Seite 5 von 11

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von mrairbrush
Gips ist auch nicht mehr so billig. :mrgreen:
Teuer ist relativ. https://www.ebay.de/itm/156151190704 14,50€
https://www.ebay.de/itm/151296574415 Glasfasermatte 5€
Also um die 20€. Zum Andicken kann man etwas Siliciumdioxid nehmen oder gehst zum Hühnerzüchter und holst Dur handvoll Magnesiumsilikat. :mrgreen:
Einfacher ist es nicht mit Schmerz. Ich finde es einfache eine Negativform zu bauen als eine Positivform die bockelhart ist in Form zu schleifen, Unmengen Spachtel aufziehen zu müssen der später evtl. bricht. Spachtel kosten auch Geld, da kann man nicht mit Gips arbeiten.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
Ich geb dir uneingeschränkt Recht! Aber ganz ehrlich? Das sind nochmal so einige Arbeitsschritte mehr bei denen was schiefgehen kann. Jetzt wo ich doch schon so stolz auf meinen bisherigen Erfolg bin! Ich hab da jetzt echt schiss das was daneben geht.
Aber jetzt mal so einfach frei gedacht:
Ich streich meine jetzige Positivform mit Trennmittel ein und laminier dann paar Schichten drüber.
Sollte sich dann rausstellen (und das wird es vermutlich) das das alles so schleifaufwändig wird, dann kann ich das Laminat im besten Fall immer noch abziehen und umdrehen und als Negativform verwenden.
Ich weiß ihr meint es alle nur Gut mit mir und der Eine oder Andere ärgert sich vielleicht schon über mein Beratungsresistenz, aber manchmal muß man die Kleinen ins offene Messer laufen lassen... Erfahrung ist die Summe aller Pleiten im Leben :oldtimer:

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von borsti
Das kannst du so machen.
Ich mußte eine mehrteilige Negativform machen, da mein Heckteil einige Hinterschneidungen hat.
Achte darauf, dass du möglichst wenig Luftblasen in das Harz einbringst.
Als erste Schicht nach dem Trennmittel am besten ein Epoxy TopCoat verwenden und angelieren lassen. wenn es noch klebrig ist die Gewebematten legen und mit Harz tränken.
Ich schleife die Form vor dem laminieren immer nochmal nass bis 1200er Körnung und nehme dann ein recht Gutes aber leider recht teures Trennwachs (Formula Five) und trage es in mindestens zwei Schichten auf.
Das Entformen war bisher immer Problemlos

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von mrairbrush
Habe Trennwachs von R&G (flüssiges Bohnerwachs) dazu danach noch ein Acetattrennlack den ich mit Pistole aufbringe. Gibt es auch als Spraydose. Wenn die Positivform evtl. als Negativform verwenden willst musst zuerst ein Topcoat oder Formenbauharz aufbringen damit deine evtl. negativform innen glatt ist.
Brauche auch gerade wieder Pause. Schleife gerade Lack (Topcoat sozusagen). Schleifen, abtrocknen, wieder schleifen. War auch noch Staub drin da das Innenleben noch drin ist und man es nie 100% dicht bekommt. :mrgreen:

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von obelix
borsti hat geschrieben: 12. Dez 2024Ich schleife die Form vor dem laminieren immer nochmal nass bis 1200er Körnung und nehme dann ein recht Gutes aber leider recht teures Trennwachs (Formula Five) und trage es in mindestens zwei Schichten auf.
Schon mal Bohnerwachs probiert? Kein Witz - das haben wir in der Ausbildungszeit verwendet - ist (war) konkurrenzlos billig und super zu verarbeiten.

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
Ich hab jetzt mal ein aktuelles Bild. Hab nochmal "feingeschliffen" und bin dann mit Sprühdosen Klarlack drüber um die Poren des Gips zu verschließen. Auf der Verpackung des Trennlackes steht das es ein geschlossenporiger glatter Untergrund sein soll.
Auf den bau ich jetzt auf
20241212_155325.jpg
20241212_155424.jpg
20241212_155253.jpg

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von mrairbrush
Die Löcher hinten könnten ein Problem ergeben. Mach die zu und klebe nachher von innen laminierte Röhren dran. Ich würde auch noch einmal einen Füller auftragen. Bei den vielen Schleifstellen übersiehst garantiert viele Unebenheiten noch. Oden nimm einen farbigen Lack drüber. Wirst dich wundern was da noch alles zu Tage kommt.
Kämpfe auch gerade mit perfekter Oberfläche. Spiel mit dem Licht.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
Natürlich hast du Recht! Mir fällts grad selber wie Augen von den Schuppen wenn ich drüber nachdenk! :grinsen1:

Einfacher als jetzt bekomm ichs nicht mehr das Ganze so Eben wie möglich zu bekommen .daumen-h1:

Wird gemacht , Sir! :bulle: :mrgreen:

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von obelix
Maggus2303 hat geschrieben: 12. Dez 2024Ich hab jetzt mal ein aktuelles Bild. Hab nochmal "feingeschliffen"
:grinsen1:
Da fehlt aber schon noch:-)
Aber - es wird.
Noch ne Frage: Wie verbindest Du das Unterteil (Thermoplast) mit dem Laminat (Duroplast)?
Beide Materialien sind nicht für ne dauerhaft stabile Beziehung geeignet (halt wie im richtigen Leben mit Mann-Frau) :-)

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
Guter Einwand! :clap:
Aber nur 1x :grinsen1:
Das "feingeschliffen" stand genau deshalb in " " :oldtimer: :wink:

Ich hätte daran gedacht den ABS-Unterbau danach ( wenn beide wieder geschieden- wieder der Vergleich :lachen1: ) bissl kleiner schleife und das dann mit Scheibenkleber oder Ähnlichem flexibel und doch beisammen ( Wow.. heute läufts mit den Vergleichen :grinsen1: ) verbinde.....
Keine gute Idee?