Seite 5 von 6

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 19. Nov 2023
von KTMAnton
RC42 hat geschrieben: 18. Nov 2023 Ist die Batterie unter dem Kabelwust vergraben oder kommt man da notfalls zügig ran? Große 2-Zylinder brauchen ja öfter mal ne neue Packung Stromtierchen und dann wäre es doch ärgerlich, wenn man genauso lang braucht wie beim Spendermoped um an den Akku zu kommen.
Die Batterie ist eine Lithium Batterie und liegt unter der Schwinge. Ladestecker ist seitlich am Rahmen versteckt.

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 19. Nov 2023
von KTMAnton
Ich stehe auch nnicht auf den ganzen Elektrikkram.....aber kommt man halt nicht mehr drum rum.
Das ist ein Wunderlich Performance Controller. Durch den Umbau der Auspuffanlage und dem Luftfilter lief die BMW immer zu mager, mein Bruder kennt sich mit sowas sehr gut aus, der hat an der Einspritzanlage alles mögliche versucht zu ändern mit Wiederständen usw.
Letztlich haben wir aber den Wunderlich Controller gekauft.
Gruß
Anton

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 19. Nov 2023
von KTMAnton
20180113_153514.jpg
Batteriekasten

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 20. Nov 2023
von Picarsso
Cool, Danke Anton!
Hast du die Batterie-Halterung selbst gebaut? wenn ja, könnte ich die Datei haben? :-)
Hängt die Halterung auf dem Getriebe oder im Rahmen?

Hast du schon auf seitlichen Kennzeichenhalter umgebaut? (War mal die Idee ..oder?)

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 20. Nov 2023
von Picarsso
KTMAnton hat geschrieben: 19. Nov 2023 Ich stehe auch nnicht auf den ganzen Elektrikkram.....aber kommt man halt nicht mehr drum rum.
Das ist ein Wunderlich Performance Controller. Durch den Umbau der Auspuffanlage und dem Luftfilter lief die BMW immer zu mager, mein Bruder kennt sich mit sowas sehr gut aus, der hat an der Einspritzanlage alles mögliche versucht zu ändern mit Wiederständen usw.
Letztlich haben wir aber den Wunderlich Controller gekauft.
Gruß
Anton
Es gäbe schon die Möglichkeit auf Vergaser um zu bauen. tappingfoot
Mit ignitec zündung geht das angeblich gut und man sparrt sich viel elektrik.
Aber man verliert ws auch einiges an Leistung und ich bin derzeit genug gefordert und verwende lieber vorhandene Komponente um die Kosten im Rahmen zu halten :hammer:

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 20. Nov 2023
von KTMAnton
bt3.JPG
bt2.JPG
bt1.JPG
Hallo,

hier ein paar Bilder vom Batteriekasten. Daten muss ich dir zusammenstellen. Sende mir deine Email Adresse.
Ist an den hinteren Getriebebohrungen befestigt. Hinten ist noch eine Lasche dran womit der Halter am Rahmen mit einer M6er Schraube angeschraubt wird. Der Kasten kann damit runter geschwenkt werden.....bei demontierten Auspuff.
Welche Batteriegröße muss ich noch gucken.

Gruß
Anton

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 20. Nov 2023
von KTMAnton
20231118_142523.jpg
Seitenkennzeichen

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 20. Nov 2023
von KTMAnton
20180113_145231.jpg
Hier noch ein Bild....

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 20. Nov 2023
von DerSemmeL
Ist das ned zu warm, für die Batterie, so nah am Auspuff?

Re: BMW» Erstprojekt 4v im 2v

Verfasst: 21. Nov 2023
von Palzwerk
Ein paar cm Luft wirken da Wunder bezüglich der Temperatur. Batterie unter dem Getriebe war bei Guzzi mal schwer angesagt und zu Zeiten von nem 28 Ah Bleibollen auch technisch sinnvoll. Der Akku steht dann aber voll im Dreck. Nur für Schönwettermopeds zu Empfehlen. Drum bin ich davon wieder abgekommen. Aber richtig schöner Flattwin, wenn nur nicht immer das Problem mit dem Kennzeichenn wäre. Egal wohin, stört immer.