Seite 5 von 28

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 14. Mai 2024
von jenscbr184
Kleine Zwischenmeldung.
Der Fender hinten wird noch verlängert, weil da Kuchenblech und Blinker ran sollen. Rücklicht und Stoplicht kommen in sie Rahmenstummel. Das Dreieck Räume ich frei, Batterie kommt unters Getriebe.
Auspuff lasse ich wahrscheinlich die Originalanlage, oder es läuft mir eine schöne über den Weg. Weiß ich aber noch nicht genau.
Elektrikgedöns komplett neu aus Berlin.
Als nächstes werde ich mal einen Sitz bauen.
Grüße
20240514_152140.jpg

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 14. Mai 2024
von Caferacer63
Ich persönlich finde die Mistral recht schick, wie im Bild von Tommy auf Seite 2 :oldtimer:

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 14. Mai 2024
von Dirk Lichtenberg
Moin.

Der Typ hier ist nicht ungeschickt: https://wildguzzi.com/forum/index.php?topic=113766.150

Das Heck ist nicht zu Ende gedacht, sonst nicht so schlecht.
Hat er auf Basis Cali EV gemacht.
Ich würde hinten auf 17 Zoll gehen - es sei denn du willst hinten unbedingt bei den 18 zoll bleiben.

Wird schon ...Gruß Dirk

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 14. Mai 2024
von jenscbr184
Ja, ich habe aber eine andere Basis. :mrgreen:

Da mir heute ein Termin geplatzt ist, hab ich mit dem Sitz angefangen. Erst hatte ich überlegt, ob ich was mit GFK mache.
Bei der letzten Aktion mit GFK ist mir einfach die Zeit davon gelaufen....will sagen, das hat ewig gedauert. :dontknow:
Ist zwar leichter als Blech, aber das ist mir bei nem Bobber egal, dem ich schon ne Menge Gewicht abgeschraubt habe.
Ich kann nur Holz, Blech oder GFK. also hab ich Blech gewählt.

2 Vierkantrohre dem Tontirahmen folgend ist die Basis. Die Rohre mit Platzhaltern verbunden und weiter "konstruiert".
Die Vierkante bekommen zum Schluß ein 1mm Blech oben drauf, so hab ich das Volumen des Querschnittes der Rohre für den E-Kram,
der in einer Wanne unter dem Sitz (kommt noch) installiert werden soll. Und der Polstermeister hat was zum draufkleben.

Ein wenig komplex ist die Gestaltung des Bereiches, den der hintere Fender beim kompletten Einfedern braucht.
Beim Sinnieren, wie zu lösen, hab ich mich an einen Rest eines 150mm Fenders erinnert, der im Regal lag.
Einfach mal über den 130er gehalten und dann wußte ich, "wie" zu lösen. Der hintere Platzhalter bleibt da und wird
noch richtig verschweißt.

Der hintere Abschluß des Sitzes soll ein wenig in der Guzzi-Linie bleiben, darum ist das Abschlußblech 15° nach hinten geneigt.
Da kann auch der Polsterer was schickes draufsticken....zum Beispiel "Moto Guzzi". :lachen1:
Jetzt muß ich noch den vorderen Anschluß ersinnen, ist nicht mein Darling, aber wird schon. Naja, und mit dem Tape reicht wohl
auch noch nicht zur Befestigung des Sitzes.

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 14. Mai 2024
von Thommy
Caferacer63 hat geschrieben: 14. Mai 2024 Ich persönlich finde die Mistral recht schick, wie im Bild von Tommy auf Seite 2 :oldtimer:
Die sehen nicht nur gut aus, die haben auch einen guten Sound! .daumen-h1:

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 14. Mai 2024
von Caferacer63
Ich weiß, bin ja auch Ex - Guzzist mit damals V7 Special und 2x LM1000 (1x mit Mistral)

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 16. Mai 2024
von jenscbr184
Sitz fast fertig, fehlt nur noch das Blech oben drauf. War wenig Zeit heute.

Ok, dann muss natürlich der Polsterer noch ran.
20240515_192115.jpg

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 16. Mai 2024
von FIPS74
Mion Jens,
Die Idee mit der seitlichen Arretierung würde ich final noch mit einem Schlauch oder ähnliches ummanteln, weil so blank wie jetzt diese mit der Zeit am Lack arbeiten würde. Theoretisch müsste vorn im Tankbereich eine Sicherung gebaut werden gegen Abheben derselben. Eventuell die Tankbefestigung als Lösung dafür nutzen.
Mir wurde damals die Aufgabe gegeben, die Bank gegen seitliches Verschieben und Abnehmen/Heben zu sichern.

Noch ne 2. Sache fiel mir auf...
Dein geplantes Rück-und Bremslicht im Rahmenrohr zu verbauen wird millionenfach gemacht.
Prüfe bitte, ob diese dann aus allen Blickwinkeln sichtbar sind und nicht verdeckt werden. (Bereich Koti hinten). Wäre das Rahmenrohr länger als der Koti würde ich dazu nichts anmerken.
Viele Geländewagen haben aus diesem Grund die Leuchteinheiten nochmal weiter unten in den Stoßfänger, wenn ein Ersatzrad am Heck verbaut ist.
Ich weiß der Vergleich ist schwer nach zu vollziehen, aber der Prüfer könnte eine geteilte Leuchteinheit als eine zentrale Einheit sehen die aus (ich glaube es sind 30° Blickwinkel seitlich) sichtbar sein sollten .

Sind meine Erfahrungen die ich in Sachen Zielsetzung Abnahme gemacht habe.
Noch sind ja Korrekturen möglich, falls die nötig sein sollten.

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 16. Mai 2024
von jenscbr184
Hallo Silvio.
Die Sache mit den Stop-und Rücklicht ist safe, eine Seite sieht man ja immer. Darum kommen die Blinker an den Nummernschildträger.

Der Sitz ist mit dem Rahmen verschraubt an den hinteren Laschen, die nach unten stehen. Da hebt nichts ab. Vorn ist nur zur seitlichen Fixierung und Zentrierung. Und ja, wird alles noch in Schrumpfschlauch verpackt zur Lackschonung.

Der Sitz ist fertig, werde ich nachher noch pulvern, dann kann ich den zum Sattler bringen.
Der Rohling wiegt 2,3kg mit Polster dann wohl 4kg. Die originale Sitzgeschichte wiegt ebenfalls 4kg, also passt.
Fender ist auch verlängert.
20240516_131144.jpg

Re: Ich baue jetzt mal ne Cali III um.

Verfasst: 16. Mai 2024
von Thommy
IMG_2500.jpeg
So sieht bei mir die Basis für eine Sitzbank aus. Ist die Grundplatte einer Doppelsitzbank, die ich schon mal grob zurecht geschnitten habe.
Hat eine gewisse Ähnlichkeit. 🤔

Gruß Thommy