der maximal mögliche Startstrom deutlich wichtiger, der bei LifePo´s erheblich höher liegt als bei Blei-Akkus.

Wenn die Batterie ohne pemanente Ladung betrieben wurde, kann dies ohne Balancieren recht früh zum vorzeitgen Ende führen. Gerade bei Ent- oder Volladung driften die Zellen. Bei pemanenter Ladung durch die Lima reicht nach meiner Erfahrung die Überprüfung und nötigenfalls das Aufladen mit Balancer am Saisonbeginn. Kälte ist eher unkritisch, solange nicht im Gefriefach gelagert. Weiterhin bringen die LifePo´s erst bei einer Umgebungstemperatur ab ca. 10 Grad richtig Leistung. Ist also nix für Polarexpeditionen. Allerdings kann man bei einer gut geladenen LifePo 30 - 60 Sekunden vor dem Startvorgang die Batterie zur Eigenerwärmung durch Einschalten des Fahrlichts bewegen. Klappt gut.

Deine LifePo mit 11V würde ich gar nicht mehr anschließen. Wenn noch was zu retten sein sollte, die Batterie an einen Balancer anschließen und / oder die einzelnen Zellen messen. Dann weißt Du schon mal mehr.

MfG

caffbeemer

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von RennQ »

....ich danke recht herzlich für ihren, wie immer fundierten und ausführlichen erguss zum thema - liebe jung!

werde mich zwecks intensivbehandlung diesbezüglich in nächster zukunft um einen persönlichen termin rund um die rote tonne bemühen...

gruß aus`m tal hinter den berg
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

Sooo,

erstmal Danke für die ganzen Tipps.

Ich hab inzwischen meinen Fehler gefunden. Es war ganz einfach die Verbindung vom Anlasserrelais zum Startermotor, da war ein Stecker vom schwarzen Kabel nicht richtig drauf und deswegen ging es nicht.

Jetzt kurbelt er sogar mit 10,8 Volt. Habs aber nur ganz kurz ausprobiert.

Hab jetzt mal ne Email an MBF-Racing geschrieben und gefragt was das los ist, war ja schließlich nicht ganz billig das Teil.

@Erich:
Ich habe vor selber zu lackieren, aber eben nur unten Weiß und oben Schwarz, der Rest sollte zum Aufkleben sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das mit der ganzen Abkleberrei und den Schablonen und so vernünftig hinbekommen würde.

Ich wünschte ich hätte auch keine dummen Auspuffverteilerkasten da unten drinnen (kommt irgendwann mal). Wo gibts denn Bilder von deiner kompletten Maschine zu sehen? Würd mich schon interessieren.

grüße Thomas

Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

Kurze Frage zu den LED-Blinkern:

Ich hab ja LED-Blinker gekauft, die funktionieren auch schon ganz gut, zumindest solange ich die Tachoanzeige noch nicht anschließe :mrgreen:
Wenn man sich dann den Schaltplan anschaut macht die Sache auch absolut Sinn, über die Blinkeranzeigerleuchte im Tachodings wird der Schalter quasi immer überbrückt und es blinken immer alle 4 Blinker auf einmal.

Also muss man nochmal etwas ändern, ich hab mir die Sache in etwa so vorgestellt:
Foto am 19.04.14 um 16.11.png
(sorry für die beschissene Quali, aber irgendwie wollte er mich es anderes grad nicht hochladen lassen :dontknow: )

Also einfach nochmal 2 Dioden in den Kabelbaum zur Tachoanzeige reinbaun.

Habt ihr das auch so gemacht? Oder wie habt ihr das Problem gelöst?

Anbei noch die fertig verbaute Fußrastenanlage von Raask und mein Nummernschildhalter:
2014-04-13 15.18.30.jpg
2014-04-13 15.18.59.jpg
Soweit so gut, wünsche allen Frohe Ostern!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Becko
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jan 2013
Motorrad:: BMW R 80/7, Bj. 78, Komplettumbau zum Cafe Racer.

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von Becko »

Hi,
7,5 Ampere von ner Lifepo reichen lang für die Q.
Habe ich auch drin und kann den Valeo ohne Ende drehen, wenn ich will.
Gruss
Becko

Benutzeravatar
haarti
Beiträge: 49
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: BMW R 80 RT

Re: BMW R80 erstes Moped, erstes Projekt

Beitrag von haarti »

Hi,

also die Schaltung aus meinem vorherigen Post funktioniert ausgezeichnet, muss eigentlich jeder machen der auf LED Blinker umsteigen will.

Meine Eigenbau Schutzbleche sind inzwischen fertig:
2014-04-26 10.59.45.jpg
Sind meiner Meinung nach sehr geil geworden, etwas knapp aber das war so geplant.

Aber die Problem gehen nicht aus. Hier zum Beispiel meine rechter Vergaser, der passt irgendwie nicht mehr so richtig rein, oder zumindest wehrt es sich ganz schön dagegen.
2014-04-26 21.26.37 Kopie.jpg
Man muss natürlich noch sagen, dass die Schellen noch nicht zu sind, aber normal müsste das schwarze Plastikrohr da doch schöner rein passen oder?
Es ist fast so als wär mein Luftfilerkasten irgendwie einfach mal nen Zentimeter nach vorne gerutscht :dontknow:

Andere Sache die mir auch noch sorgen macht sind die ganzen Züge. Die sind ja jetzt durch die Stummellenker alle zu lang. Teilweise kann man sie zwar unterm Tank verstecken, man sieht es aber trotzdem, dass die einfach nen Stückchen kürzer gehören würden.
Wie seid ihr da vorgegangen? Kann man die Abschneiden und wieder löten oder so? Oder gleich neue kaufen?

Speziell die Gaszüge gehen dazu noch sehr träge. Kann es sein, dass der Gasgriff nur doch die zwei kleinen Federn an den Vergasern zurückgezogen wird? Meine kleinen Federn haben nämlich nicht genug Power um den Gasgriff flott zurück zu ziehen.

Das waren jetzt ganz schön viele nicht gerade einfach zu beantwortende Fragen, ich hoffe jemand kann mir da ein paar Tipps geben.

@Erich: wie ist denn der Stand mit den Aufklebern?

grüße Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik