forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von obelix »

UZRacer hat geschrieben: 28. Jan 2024Wow, ich verstoße wohl gegen das reinheitsgebot des Café Racer baus.
Nö, aber gegen die Regeln des guten Designs:-) Wenn Du Dir die Rennmaschinen als Vorbild nimmst, solltest mal drauf guggn, wie da die Proportionen zusammenspielen. Da sind i.d.R. die Tanks wesentlich länger, die Hecks etwas kürzer (enden knapper hinter dem Rad) und stehen seitlich nicht so weit über.

Bambi hat ziemlich am Anfang des Fadens nen Link gepostet, in dem ist z.B. dieses Bild drin, das verdeutlicht ganz gut, was ich anspreche.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8007
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von DonStefano »

Sieht aus, als sei der Höcker ursprünglich für eine Laverda SFC gedacht gewesen.
So eine Verkleidung müsste ich doch rumliegen haben...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von jenscbr184 »

f104wart hat geschrieben: 28. Jan 2024
jenscbr184 hat geschrieben: 28. Jan 2024Kommt die noch?
War mein erster Gedanke, aber wenn nicht, is auch nicht schlimm. Die Inspirationsquelle sieht doch super aus. .daumen-h1:

...Auf alle Fälle mal wieder ein geiles Projekt abseits vom inzwischen langweiligen Mainstream. :clap:
Hmmmm....Ralf, da kann ich jetzt echt nixx anderes sagen, als dir Recht zu geben. Was etwas Struktur in Form der Sicken und Farbe aus so einem Klotz machen, ist bemerkenswert.
Dann bin ich umsomehr gespannt, wie UZ das umsetzt. :fingerscrossed:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Ich hatte diese Rote Rakete gesehen und dachte mir, WOW!

gerade die 80er, da sind sie mit wirklich elendig großen Höckern gefahren. Gerade so Kisten wie die Mike Hailwood Ducatis sind mit richtigen Toastern da herum gefahren. Zudem so ein Harrishöcker (was ich da verwende) hat eine schöne Form. Es war auch ein Haufen Arbeit, diesen Ganzen Bumbs da anzupassen.

https://mcn-images.bauersecure.com/wp-i ... scale=down

https://demomu.de/wp-content/uploads/20 ... X69_01.jpg

https://images1.bonhams.com/image?src=I ... 56-6-1.jpg

https://cdn.classic-trader.com/I/images ... afa3dd.jpg

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5889
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von jenscbr184 »

Ok, ich war zu schnell in meinem Urteil. Asche auf mein Haupt. Da kann was draus werden, ist aber eine Gratwanderung
und brauch eine Menge Feintuning. Die Hailwood läuft natürlich komplett außer Konkurrenz. :rockout: :wow:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von obelix »

UZRacer hat geschrieben: 28. Jan 2024...gerade die 80er, da sind sie mit wirklich elendig großen Höckern gefahren. Gerade so Kisten wie die Mike Hailwood Ducatis sind mit richtigen Toastern da herum gefahren.
Schon richtig.
Aber schau genau hin. Alle Tanks gehen sehr weit nach hinten. Bis zum Schwingendrehpunkt oder noch weiter. Dadurch sind die viel länger und passen sich so den Proportionen an. Dein Serientank ist um einiges kürzer, was die Proportionen nqachhaltig stört. Und dagegen hilft auch keine Verkleidung:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

ich habe nen Dicken Hintern, der braucht platz

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19457
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: 28. Jan 2024 ...solltest mal drauf guggn, wie da die Proportionen zusammenspielen.
Das sagt ja grad der richtige. :lachen1:

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1023
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von UZRacer »

Ihr könnt mir mal wirklich Helfen, was gibt es denn für Sticker/Dekor shops?

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 534
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Beitrag von DocShoe »

Moin,
ich soll nicht labern, habe auf meinem LM3 Gespann einen Valpolini Höcker. ist ein ziemliches Trum, kaum kürzer als Dein Teil. Besonderheit ist an dem Ding, dass er den Tank um 10 cm verlängert und ich mit meinen langen Haxen so nicht pemanent gegen die Zylinder stosse. Habe 2 alternative Höcker hier im Bestand und auch einen 5cm längeren Alutank, der sich früher oder später durchscheuern wird, aber schicker aussieht. Nix kommt an die Sitzpositionvon nun ran, es sei denn, ich baue ne Tourenkombi a la T 3 drauf. Geschrieben, damit Du vielleicht auch rausfindest, was nicht nur nach Deinem Geschmack aussieht, sondern sich in der Praxis auch um die Ecken scheuchen lässt
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik