Ich finde es erst mal geil, dass Hari so einen Thread aufgemacht hat...Guzzi oder Britbike! Das weckt doch Emotionen in uns ;-)
Ganz generell, Deine Ideen und was Du so schraubst, erinnert mich stark an mich selber. Egal welche Mopete, da muss einfach was verbessert werden, Basta! Die modernen Öfen weigern sich da, oder es wird teuer...somit werden die einfach irgendwann langweilig.
Was passiert wenn man zwei ähnliche Mopeds besitzt. Man baut einen besseren Lenker dran, wenn der geil ist, bekommt die Andere den auch. Das passiert dann mit Sitzbank, Auspuff und weiß der Geier was, bis man zwei identischen Mühlen da stehen hat, die sich ggf. in ein paar PS unterscheiden.....das wird dann auch gerichtet. Dann fährt man mal die Rote, mal die Blaue (alles Andere ist ja nun gleich) und....es wird laaangweilig ;-) Hat eine ein Problem, bleibt die einfach stehen und da man ja noch eine hat, bleibt das auch gerne so.
Britbikeforum, sind einige wirklich gute Leute unterwegs, es wimmelt da aber auch an Apothekern, die alles sofort für teuer Geld neu machen lassen, dann wird der Hobel 3 mal im Jahr gefahren, steht 2 Jahre herum und die sind dann ratlos wenn sie nicht anspringt. Also machen die wieder alles neu, muss ja kaputt sein. Kaputtrestaurieren nenne ich das :-)
Egal ob Britbike, Italo oder Japan Motor, wenn der läuft...lass ihn laufen und das tun die alle verdammt lange. Ich weiß nicht wo es herkommt, dass man nach 30-50T km schon wieder richtig ran muss. Ich kenne mehrere Britbikefahrer, die knallen wie ich um die Ecke und pflegen die halt regelmäßig und das ist nicht sonderlich viel. Meine hat ca. 80T weg, bei den Kollegen ist es noch nicht so viel, die machen sich aber auch keinen Kopp. Du bist mit der Thrux 20T gefahren.....da war es aber auch die Einzige im Stall ;-)
Ich fahre etwa 5Tkm im Jahr mit meiner, das heißt im Frühjahr Ölwechsel, Ventile einstellen und Zündung kontrollieren. Wichtig ist auch die Primärkette zu prüfen, die ist für reichlich Vibrationen verantwortlich, wenn die zu schlaff ist. (Ich muss nachschauen, das waren aber nur 3mm Spiel oder so) Kein Superduper Öl einfüllen, das macht die Dinger kaputt. Unlegiertes Öl rein und gut ist. Falls man unbedingt nen Ölfilter einbauen will, sollte die Ölpumpe das aushalten, beim Ölwechsel muss man den Filter auch befüllen und trotzdem würde ich Klassik Öl einfüllen. Regelmäßig Öl prüfen und nachfüllen. Gilt eigentlich auch für alte Guzzi und Kühe.
Britbike verbessern: Boyer Zündung, ggf. auch den Gleichrichter von Boyer und eine Gel Batterie. Für H4 Licht kann man dann auch eine stärkere Lima verbauen, kostet 180€. Gel, weil die kocht nicht über bei der Lima ;-)
Die Bonnie ist das schickste was die Briten so verzapft haben, BSA hat mich infiziert, kann ich nix machen. Beide haben aber wie schon beschrieben, das Gefühl ein Kinderfahrrad mit Rennmotor....sprich die fühlen sich schneller an als sie sind. Norton Kommando ist schon etwas schwerer, je neuer desto mehr und ist damit irgend wie zwischen Guzzi und Brite. Ein 175kg Leergewicht Möppi kommt mit 46PS gewaltig aus der Kurve geschossen, dass sich so manch ein Vierzylinder die Augen gerieben hat.
ABER: Nimm die Angebote an, schau dir die Sammlungen an, wenn Du die Gelegenheit hast. BOA ist doch auch in Ö.
https://www.vintage-motorcycle.com/en
Hin fahren!
und dann mal in Ruhe drüber schlafen...wenn es geht ;-)