forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jahrhunderhochwasser

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von DavidRHB »

Ich frage aber mal aus reinem Interesse: Mag die erhöhte Wassertemperatur im Mittelmeerraum auch mit den erhöhten vulkanischen Aktivitäten zusammenhängen?

Wirklich rein interessenhalber gefragt - keine politische Verschwörung oder wissenschaftliche Verdammung.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von vanWeaver »

Unser Bollermann lacht sich in Fäustchen weil wir uns hier über ihn so aufregen, wenn man nix kann als rumtrollen ist man schon ein armes Licht.

....Hauptsache anonym bleiben, zuhause wartet die Frau die einem sonst was überbrät. :neener:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3767
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von Mopedjupp »

grumbern hat geschrieben: 17. Sep 2024..... und geh nicht jedem bei jeder sich bietenden Gelegenheit damit auf den Sack! :hammer:
.daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
prontoliono
Beiträge: 145
Registriert: 4. Dez 2013
Motorrad:: 2 x Eigenbau (die "23" und ein Bike mit Achsschenkellenkung)
Honda NC700S DCT
Honda NC700S ohne DCT
Honda RC30
Wohnort: Waakirchen
Kontaktdaten:

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von prontoliono »

Blau unter Durchschnitt, rot über Durchschnitt…….
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

FIPS74
Beiträge: 354
Registriert: 26. Apr 2015

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von FIPS74 »

Bedrückende Bilder Harrii und mein Wunsch an Dich und auch alle Anderen derart Betroffenen das es glimpflich ausgehen mag und Ihr noch genug Zeit für Vorkehrungen hattet.
Ganz so dramatisch wie vor 3 Tagen prognostiziert wird die Lage hier in Dresden Laubegast nicht werden, worüber ich schon sehr froh bin.
Alarmstufe 4 mit 7m wird nicht erreicht trotzdem habe ich zu Hause den Keller und Garage leergeräumt. Die liegt leider am sogenannten Altelbarm der zu Entlastung beiträgt. Es war nicht abzusehen was Dämmen und Deichen nach dem heftigen Regen in Tschechien standhält und die erste Tendenz ging Richtung 8m-8,50m Pegel.
Ich habe und konnte vorsorgen, auch weil ich keine Lust habe den ganzen Kram wieder vom Schlamm zu befreien oder zu entsorgen. Das habe ich 2x hinter mir.
Das das Thema abschweift war erwartbar.
Leider artet es immer aus.
Ich weiss, das ich alleine das Klima nicht retten werde, aber ich mir schon Mühe gebe meine Umwelt gering zu belasten. Ich trenne den Müll, fahre einen Euro 6 temp Diesel mit ad blu mit vor fünf Jahren aktueller Technik und im Haushalt ist fast alles auf Led Beleuchtung umgestellt um ein paar Beispiele zu nennen. Gibt bestimmt noch mehr Sachen die man aufzählen könnte. Das was ich für mich bewerkstelligen kann tue ich so gut es geht. Ob daraufhin kein Hochwasser oder Hitzewelle mehr kommt darf sich jeder selbst beantworten.
Aber das ich jetzt zum Klimastatistiker werde oder jede Meinung zum Politikum machen wöllte, nur das man sich wieder streitet und aufregen kann hab ich aus meiner Sicht keinen Bedarf und sollte hier nicht hin gehören .
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 723
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von karlheinz02 »

vanWeaver hat geschrieben: 17. Sep 2024 Unser Bollermann lacht sich in Fäustchen weil wir uns hier über ihn so aufregen...
Ein Stück weit kann ich ihn aber schon verstehen, einerseits erklären die "Faktenfüchse" dass eine Vervielfachung der Weltbevölkerung nicht nennenswert zum Klimawandel beiträgt, andererseits ist der CO2-Fußabdruck eines Reitpferdes höher als der eines Motorrades... Die Gletscher sind schon vor der Massenmotorisierung abgeschmolzen, da kann schon mal Verwirrung entstehen was man noch glauben soll :stupid:
FIPS74 hat geschrieben: 17. Sep 2024 ...
Das das Thema abschweift war erwartbar.
Leider artet es immer aus.
Ich weiss, das ich alleine das Klima nicht retten werde, aber ich mir schon Mühe gebe meine Umwelt gering zu belasten. Ich trenne den Müll, fahre einen Euro 6 temp Diesel mit ad blu mit vor fünf Jahren aktueller Technik und im Haushalt ist fast alles auf Led Beleuchtung umgestellt um ein paar Beispiele zu nennen. Gibt bestimmt noch mehr Sachen die man aufzählen könnte. Das was ich für mich bewerkstelligen kann tue ich so gut ...
So ähnlich versuche ich es auch zu halten, bin als Kind der 70er mit der Ölkrise aufgewachsen.
Allerdings: mit dem klimaschädlichen CO2 hat die Euro Norm des Autos nichts zu tun, gut möglich dass in der Hinsicht ein Golf 1 Diesel umwelt- bzw. klimafreundlicher ist. Deshalb lege ich meine Strecken nach wie vor mit gutem Gewissen mit dem Moped zurück.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8805
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Jahrhunderhochwasser

Beitrag von theTon~ »

Ich sperre hier mal zu. :roll:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Gesperrt

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics