Seite 5 von 9

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 2. Jul 2023
von DerSemmeL
Eher das Anlasserrelais, hätte ich gesagt.

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 2. Jul 2023
von onkelheri
Ja, dem Kabelanschluss nach Anlasserrelais…😌

Hier ein Screenshot… wenn das Kupfer so dunkel ist wie hier auf dem Bild: Handlungsbedarf 🫵

Daniel, die Erregerspule erzeugt das N-S Magnetfeld in dem „Zickzackeisenkern“ dieser rotiert in der „Statorspule“ und erzeugt dort das 3 Phasen Drehfeld … dieser Drehstrom wird im Gleichrichter gebügelt zu Gleichstrom. Dieser wird durch den Regler geschickt und dort auf ca.13,8V runtergeregelt. Gleichzeitig wird darüber aber auch der Strom zu eben den Kohlen der Erregerspule zurückgeschickt. Das „kleine Wunder“ besteht darin, das nun bei „leerer Batterie“ der Erregerstrom, also der Ladestrom hochgeregelt und somit viele Ampére Richtung Batterie fließen. „Füllt“ sich die Batterie jetzt „langsam aber stetig“ wird der Erregerstrom zurückgenommen… usw.usw.
Daher ist guter Kontakt wichtig.

Ich weiß das jetzt irgendwo ein Physiklehrer tot vom Klo fällt … aber grob funktioniert das so🤣

Gruß Heri

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 2. Jul 2023
von k3po
Ja, in etwa so wie Heri beschrieben hat. Nennt sich fremderregtes Ladesystem. Diese Rotoren (vorhin Erregerspulen) genannt, sterben wegen Alterung so langsam vor sich hin. Du kannst auch einen Kurzcheck mit einem Ohmmeter machen, wenn Du damit umgehen kannst. Der Widerstand bei diesen Rotoren sollte so zwischen 4,2 Ohm und 5,3 Ohm liegen. Liegt er unter 4,2 Ohm ist der Rotor fritte (schleichender Windungsschluß). Dadurch zieht der Rotor vom Regler viel Erregerstrom, das Magnetfeld ist aber trotzdem schwach. Die Lima gibt durch das schwache Magnetfeld zu wenig Leistung ab.
Umgekehrter Fall, Widerstand zwischen den Schleifbahnen unendlich. Irgendwo ist ein Leitungsbruch. Kein Erregerstrom fließt, damit auch kein Magnetfeld. Ergo erzeugt die Lima keine Spannung.
Kann aber auch sein, dass die Kohlen abgenutzt sind und dadurch der Rotor keine Erregerspannung bekommt. Du siehst, bei der Lima gibt es viele Ecken zum checken.

Noch ein Tipp - Anlasser - ebenso ein Kandidat, wenn der seit 40 Jahren nicht überholt wurde. Gleiches Prinzip, Kohlen abgenutzt, Kohlenabrieb im Anlasser führt zu Kurzschlüssen im Bereich des Kommutator. Lager gehen fest.

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 3. Jul 2023
von CptHeftig
Okay, erstmal danke für die ausführlichen Hinweise 👍🏼
Hatte heute früh nochmal kurz probiert bei voller Batterie und habe nur ein sehr schnelles klicken vernommen, klang für mich schon sehr nach Kurzschlussstrom. Wie gesagt eine Probefahrt gab es ja.. einfachste Schlussfolgerung für mich ist jetzt das sich dabei irgendwas gelockert hat.
Eure Herangehensweisen habe ich mir mal notiert und werde das am Wochenende umsetzen. Eine Frage hätte ich noch im Bezug auf die Widerstandsmessung die nicht unter 4,2 liegen sollte.. von wo nach wo Messe ich dies denn am Rotor?

Beste Grüße
Daniel

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 3. Jul 2023
von k3po
CptHeftig hat geschrieben: 3. Jul 2023 Eine Frage hätte ich noch im Bezug auf die Widerstandsmessung die nicht unter 4,2 liegen sollte.. von wo nach wo Messe ich dies denn am Rotor?
Heri hat in einem vorherigen Beitrag Bilder von Rotoren gepostet. Du erkennst auf den Rotoren Schleifbahnen aus Kupfer. Einen äußeren Ring und einen inneren Ring. Man misst mit dem Ohmmeter vom äußeren zum inneren Ring.

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 9. Jul 2023
von CptHeftig
Servus Jungs ich widme mich gerade der ersten Fehlerquelle und zwar den Kupferringen an der Erregerspule. Widerstand des äußeren und inneren Rings liegt bei 5,5 Ohm also i.O. Werde die Bahnen trotzdem mal säubern und mache mich dann zum Anlasser 😄

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 9. Jul 2023
von k3po
Mach die Kohlenhalteplatte im Statorgehäuse Mal weg und schau dir die Kohlen auch von hinten an. Sind die Kohlen noch lang genug? Die haben eine Kerbe als Verschleißanzeige an der Seite.
Die Kontaktfläche der Kohlen sieht für mich ziemlich zerklüftet aus.

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 23. Jul 2023
von onkelheri
???

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 30. Jul 2023
von CptHeftig
k3po hat geschrieben: 9. Jul 2023 Sind die Kohlen noch lang genug? Die haben eine Kerbe als Verschleißanzeige an der Seite.
Hab dir mal die sichtbare Verschleißanzeige als Bild angehangen, sieht für mich noch gut aus.

Re: RC04 startet nicht..

Verfasst: 30. Jul 2023
von CptHeftig
Hab mal die Anschlüsse für die LifePo4 vorbereitet. Wie habt ihr das gelöst mit den 2 Adrigen Kabel zu verbinden? Habt ihr da solche doppelten Kabelschuhe verwendet oder vielleicht auch ganz anders?🤔