Seite 5 von 6
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 3. Feb 2024
von igel
Und es gibt die Entscheidung
KLICK
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 3. Feb 2024
von mrairbrush
Wozu einen Verband wenn dieser nicht in der Lage ist zu klagen? Das es nicht korrekt ist einseitig steuerzahlende Verkehrsteilnehmer auszugrenzen dürfte wohl auch der Dümmste verstehen. Wenn sich eine Gruppe nicht an die StVO hält muss man sie maßregeln aber es geht nicht im Vorfeld zu diskriminieren. Dann kann man sich Mitgliedschaft sparen.
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 4. Feb 2024
von Troubadix
Evtl sollte man am Anfang einer Streckensperrung einen Oldie-Traktor verleih aufmachen wo jeder sein Motorrad gegen einen Träkker tauschen kann der Motorradkrach ist weg und gerasst werden kann auch nicht mehr...
...wahlweise auch Quads mit Stollen
Ich selbst kann dank Schichtdienst auch antizyklisch fahren, Freitags um 22:00 oder montags Morgens um 5:00
Trobadix
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 4. Feb 2024
von grumbern
Oder einfach die Motorräder direkt stehen lassen. Ab 20 wirds auch für den Rest lästig. Bauern-Prinzip

Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 4. Feb 2024
von mrairbrush
Bei uns hat man vielen Orten wegen Lärmschutz 20 oder 30 km/h eingeführt. Je nach Fahrzeug fährt man total untertourig im dritten Gang oder hochtourig in 2ten so das es viel lauter ist als wenn man mit 40 im dritten fahren würde. Teilweise ist die Geräuschkulisse bei Tempo 50 noch geringer weil die Gänge darauf herstellerseitig optimal ausgelegt sind und der Verkehr fließt. Denken da keine Praktiker mit?
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 4. Feb 2024
von DerSemmeL
mrairbrush hat geschrieben: 4. Feb 2024
...
Denken da keine Praktiker mit?
Nee, ich denk mir das zum Teil auch - aber machen kannst da einfach nix. Denn es gibt leider kein Kraut gegen den Mangel von Intelligenz!
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 5. Feb 2024
von grumbern
Da geht es in erster Linie um Fahrzeuge, bei denen das Abrollgeräusch den größten Anteil ausmacht, also Autos. Wenn das kein hohl gebohrter AMG ist, hörst Du bei modernen Autos den Motor ja kaum noch, das Rauschen der Reifen (insbesondere auf nasser Straße) aber schon.
Dennoch ist's Schwachsinn, der Spritverbrauch fast doppelt so hoch wie bei 50 und die Verkehrsdichte steigt gewzungener Maßen in Schüben. Bei uns hat sich das auch so ein Arschloch ganz groß auf die Fahne geschrieben und -Wunder oh Wunder- dem gehören eine Menge Häuser an der Hauptstraße. Ein Schelm, wer Kohle dabei wittert...
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 16. Feb 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
das Thema geht weiter. Auf der Seite des Niedersächsiischen Landtags gibt es jetzt eine offizielle Petition. Viel zu lesen, aber wir sollten uns alle beteiligen. Immerhin kommen wir, auch ich, zwar nicht regelmäßig aber immer wieder mal dort durch ...
Hier geht's zur Petition:
https://www.navo.niedersachsen.de/navo2 ... ion?id=102
Schöne Grüße, Bambi
Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 16. Feb 2024
von GalosGarage
erledigt

Re: Steckenverbote, Geräuscheintragung, wie angewendet?
Verfasst: 16. Feb 2024
von Dirk93
Done.
