Seite 5 von 7

Re: W keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von HarryX
Hallo Jochen, vielen Dank, werde gleich mal loslegen, aber ich werde den Tank in einem Betonmischer fixieren und dann laufen lassen . Das mit dem von Hand schütteln ist mir zu viel Schinderei.

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von cafetogo
Habe ich mir auch gerade gedacht mit den Mischer, unter Novolak-Epoxidharze steht zwar:

Durch die hohe Funktionalität dieser Harze bildet sich durch die Härtung hochvernetzte Polymere mit hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, aber geringer mechanischer Flexibilität

Keine Ahnung wie weit das jetzt bei einen kunststofftank aussieht, geringer mechanischer Flexibilität ist ja ein dehnbarer begriff :mrgreen: aber es hört sich nicht übel an, ich habe gerade einen durchgegammelten Alutank am richten da wäre das auf jeden fall mal ein versuch wert.

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Jochen,
ich wollte auch gerade fragen, ob - außer eventuellem Nicht-Vorhandensein - etwas gegen die Betonmischer-Version spricht.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von Caferacer63
TortugaINC hat geschrieben: 7. Dez 2022 Beim LC4 Adventure Tank muss ich mich korrigieren:
Der besteht aus farbigen Kunststoff, lackiert ist der jedenfalls nicht.

Beim Rest keine Ahnung. Kommt halt immer auf den verwendeten Kunststoff an.
Wenn du es jetzt immer noch nicht glaubst, such ich ein paar alte Fotos raus :wink:

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von manicmecanic
mein Sohn hat sich eine Cagiva Enduro gekauft.Die hat auch einen Plastetank der an Resten sichtbar mal lackiert war.Ob der Lack ab Werk war oder nicht...keine Ahnung.
Der Tank sieht voll häßlich aus so,der verfärbt sich nicht homogen sondern fleckig.
Er würde ihn auch am liebsten lackieren aber bisher sind alle seine Versuche gescheitert.Entweder haftets gleich miserabel oder splittert kurze Zeit danach.

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von Schinder
Bambi hat geschrieben: 7. Dez 2022 ..... - etwas gegen die Betonmischer-Version spricht.

Alles !
Das hält nur und ausschließlich, wenn der Tank von Hand geschwenkt wird ... :mrgreen:




Mit dem Mischer besteht die Gefahr, dass man das zu lange laufen lässt.
Die Oberfläche soll nur aufgeraut werden, es ist ja kein Rost zum Abtragen vorhanden.
Aber ich denke, zumindest ein paar der Jungs hier bekommen
das auch mit dem Mischer ganz gut hin.
Nach dem Einfüllen der Versiegelung sollte man allerdings von Hand schwenken
und so für die ordentliche Verteilung der Brühe in alle Ecken sorgen,
das bekommt der Mischer nicht hin.





P.S.:
Für die Selbstanfertigung eines Tanks gibt es auch Farbpigmente,
welche man den Harzen beimischt und die keinen Einfluss
auf die Reaktion der Trocknung oder Festigkeit haben.



.

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von Lindenbaum
Schinder hat geschrieben: 7. Dez 2022 Moin

Das leidige Thema der wachsenden, sich auflösenden und
Dämpfe diffundierender Tanks ist nicht gerade neu.
Nicht gerade unschuldig sind die Ethanole im Sprit,
meinen Dank an die Umweltterroristen !
Sorry, das ist wirklich Schwachsinn!

Alkohol löst keinen der Handelsüblichen Kunststoffe die für Tanks verwendet werden an.

das gefährliche für einige Kunststoffe sind die sonstigen Kohlewasserstoffe, insbesondere die mit einer Styrolgruppe angehängt. Insgesamt besteht Benzin aus mehr als 100 unterschiedlichen Kohlenwasserstoffen!

Ethanol ist nichts anderes als nicht vergällter Brennspiritus. Und schau Dir mal bitte die Materialstärke von Brennspiritusflasche an. Da diffundiert nichts raus.

Eben wegen der Gefahr des Diffundierens werden PKW Tanks aus so vielen Schichten gefertigt.

Gruß, Michael

Gruß, Michael

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 7. Dez 2022
von Bambi
Schinder hat geschrieben: 7. Dez 2022 ...
Mit dem Mischer besteht die Gefahr, dass man das zu lange laufen lässt.
Die Oberfläche soll nur aufgeraut werden, es ist ja kein Rost zum Abtragen vorhanden.
...
Hallo Jochen,
Danke für die Aufklärung! Ich habe hier noch den Acerbis-Tank für die DR 350 eines Freundes aus dem Big-Forum liegen den er bereits aufgegeben hat. Aus Angst vor Beschädigung des Material hatten wir beim ersten Versuch mit dem Mischer nur Maschinenschrauben eingefüllt. Mal sehen, ich versuche mal die Spax-Version. Hoffentlich sind meine Arme lang genug zum Schwenken des 17-oder so-Liter-Tanks ... :wink:

Hallo Lindenbaum (und das Folgende ist wirklich nicht bös gemeint!):
die Sch...wierigkeiten fingen aber doch letztlich mit der Umstellung auf E 10 (und mehr oder weniger heimlich auf E 5 beim Nicht-E-10-Sprit) an. Auch die sensationellen Rost-Ergebnisse gibt es erst seitdem. Wobei ich mehr als einen Bericht gelesen haben, daß es schon mit der Einführung des Bleifrei-Sprits begann. Ob die (gleich von Haus aus schlecht verarbeiteten) Nähte unserer GN 400-Tanks jetzt erst seitdem durchgerostet sind oder ob sie einfach von 1981 bis zum Aus für den verbleiten Sprit die Zeit zum Rosten brauchten lässt sich sicher nicht mehr feststellen.
Der Tank von Iris' 800-er Monster ist auch aus - meines Wissens - durchgefärbtem Kunststoff. Bisher noch problemlos ... Ich habe aber auch aus der Monster-Ecke andere Geschichten gehört.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 8. Dez 2022
von Schinder
Bambi ... der T400 Tank fasst 25 Liter, also stell Dich mal nicht so an,
schließlich muss man in unserem Alter wissen woher das viele Aua kommt.
Die Rosterei in den Stahltanks ist auch nicht wirklich neu,
nur kam die vor der Spritgängelei meist von verstopften
Wasserabläufen im Tankdeckel und von billigem Blech.
Kawasakis der GPZ Ära sind anscheinend besonders bekannt dafür.





Herr Lindenbaum.
Selbstredend hab Sie zum Teil Recht, die unzähligen Zusatzstoffe
machen das Zeug noch aggressiver und daher stellen namhafte
Autohersteller auch ganz andere Teile für Länder mit noch
höherem E-Gehalt im Sprit her.
Alkohol ist nun mal nicht gleich Alkohol.



Gruss, Jochen !

Re: Warum keine Kunststofftanks?

Verfasst: 8. Dez 2022
von DonStefano
Schinder hat geschrieben: 8. Dez 2022
Alkohol ist nun mal nicht gleich Alkohol.
Das erfahre ich gerade am eigenen Leib! War trotzdem sehr nett gestern abend...

...glaub ich :zunge: