Meine "Werkstatt-Zeit" beschränkt sich gerade leider etwas, komme deshalb gefühlt nur im Schneckentempo voran.
Habe heute aber wieder ein wenig"modeliert, ist zwar noch einiges an Feinarbeit zu tun. Ich glaube aber es ist erkennbar wo es hingehen wird, und dass ich auf "meinem" richtigen Weg bin.
20240312_171839.jpg
Hat noch jemand eine gute Idee, wie ich beide Seiten halbwegs symetrisch modelieren kann. Gibt es eine Art Formenlehre das man sich quick & dirty zusammenpfriemeln kann?
Aktuell mache ich alles nach "Augenmaß", bei der "kugelform" ist eine Asymetrie nicht so aufgefallen, aber mit den Einbuchtung in den Seiten sollte das schon halbwegs passen.
[
martin58 hat geschrieben: 12. Mär 2024
Vielen Dank fürs Draufeingehen.
Die Grundidee des CR orientiert sich m. E. vor allem am Weglassen. Und die XJ hat doch so einiges, was man abbauen sollte, wenn man die Grundidee ernst nimmt.
Weggelassen wird mit Sicherheit noch einiges
Meine Grundidee bei diesem Projekt war ursprünglich eine "Art" CR zu bauen, mit dem ich aber hin und wieder meine Frau oder in ferner Zukunft eines meiner Kinder mitnehmen kann. Deshalb auch der umständliche Bau des abnehmbaren Höckers.
Weiterhin wollte ich die Original-Airbox im Rahmendreick belassen, um eine Aufwändige Neu-Bedüsung zu umgehen.
Bei meiner CB400N habe ich zwar via Lamda-Sonde eine Bedüsung auf offene Lufis hinbekommen, möchte das hier aber vermeiden.