Seite 5 von 57

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 12. Jan 2014
von Revace
stimmt wohl, der liegt ja fast schon auf. evtl kannst du ihn am hinteren ende ein wenig anheben, wenn das optisch nicht den schwerpunkt des bikes verzerrt. War kein Hauptstaender zum aufbocken dabei? Dann wuerde ich am Rahmen unterbauen, wahrscheinlich muessen dazu die kruemmerrohre ab..

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 13. Jan 2014
von BastiDuc
Doch Hauptständer ist vorhanden, aber der Ansatzpunkt am Motorblock ist so dicht am Hauptständer dran (vielleicht ca. 200mm Abstand), dass das ganze beim "aufbocken" nicht so wirklich stabil wird... Und das Gesamtgewicht des Eisenschweins macht´s auch nicht wirklich einfacher... :D

Re: AW: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 13. Jan 2014
von sixty4
BastiDuc hat geschrieben:Naja bei Variante 1 ist der Buckel ja nicht so stark ausgeprägt. Erwähnte ich schon, dass die Bank komplett gepolstert wird?Bin gespannt was der TÜV dazu sagt, falls er nur deshalb die zweite Person aus den Papieren streichen will, bastel ich halt noch ne "soziataugliche" Bank dazu.
Guter Plan. So mach ichs auch immer, sofern genug Rahmen für den Sozius überbleibt. :D

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 13. Jan 2014
von BastiDuc
Ja, hatte auch überlegt einen Einsitzer draus zu machen, aber wenn man dann doch mal jemanden mitnehmen will/muss ist es deutlich praktischer.

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 13. Jan 2014
von BastiDuc
Sowas könnte man sich dann noch für den TÜV basteln:
sitzbank2tuev.jpg
Und so was in der Art als Standardsitzbank, obwohl da der TÜV eigentlich auch nicht so viel sagen wird denke ich mal:
sitzbank2wrench.jpg

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 13. Jan 2014
von Alrik
Nö, das sieht doch schon sehr soziussitztauglich (und besser als die 1. Variante) aus.

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Jan 2014
von BastiDuc
Heute habe ich mich mal die Materialien für die Sitzbank gekümmert... :grin:
Es werden wie bereits erwähnt zwei verschiedene gebaut. Erstmal eine Sozia-Variante (durchgehend flach) und eine CR-Variante (mit leichtem Höcker).
IMG_3591.jpg
Und heute habe ich auch noch mal schnell den Filter für die Gehäuseentlüftung angebracht. Gibts gegen diese Montageweise irgendwelche Einwände? Sollte man den Filter noch mit nem Schlauch nach oben führen oder passt das so?
IMG_3589.jpg
IMG_3590.jpg

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Jan 2014
von grumbern
Ich habe den Höcker an meiner einfach mit sehr weichem Schaumstoff gepolstert, dann kann der sich runter drücken und eine ebene Sitzfläche für die Sozia bilden. Hat TüV für zwei.

Bild

Gruß,
Andreas

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Jan 2014
von Jupp100
@ Andreas

Sehr schönes Gerät!

@BastiDuc

Wenn ich die heutigen Mopeds so sehe, mit ihren Toastscheiben großen
"Soziussitzen", sollte sich da eigentlich kein Prüfer ins Hemd machen.

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 16. Jan 2014
von BastiDuc
Heute ging es mit großen Schritten weiter voran :twisted:
Erst wurde der Bogen und eine zusätzliche Querstrebe angeschweißt und anschließend habe ich mich dem Tank gewidmet. Da der TÜVer gerne ein Schweiß-Gutachten für das Heck haben möchte bin ich zu den Jungs von Cycle Design in Berlin gefahren und habe es dort fachmännisch durchführen lassen.
IMG_3602.jpg
IMG_3618.jpg
IMG_3622.jpg
Also ich bin zufrieden :dance1: