Seite 5 von 5
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 28. Sep 2022
von borsti
[/quote]
Ah! OK, jetzt hab ich es verstanden. Bei dieser Lichtmaschine besteht kein Kontakt zwischen Kohlen und Rotor wenn ich den Lima Deckel abnehme. Der Stator und die Kohlen sind im Deckel verbaut, der Rotor hängt dann alleine vor sich hin auf der Kurbelwelle.
------> Fast. Es sind keine Kohlen vorhanden. Der Stator ist im Deckel und fest an die Kabel angeschlossen. Er dreht sich nicht.
Einzig möglicher Kontakt wäre dann über die Welle selbst. Das wäre dann aber super kurios
-----> So kurios ist es nicht. Die Sportster Lima ist funktionell genauso aufgebaut.
Der Stator sitzt am KW Gehäuse und der Rotor mit den Erregermagneten sitzen innerhalb eines Blechtopfes der um den Stator dreht.
So sieht es bei den EVO Sportstern aus:
stator-rotor.jpg

[/quote]
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 22. Mär 2023
von sirdrivealot
Moin zusammen!
Ist lange hier still gewesen, aber ich möchte mich abschließend hier mal mit dem Ergebnis melden.
Nachdem ich zwischenzeitlich mit qualitativ schlechten Neuteilen kämpfen musste, habe ich mich dazu entschieden gehabt den Rotor aufarbeiten zu lassen.
Der Auftrag ging an die Firma Motek, von der ich hier positiv berichten kann.
Nach einem ersten klärenden Telefonat habe ich alle Teile der Lichtmaschine, also Rotor, Stator und die Regler/Gleichrichter Einheit eingepackt und dorthin geschickt. Anschließend bekam ich per Mail das Ergebnis der Teileprüfung inkl. Kostenvoranschlag zur Instandsetzung.
In meinem Fall war der Regler nicht ganz in Ordnung, er hat die Ladespannung zu spät abgeregelt und hätte - sofern die Lichtmaschine die Leistung hergegeben hätte - die Batterie überlastet.
Also habe ich direkt einen weiteren Regler dazubestellt und in dieser Kombination nun zwei Jahre Gewährleistung. Das ist in Ordnung, damit kann ich erstmal leben.
Im Grunde ging alles recht schnell, die Teile hatte ich nach gut drei Wochen wieder zurück und konnte sie einbauen. Am letzten Wochenende passte das Wetter und ich konnte es endlich testen. Alles läuft nun prima, die Batterie wird auch mit eingeschaltetem Abblendlicht geladen, der Saft reicht nun endlich wieder aus.
Beste Grüße in die Runde!
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 23. Mär 2023
von brummbaehr
Und was hat Motek denn nun neu gemacht?
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 23. Mär 2023
von sirdrivealot
brummbaehr hat geschrieben: 23. Mär 2023
Und was hat Motek denn nun neu gemacht?
Der Rotor war definitiv hinüber und wurde neu gewickelt.
Die Wicklungen sind ordentlich isoliert, das Gehäuse ist gebürstet, was sicherlich auch dem Wuchten geschuldet ist.
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 23. Mär 2023
von didi69
Dann ist ja jetzt alles gut, finde gut das du das Ergebnis/Erkenntnisse auch gepostet hast.
Ich hatte bei einer Karre ein ähnliches Verhalten und habe auch genau so "gute" elektrische Kenntnisse wie du, habe alles nach und nach mit Neuteilen getauscht was damit zutun hat. Irgendwann war alles Neu... Keine Besserung!
Bei nem Bierchen auf nem Treffen meinte mal einer (weiß leider nicht mehr wer) Kabelbaum irgendein Wackelkontakt. Hab mir einen besorgt, getauscht.. und seit her ist gut.
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 23. Mär 2023
von sirdrivealot
didi69 hat geschrieben: 23. Mär 2023
Dann ist ja jetzt alles gut, finde gut das du das Ergebnis/Erkenntnisse auch gepostet hast.
Ich hatte bei einer Karre ein ähnliches Verhalten und habe auch genau so "gute" elektrische Kenntnisse wie du, habe alles nach und nach mit Neuteilen getauscht was damit zutun hat. Irgendwann war alles Neu... Keine Besserung!
Bei nem Bierchen auf nem Treffen meinte mal einer (weiß leider nicht mehr wer) Kabelbaum irgendein Wackelkontakt. Hab mir einen besorgt, getauscht.. und seit her ist gut.
Auch wenn es lange gedauert hat, ist die Lösung nicht zu posten keine Option.
Gibt nicht schlimmeres als seitenlange Forenbeiträge ohne Ergebnis. :-)
Der Kabelbaum ist sicherlich der nächste Endgegner.
Momentan passen die Messwerte, alles elektrische funktioniert. Aber der kommt dran, wenn ich auf die M-Unit umrüste. Dann mache ich auch alle Kabel und Stecker neu, so gut es geht und wo möglich.
Re: Ladespannung bricht ein
Verfasst: 23. Mär 2023
von Bambi
sirdrivealot hat geschrieben: 23. Mär 2023
Auch wenn es lange gedauert hat, ist die Lösung nicht zu posten keine Option.
Gibt nicht schlimmeres als seitenlange Forenbeiträge ohne Ergebnis. :-)
Hallo Sir,
genau so, ja, Sir!
Schöne Grüße, Bambi