...zum Schluss noch die Bitubo Dämpfer montiert und den Heckrahmen in der Höhe so ausrichten, (die unteren Befestigungspunkte sind ja noch in der Länge verstellbar) bis sich die Dämpfer spannungsfrei montieren lassen.
Wenn alles stimmt, die unteren Befestigungspunkte anheften und später vor der Endmontage verschweißen.
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 1 002.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 1 005.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 1 006.jpg
wärend der doch umfangreichen Schweißarbeiten, sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass es nicht zu einer Überhitzung des Schweißgerätes bzw. des Schweißers kommt!!!!
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 1 056.jpg
Gruß Günter :dance2:
Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von pola
Tja, wer kann, der kann!
Saubere Arbeit, ziehe meinen Hut.
Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von Jupp100
Mal eine Frage an den Edelstahlprofi: Wie kann ich es verhindern, daß meine
Edelstahl 4 in 1 immer so unschön bräunlich anläuft???
Sag jetzt bitte nicht putzen, das ist keine Option!!!
Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von Uma07
Hallo Stefan,
da musst du wohl mit leben! Putzen hilft da wohl auch nicht viel! Vielleicht mit Schleifvlies?
Oder mit einen solchen Gerät. Ob sich eine solche Investition allerdings lohnt, ich glaube kaum.
Danke für die schnelle Antwort.
Da der Auspuff nicht mal 100 € gekostet hat, lohnt sich
so ein Gerät nicht wirklich. Egal, so paßt der Auspuff
zumindest gut zum Rest des Mopeds.
Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von Uma07
Hallo Stefan,
hab da noch zwei Bilder gefunden. Die Endrohre sind von einer KTM 990 Adventure. War eine Stunde Handarbeit!
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 016.jpg
BMW R60 - 5 Scrambler Nate 2 021.jpg
...mit 280 Vlies :dance2:
Grüß Günter
Re: AW: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von Lucky7
Bonnyfatius hat geschrieben:Moin Andreas
Schöne Motorräder. Danke für die Vorstellung mit Bildern.
Herzlich willkommen im brandbeuen Caferacer Forum.
Ja, die auch die norddeutsche Caferacer Scene braucht Unterstürtzung. Wir freuen uns, wenn dieses Forum dabei helfen kann. Ich wünsche Dir viel Spaß hier bei uns. Wir sind sehr gespannt wie es hier in einem Jahr, ein paar Monaten, oder schon nächste Woche aussehen wird. Auf der Suche nach einem deutschen Caferacer Form trafen der Admin und ich ins Leere. Das war der Grund diese Plattform ins Leben zu rufen.
Gruß
Olli
falsches Hoheitszeichen... Nee lass mal stecken ;-)
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Re: AW: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von Lucky7
Hm. Macht wohl was es will dieses Tapatalk. Streiche letztes Zitat
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von wiggerl
Servus Günter,
'ne ganz andere Frage:
Wie bist Du mit dem Schweißgerät zufrieden?
Bin g'rad auf der Suche nach einem und das Ergebnis, was Du da so ablieferst überzeugt mich.
Alles mit dem Stahlwerk gemacht?
Grüße
Klaus
Re: BMW R60/5 Scrambler "Nate"
Verfasst: 18. Jan 2014
von Uma07
Hallo Klaus,
mit dem Stahlwerk Kombigerät bin ich absolut zufrieden, allerdings habe ich den Plamaschneider noch nicht ausprobiert. Aber Hauptsache man hat so was!
Ich hab mal was aus einem anderen Forum kopiert, mit so etwas beschäftige ich mich auch schon mal. Das abgebildete AC/DC Gerät ist baugleich mit einem Stahlwerkgerät gleicher Leistung.
"Vor gut drei Jahren war ich auch auf der Suche nach einem Wig Schweißgerät für den "Hausgebrauch". Da ich nicht unbedingt ein Markengerät im 200A - AC/DC Bereich ( 2000-3000 Euro) anschaffen wollte , habe ich mir das unten abgebildete Schweißgerät für 499 Euro bei Ebay gekauft. Da es sich hierbei um ein zu 100% aus Fernost stammendes Gerät handelt, war ich anfangs doch schon ziemlich skeptisch ob das keine Fehlinvestition war. Nach 3 Jahren und einer Laufzeit die weit über den normalen Hausgebrauch hinaus geht, bin ich heute noch zu 100% mit dem Gerät zufrieden".
Schweißgerät.jpg
...und für alle die sich für so etwas interessieren!
Bigelow Motorsports Ultra 4 #4413 aus den USA/Maryland im Maßstab 1/8 komplett aus 5mm Titan