Seite 5 von 6

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von Speed
:lachen1:

Was ist eigentlich ein Loch? 🤔

Eigentlich doch nichts. Um das Loch wären 10 mm Stahl. Aber das Loch für sich ...?

Stehen wir vor dem Nichts? Nach 4 Seiten? Ist dies nun das Ende?

Fragen über Fragen 🤷🏻‍♂️?

An dieser Stelle muss ein Philosoph her!

Grübelnde Grüße von der Nordseeküste

Andreas

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von grumbern
Was man da wieder lesen muss... Stufenbohrer, Kegelsenker - Exakt so macht man sein Werkzeug kaputt und bekommt am Ende nur Blödsinn.

Für so was gibt es Bohrkronen, das funktioneirt prima. oder eben ein entsprechend großer Bohrer, Ausdrehkopf...
Eine gescheite Bohrmaschine mit T-Nutentisch und ein paar SPanneisen sollte man bei dem Durchmesser eh haben. Macht nicht so eine Wissenschaft daraus. Der TE ist ohnehin schon glücklich und das Loch vermutlich sogar schon gebohrt... :neener:

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von gast
Nöö. Noch nicht. Aber dämnäxt...
Ich habe hier noch ein paar Rohre mit dem passenden Innen-Ø. Da schneide ich 10mm ab, wickle das Blech ab und schweisse dann das Material um das Loch drum herum... :grinsen1:

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von zippi
Hallo

Würde mich auch interessieren ob Balthasar sein Loch mittlerweile hat.
Bei der Aufgabenstellung, ein wenig präzises Loch (irgendwas zwischen 28mm und 30mm ist für mich wenig präzise) würde ich, wenn ich kein passendes Werkzeug, richtiger Bohrer, Fräse etc. hätte die Loch an Loch dann sauber feilen Schlossermethode anwenden.
Dauert ca. 30min maximal eine Stunde dann ist der Drops gelutscht und es kann weiter gehen. Ist auf jeden Fall schneller als jemanden zu suchen der es macht, Termin machen hinfahren oder hinschicken etc, da braucht es schnell mal 14 Tage bis man so ein schnödes Loch hat.
Aber das ist nur meine Sicht der Dinge, der sich Kettenspanner selber baut weil er keine 3Tage Geduld hat um auf bestellte aus dem Netz zu warten :wink: .

Grüße zippi

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von obelix
grumbern hat geschrieben: 27. Jul 2023Was man da wieder lesen muss... Stufenbohrer, Kegelsenker - Exakt so macht man sein Werkzeug kaputt und bekommt am Ende nur Blödsinn.
Hmmm...
Nicht jeder hat solche Möglichkeiten, meist lebt man mit Provisorien. Und wenn ich die Wahl habe, den Job fertig zu machen oder um x Tage zu verschieben, wähle ich Tor 1. Und nein, ich hab noch weder nen Stufenbohrer noch Senker verglüht.

Impro eben...
Sowas ist ein Vorteil, wenn man im Karosseriebereich auf wahnwitzige Kundenwünsche reagieren muss - man lernt improvisieren:-)
Da wird dann aus ner Handbohrmaschine, Raspeln, Feilen oder Fingerschleifer und Reststahlrohr mal schnell ne Drehbank gebaut oder so...

Gruss

Obelix

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von balthasar
Speed hat geschrieben: 27. Jul 2023 An dieser Stelle muss ein Philosoph her!
Andreas
Im Jahre 28 oder 30, nein es war 31 des 20. Jh. stellte Kurt Tucholsky folgendes zum Wesen des Lochs in Deutschland fest:

https://www.textlog.de/tucholsky/glosse ... er-loecher

Ansonsten habt ihr ja das Sommerloch jetzt gefüllt, der Thread kann zu.

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von Speed
.daumen-h1:

:salute:

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 27. Jul 2023 Sowas ist ein Vorteil, wenn man im Karosseriebereich auf wahnwitzige Kundenwünsche reagieren muss - man lernt improvisieren:-)
Jo. Glaub ich. Ich würde trotzdem nicht jede Improvisation vom KaRo-Bau auf den Stahlbau übertragen.

Gruß

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von Bollermann
Ein leider verstorbener Kollege, seines Zeichens Landmaschinenschlosser, hat mir mal gezeigt, wie man solche Löcher mit der Schweißelektrode in dickes Material brutzeln kann.
Hat mich damals schwer beeindruckt.
War allerdings nicht das, was ich "rund" nennen würde.
Aber eine fette Schraube ging durch.

Re: 28-30mm Loch in 10mm Stahl?

Verfasst: 27. Jul 2023
von grumbern
Das war sicher eine Graphit-Elektrode und Trennschweißen. Da kann man aber auch gleich den Schneidbrenner nehmen :D