
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
stimmt wohl, der liegt ja fast schon auf. evtl kannst du ihn am hinteren ende ein wenig anheben, wenn das optisch nicht den schwerpunkt des bikes verzerrt. War kein Hauptstaender zum aufbocken dabei? Dann wuerde ich am Rahmen unterbauen, wahrscheinlich muessen dazu die kruemmerrohre ab..
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Doch Hauptständer ist vorhanden, aber der Ansatzpunkt am Motorblock ist so dicht am Hauptständer dran (vielleicht ca. 200mm Abstand), dass das ganze beim "aufbocken" nicht so wirklich stabil wird... Und das Gesamtgewicht des Eisenschweins macht´s auch nicht wirklich einfacher... :D
Mein XS850 Umbau: Klick
- sixty4
- Beiträge: 988
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: AW: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Guter Plan. So mach ichs auch immer, sofern genug Rahmen für den Sozius überbleibt. :DBastiDuc hat geschrieben:Naja bei Variante 1 ist der Buckel ja nicht so stark ausgeprägt. Erwähnte ich schon, dass die Bank komplett gepolstert wird?Bin gespannt was der TÜV dazu sagt, falls er nur deshalb die zweite Person aus den Papieren streichen will, bastel ich halt noch ne "soziataugliche" Bank dazu.
Never Mind The Bollocks.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ja, hatte auch überlegt einen Einsitzer draus zu machen, aber wenn man dann doch mal jemanden mitnehmen will/muss ist es deutlich praktischer.
Mein XS850 Umbau: Klick
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Sowas könnte man sich dann noch für den TÜV basteln:
Und so was in der Art als Standardsitzbank, obwohl da der TÜV eigentlich auch nicht so viel sagen wird denke ich mal:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Nö, das sieht doch schon sehr soziussitztauglich (und besser als die 1. Variante) aus.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Heute habe ich mich mal die Materialien für die Sitzbank gekümmert...
Es werden wie bereits erwähnt zwei verschiedene gebaut. Erstmal eine Sozia-Variante (durchgehend flach) und eine CR-Variante (mit leichtem Höcker). Und heute habe ich auch noch mal schnell den Filter für die Gehäuseentlüftung angebracht. Gibts gegen diese Montageweise irgendwelche Einwände? Sollte man den Filter noch mit nem Schlauch nach oben führen oder passt das so?

Es werden wie bereits erwähnt zwei verschiedene gebaut. Erstmal eine Sozia-Variante (durchgehend flach) und eine CR-Variante (mit leichtem Höcker). Und heute habe ich auch noch mal schnell den Filter für die Gehäuseentlüftung angebracht. Gibts gegen diese Montageweise irgendwelche Einwände? Sollte man den Filter noch mit nem Schlauch nach oben führen oder passt das so?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17343
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ich habe den Höcker an meiner einfach mit sehr weichem Schaumstoff gepolstert, dann kann der sich runter drücken und eine ebene Sitzfläche für die Sozia bilden. Hat TüV für zwei.

Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
@ Andreas
Sehr schönes Gerät!
@BastiDuc
Wenn ich die heutigen Mopeds so sehe, mit ihren Toastscheiben großen
"Soziussitzen", sollte sich da eigentlich kein Prüfer ins Hemd machen.
Sehr schönes Gerät!
@BastiDuc
Wenn ich die heutigen Mopeds so sehe, mit ihren Toastscheiben großen
"Soziussitzen", sollte sich da eigentlich kein Prüfer ins Hemd machen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Heute ging es mit großen Schritten weiter voran
Erst wurde der Bogen und eine zusätzliche Querstrebe angeschweißt und anschließend habe ich mich dem Tank gewidmet. Da der TÜVer gerne ein Schweiß-Gutachten für das Heck haben möchte bin ich zu den Jungs von Cycle Design in Berlin gefahren und habe es dort fachmännisch durchführen lassen. Also ich bin zufrieden

Erst wurde der Bogen und eine zusätzliche Querstrebe angeschweißt und anschließend habe ich mich dem Tank gewidmet. Da der TÜVer gerne ein Schweiß-Gutachten für das Heck haben möchte bin ich zu den Jungs von Cycle Design in Berlin gefahren und habe es dort fachmännisch durchführen lassen. Also ich bin zufrieden

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick