forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R65CR - Projekt #1

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von Bollermann »

Kein Amateur....das Ding ist einfach nicht für den Dauerbetrieb gemacht.
Heißt drum bei BMW auch nicht "Kickstarter", sondern "Starthilfe".

Wir hatten das Thema unlängst.
Bei "X" verbiegt sich das Teil, das darauf befestigte Zahnrad steht dann schräg und blockiert den Hebel in getretener Stellung.
Hilfsarm.jpg

Vierzig Jahre her bei mir, aber immer noch vor meinem Auge präsent. :mrgreen:
Hab ich damals geflucht....


Den Lagersitz kann man ausbüchsen, wenn man die Gerätschaften hat.
Und dann gleich deutlich stabiler machen.
Den Hebel mit dem "X" würde ich heute erstzen, wenn ich noch mal davor stände.
Da passt mindestens 1; eher 2mm dickeres Material rein.
Und ich würde zusätzlich was deutlich Festeres nehmen.
Datt Originaldingen ist irgendwie aus Wald- und Wiesenstahl.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
F800Rider
Beiträge: 132
Registriert: 22. Sep 2022
Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80
Wohnort: Sauerland

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von F800Rider »

Tach Bollermann,

Sieh mal an, damit hätte ich nicht gerechnet! Das sieht mir so aus als hätte da jemand versucht mit 2Promill das loch zu treffen. Gut zu wissen!
Was mich aber wundert, dass die Welle ausschaut, als hätte da jemand drauf rum gekloppt. Mache morgen mal ein Bild.

Die Lagerstelle mit einer neuen Buchse ausbessern wäre auch meine Wahl gewesen. Blöd nur, dass ich da nicht mal eben mit dem Infrarottaster dran komm, muss ich wieder basteln um da das Maß raus zu bekommen :D

Eine Buchse aus Bronze sollte eigentlich ausreichend sein. Da müsste ich auch noch Restmaterial rumliegen haben.. schaue ich ebenfalls morgen mal schnell nach!

P.s. Das "X" schau ich mir auch mal an, danke!

Grüße Kevin
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von Bollermann »

Bronze ist ja ziemlich weich.
Da würde ich auf jeden Fall eine Büchse mit Boden machen, damit sich die im dann doch ziemlich dünnen Aluguß-Rand , der dann noch steht, nicht gleich wieder oval drückt.

Besser vielleicht noch eine eingeschrumpfte Büchse, ebenfalls mit Boden, aus Stahl.
Innen sauber geläppt und verzinnt. Sollte für die intermittierende Belastung eines Kickstarters verschleißfest genug sein.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 457
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von kosi »

Nicht Bronze sondern Lagerbronze, wäre die Wahl. Oder auch Messing, sollte reichen.
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
F800Rider
Beiträge: 132
Registriert: 22. Sep 2022
Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80
Wohnort: Sauerland

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von F800Rider »

Moin,

eine Seite zu schließen ist ne gute Idee, wobei das Alu ja auch schon auf einer Seite geschlossen ist und ob das was gebracht hat sei mal dahin gestellt.

Stahl auf Stahl find ich aber irgendwie nicht so toll.. auch wenn es keine dauerhafte Belastung ist.

Anbei zwei Bilder von der Welle, da hat definitiv jemand drauf gekloppt. Notfalls könnte ich den Durchmesser etwa halben Millimeter verkleinern und dadurch nochmal zusätzliche Wandstärke der Buchse erlangen.

P.S. Ich hätte noch CuSn12-C Material für die Buchse

Grüße Kevin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von borsti »

Moin,
die Bremsleitungen ausmessen würde ich, indem ich einen Schweißdraht dem späteren Bremsleitungsverlauf entsprechend biege und anpasse.
Dann den Schweißdraht gerade biegen und Länge messen.

Die Lagerstelle der Kickerwelle würde ich für eine passend gedrehte Bronzebuchse mit leichter Presspassung ausfräsen lassen und die dann einkleben oder, wenn der Platz reicht, mit einem Zapfen sichern.

Ich meine gehört zu haben, dass die ausgelaufene Lagerstelle der Kickerwelle bei einigen Getriebeausführungen nicht ganz ungewöhnlich ist.

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 705
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von borsti »

...oh, da war ich viel zu langsam

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 553
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von DUCracer »

Hallo Kelvin,

der Kickstarter ist bei den alten Kühen eh eine Zumutung. Aus diesen Grund befindet sich dieser jetzt bei mir im Regal, wo er meiner Meinung nach auch noch lange liegen bleibt.

Wenn Du die Kickstarter Lagerung Ausbuchsen willst, und die Möglichkeit hast an AMPCO 45 für die Buchse zu kommen, dann hast gewonnen. Wir haben daraus Ventilsitzringe für die Duc´s hergestellt !!! --- Einfach super das Material.

https://www.ampcometal.com/documents/A45_EX_DE.pdf

Beim Getriebe würde ich alle Lager, sowie die Schaltfedern erneuern. Die kleine Kunststoffbuchse vom Schalt-Mechanismus sollte gegen ein kleines 2 Z Kugellager getauscht werden.

Es ist auf jeden Fall Ratsam das Getriebe Neu zu distanzieren. Die BMW Leute haben beim Distanzieren wohl nicht immer ein gutes Auge gehabt.

Gruß aus dem kaltem Harz.
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
F800Rider
Beiträge: 132
Registriert: 22. Sep 2022
Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80
Wohnort: Sauerland

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von F800Rider »

borsti hat geschrieben: 14. Dez 2022 Moin,
die Bremsleitungen ausmessen würde ich, indem ich einen Schweißdraht dem späteren Bremsleitungsverlauf entsprechend biege und anpasse...
Danke dir, so werde ich es mal versuchen!
DUCracer hat geschrieben: 14. Dez 2022 Hallo Kelvin,

der Kickstarter ist bei den alten Kühen eh eine Zumutung. Aus diesen Grund befindet sich dieser jetzt bei mir im Regal, wo er meiner Meinung nach auch noch lange liegen bleibt...
Hey Frank,

nun ja, zusätzliche Möglichkeit den Motor zu starten kann ja erst mal nicht schaden würde ich mal behaupten :grinsen1:

Mal eben schnell an anderes Material kommen und wieder einige Tage ins Land ziehen lassen... arg, weiß ich nicht.
Ich denke das CuSn12-C eigentlich ausreichend sein sollte.. es gibt ja keine Dauerbelastung und so häufig werde ich wohl nicht kicken müssen. Ventilsitze und Führungen müsste ja ganz andere Temperaturen und Belastungen standhalten :rockout:

Das Getriebe überhole ich wo es nötig ist. Lager habe ich schon alle hier, die Tage bestelle ich noch zusätzliche Ersatzteile, hält sich aber in Grenzen das Ganze, schaut gut aus :)

Lustigerweise hatte ich noch ein passendes Kugellager in meinem Sammelsurium (und das liegt dort schon seit mehr als 10 Jahren :grinsen1: )
IMG_20221214_181640.jpg
IMG_20221214_182108.jpg

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Nun noch eine Frage zum Abschluss:
Sollte ich die Schaltkurve hier ersetzen oder ist das kein Problem?

Edit: Da fällt mir grad ein, da läuft doch bestimmt der Neutralschalter drüber oder bin ich blöd? Zumindest fällt mir da grad nichts anderes ein. :oops: :zunge:
IMG_20221214_070620.jpg
IMG_20221214_070626.jpg
Grüße Kevin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5789
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Beitrag von jenscbr184 »

Ich bin kein Mechaniker, aber da würde ich doch beide Parteien beurteilen.....und die geknipste auf jeden Fall ersetzen. :roll:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik