Seite 5 von 6
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von TortugaINC
Veesp hat geschrieben: 14. Aug 2022
Also ich werde statisch einstellen und dann fein einstellen dynamisch . Denke das wird der richtige weg sein .
Wenn du mit Messuhren einstellst, kannst du vorher "statisch" einstellen, musst es aber nicht. Es funktioniert beides.
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von Veesp
Ich werde es erst statisch machen ( nur zu Übungszwecke )
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von Maver
TortugaINC hat geschrieben: 15. Aug 2022
Veesp hat geschrieben: 14. Aug 2022
Also ich werde statisch einstellen und dann fein einstellen dynamisch . Denke das wird der richtige weg sein .
Wenn du mit Messuhren einstellst, kannst du vorher "statisch" einstellen, musst es aber nicht. Es funktioniert beides.
Gibts denn für den "Master-Schieber" eine Vorgabe wieviel Unterdruck der anzeigen soll bei der "dynamischen" Methode? Oder ist das egal, weil ich ja dann eh alle Slaves auf den Master anpasse und dann die komplette Bank über die Leerlaufregulierschraube im Ganzen regeln kann?
Gruß
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von Nille
Das habe ich mich auch gerfragt. Wenn also der "Master" schon aus dem Kurs ist, kann man die dynamische Methode ja eher nicht anwenden, jedenfalls ist das weniger praktikabel als statisch anzufangen.
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von TortugaINC
Nille hat geschrieben: 15. Aug 2022
Wenn also der "Master" schon aus dem Kurs ist, kann man die dynamische Methode ja eher nicht anwenden
Was ist den der Kurs für den Master? Die "statische" Methode ist am Ende nicht anderes als eine Voreinstellung, für die ein paar Erfahrungswerte gibt, aber keine fixen Einstellwerte, insbesondere dann sinnvoll wenn die Vergaser komplett zerlegt waren.
Die Vergaser sind so einzustellen, dass die Leerlaufdrehzahl passt und so zu synchronisieren, dass bei allen Vergasern der selbe Unterdruck vorliegt.
Kein Mechaniker wird sein bei einem laufenden Motorrad die Mühe machen für das Feintuning die Vergaser auszubauen um irgendwelche Abstände der Schieber zu vermessen.
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von Scirocco
Bei der statischen Methode geht es nur darum das alle Drosselklappen mechanisch auf das gleiche Spaltmaß und Gleichlauf kalibriert werden (mech. Grundeinstellung). Bei der dynamischen Einstellung erfolgt die Feinjustierung bei laufenden Motor, da es Bauart bedingt immer kleine Unterschiede/Toleranzen zwischen den Zylindern, Kolben, Ventilen, Kompression, Füllgrad und Gasströmung gibt die damit dann ausgeglichen werden. Es gib keine Unterdruckvorgabe für den Master da dieser durch den Motor selbst beim Ansaugen erzeugt wird.
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 15. Aug 2022
von Nille
Ah ok, hätte den Thread mal ganz lesen sollen
@Tortuga: Da hat deine Autokorrektur aber auch hart zugegriffen
Aber ihr habt na klar recht, letztendlich gehts ja nur darum die Postitionen und damit den Unterdruck (ja ich weiß, bei Verschleiß an anderer Stelle wird die Position vermutlich variieren) auf ein gleiches Niveau zu bekommen, Leerlauf wird dann ja nur noch über Standgasschraube eingestellt.
Ich nehme alles zurück

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 16. Aug 2022
von Veesp
Kurzes Update von mir . Habe die Drosselklappen eingestellt ( waren davor auch schon gut eingestellt m.M.n.). Sie öffnen beide zeitgleich und stehen auch beide waagrecht im komplett geöffnetem Zustand . Habe den vergaser nochmal zerlegt , leicht durchgeblasen und wieder zusammengebaut. Die gemischschraube habe ich auch auf 1,5 Umdrehungen auf beiden Seiten eingestellt .
Morgen werde ich es einbauen und berichten
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 16. Aug 2022
von Scirocco
Ja ne is klar, mit der grobschlächtigen Bohrer Methode (Punkt- anstatt Flächenbelastung) und wieder der visuelle Winkelmesser.
Es kann nur besser werden, schauen wir mal was das Morgen bringt. Ich bin da guter Hoffnung.....
Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten
Verfasst: 17. Aug 2022
von Veesp
Mit dem Bohrern habe ich nur getestet ob sie Gleichzeitig runter fallen wenn ich die Drosselklappen öffne. Habe es mit einer Fühlerlehre gemacht.