Hallo Jens,
mir ging es so wie dir, ich war auch lange mit dem Gedanken schwanger mir eine Drehbank zu holen und stande ebenfalls am Anfang vor der Entscheidung ob eine Neue aus dem asiatischen Raum oder eine Gebrauchte. Ich hatte noch nie eine Drehbank bis dato bedient, wollte aber gerne eine haben.
Ich hatte mich dann dafür entschieden mir eine gebrauchte Drehbank zu holen. Zu einem mag ich Maschinen die eine Geschichte erzählen, zum anderen hätte ich mir eine neue Drehbank irgendwo im Internet 'blind' bestellen müssen.
Die Entscheidung eine gebrauchte Maschine zu Kaufen, macht die ganze Sache nur nicht einfacher.
Ich bin der Meinung, so lange eine Drehbank nicht völlig verschlissen ist, sieht man das als Laie nicht inwiefern die Maschine verschlissen ist und in welchem Ausmaß. Klar gibt es Messinstrumente dafür. Aber bis welches Maß ist es noch in Ordnung etc? Man kann sich viel belesen, aber wenn man dann erstmal vor einem 500-1000kg großen Metallblock steht, weiß man auch erstmal nicht wo man anfangen soll.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich war es dann klar: Entweder nehme ich jemanden beim kauf mit, der davon Ahnung hat oder ich kaufe von jemanden, den ich kenn und der mir aufzeigen kann, wo eventuelle Schwachstellen sind und wo sie vllt etwas ausgeleiert ist. (Das Gute daran ist, derjendige kann dir dann auch erklären wie die Maschine funktioniert, sprich welcher Hebel für was ist, Drehbänke sind da grundsätzlich alle gleich, aber die Bedienung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich) Bei mir war es dann auch ein ganz doofer Zufall ( gelle nanno?

)
Was dann Werkzeug, Drehstähle, Messwerkezeuge etc angeht, dass ist ein anderes großes Thema. Welches dann aber auch wieder abhängig von deinem Vorhaben ist.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche
Bist hier im Forum mit Fragen auch gut aufgehoben, aber in der Zerspannungsbude kannst du auch mal vorbeigucken, da sitzt auch noch der ein odere andere Fachmann.
