ich muss mal mit unserem Werkstattmeister reden, ob der da net was schweissen kann ?
und dann mach ich noch ne Lage GFK drüber ?
oder den Tunnel raustrennen und mir einen schöneren Tank holen und da den Tunnel an passen ?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kniemulden im Tank selber machen
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Mach dir keinen Kopp, das sollte jeder halbwegs begabte Schweisser wieder hinbekommen
Gfk auf Blech kannst du knicken, dann lieber nach dem Schweißen verzinne.
Gruß, Nille

Gruß, Nille
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Machs doch wie machina bei seiner SR500, einfach ein Blech in Größe und Form der Kniemulde ausschneiden und über das Gedengelte setzen. Das sieht, find ich, richtig Klasse aus. Das bissl Riß bekommt man geschweißt.


Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Ich lasse mal den Thread wieder aufleben.
Da mein XS 400 Tank, eh eine Delle (an der richtigen Stelle
) hat, möchte ich mich im dengeln der Kniemulden versuchen. Ich habe mir dazu auch schon einige Videos angeschaut.
Jetzt möchte ich mir einen passenden Hammer mit Kunststoffkopf bestellen. Der eine Link von unserem "Dengelmeister" hat mir da schon sehr geholfen!
Aber welche Größe nehme ich da jetzt am besten?
50, 60 oder 70mm?
Die Hämmer in den Videos könnten 70mm haben, oder?
Gruß
Peperoni13

Da mein XS 400 Tank, eh eine Delle (an der richtigen Stelle

Jetzt möchte ich mir einen passenden Hammer mit Kunststoffkopf bestellen. Der eine Link von unserem "Dengelmeister" hat mir da schon sehr geholfen!

Aber welche Größe nehme ich da jetzt am besten?
50, 60 oder 70mm?

Die Hämmer in den Videos könnten 70mm haben, oder?
Gruß
Peperoni13
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- sven1
- Beiträge: 12385
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Moin,
oder weggeben und machen lassen. Mal hören was das kostet, so im Vergleich zur Anschaffung des passenden Werkzeugs.
Verzinnen und oder Spachteln und Schleifen kannst du ja selber machen.
Nur so eine Idee.
Grüße
Sven
oder weggeben und machen lassen. Mal hören was das kostet, so im Vergleich zur Anschaffung des passenden Werkzeugs.
Verzinnen und oder Spachteln und Schleifen kannst du ja selber machen.
Nur so eine Idee.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Nö, wenn dann möchte ich das schon selber machen.
Wenn ich es versaue, dann gibt's halt einen Chinatank.
So ein Dengelhammer kostet ja auch nicht die Welt. Ca. 35€. Wenn es klappt, dann kann ich mir vielleicht auch mal was anderes dengeln.

Wenn ich es versaue, dann gibt's halt einen Chinatank.

So ein Dengelhammer kostet ja auch nicht die Welt. Ca. 35€. Wenn es klappt, dann kann ich mir vielleicht auch mal was anderes dengeln.

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
-
OnlineEmil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Was für eine Blechstärke haben denn Tanks so im allgemeinen? Bei meinem "Black-Bomberchen-Projekt" hab ich mich bei der Herstellung des Tunneleinsatzes für den MZ-Tank halb blöd gekloppt, der Tank hatte aber auch eine Blechstärke von 1mm (ist halt noch "echte deutsche Wertarbeit").
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Aloha,
ich meine mich entsinnen zu können mal einen Umbaubericht in der Custombike gelesen zu haben bzgl. dieses Themas. Da wurde aber die Flex angesetzt und die Seitenteile des Tank in Fahrtrichtung entfernt und dann seitenverkehrt wieder eingeschweißt ... also rechte Tankseite hat den abgetrennten Teil der linken Tankhälfte bekommen, so dass die Innenseite nun Außen ist und umgekehrt ...
ich meine mich entsinnen zu können mal einen Umbaubericht in der Custombike gelesen zu haben bzgl. dieses Themas. Da wurde aber die Flex angesetzt und die Seitenteile des Tank in Fahrtrichtung entfernt und dann seitenverkehrt wieder eingeschweißt ... also rechte Tankseite hat den abgetrennten Teil der linken Tankhälfte bekommen, so dass die Innenseite nun Außen ist und umgekehrt ...
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Die Variante mit der Flex ist keine Option, da mein Tank an besagter Stelle eh schon eine Delle hat.
Mir geht es hier nur darum, welche Größe ich von dem Treibhammer am besten nehme?
50, 60 oder 70mm?
Mir geht es hier nur darum, welche Größe ich von dem Treibhammer am besten nehme?
50, 60 oder 70mm?

Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Kniemulden im Tank selber machen
Ich hab meinen XS-Tank damals mit so einem rückschlagfreien Schonhammer gedengelt, der hat so um die 25-30mm. 
