Seite 5 von 9
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 13. Feb 2025
von oldsbastel
grumbern hat geschrieben: 13. Feb 2025
Richtig. Die präsentierten Ergebnisse sind aber das, waoran es sich messen lassen muss und die sind nun mal -mit Verlaub- zum Großteil Mist. Die Einfachheit, mit der überhaupt mal ein Bild zustande kommt, führt einfach dazu, dass es in Massen ausgeschüttet und man förmlich überflutet wird, mit minderwertigem Müll. Wenn Leute es richtig nutzen und zu guten, vorzeigbaren Ergebnissen kommen, ist das auch ok. Ist nur meist nicht der Fall und das muss man dann nicht ständig vor der Nase haben. Alleine DAS ist zumindest
meine Kritik.
Ich würde das nicht als Müll bezeichnen. KI ermöglicht dir vollkommen wertfrei Kombinationen von Dingen zu simulieren, auf die du sonst nicht kommen würdest oder für die der Auffwand bei nicht vorhersehbarem Ergebnis ernorm wäre. So kannst du zumindest mal eine Vorstellung davon bekommen, wie das Ergebnis aussehen könnte.
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 13. Feb 2025
von grumbern
Ich schon ;)
Aber das kann ja jeder für sich handhaben, wie er es für richtig hält.
@Onkel: Dann wären sie ja gerechtfertigt und fielen nicht in genanntes Spektrum der Kritik.
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 13. Feb 2025
von Vergaseronkel
grumbern hat geschrieben: 13. Feb 2025
@Onkel: Dann wären sie ja gerechtfertigt und fielen nicht in genanntes Spektrum der Kritik.

Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 13. Feb 2025
von TortugaINC
grumbern hat geschrieben: 13. Feb 2025
Ich schon ;)
Energie/Ressourcenverschlingender sinnloser Müll trifft es besser

Beim Rest bin ich ebenfalls bei dir. Es wird perspektivisch dazu führen, dass das Internet ein Ort wird, bei dem keine Sau mehr zwischen echt und unecht unterscheiden kann. Was natürlich per se auch Vorteile hat…
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 15. Feb 2025
von mic
Hallo
....ich möchte dazu noch das Fernsehen, Nachrichten,... und einiges mehr ergänzen.
Schöne neue Welt sagt man und ich habe mittlerweile immer mehr negative Gedanken zu dem ganzen. Wird Zeit das ich wieder aufs Moped komme.
Gruß Micha,
der von dem ganzen nix hellt, aber auch überhaupt nichts
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 15. Feb 2025
von mrairbrush
TortugaINC hat geschrieben: 13. Feb 2025
Es wird perspektivisch dazu führen, dass das Internet ein Ort wird, bei dem keine Sau mehr zwischen echt und unecht unterscheiden kann. Was natürlich per se auch Vorteile hat…
Wird auch vor der Realität nicht halt machen. Stichwort menschenähnliche Roboter. Demnächst ist die Frage nicht ob Frau auch Frau ist sondern auch noch Frau oder Metallbüchse.
Gerade Bericht über kochende Roboter. Wenn die keine Ruhezeiten brauchen warum sind die Gerichte dann immer noch so teuer? Es wird damit nicht besser oder günstiger. Lackierroboter gibt es auch schon lange. Habe die Entwicklung genau verfolgt. Jeder angelernte Fehler wird massenhaft dupliziert. Serienmäßig.

Wir haben noch ein paar Jahre. Sucht mal KI-Trainer im Fußball.

Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 15. Feb 2025
von grumbern
Naja, man sollte es definitiv auch nicht überbewerten. Insbesondere bei den gerade von Dir angesprochenen Themen der Automatisierung ist KI aber ein großes Thema. Da hast Du nämlich gerade unbewusst ein Argument für KI gebracht: Fehlererkennung in Automatisierungsprozessen!
Ein klassischer Roboter macht 1:1 das, was man ihm sagt und das mit extrem hoher Präzision. Das ist ja auch der Vorteil daran: Schnell und präzise. Was er aber nicht kann, ist, auf veränderte Bedingungen zu reagieren. Ein Schweißroboter fährt jede immer gleich ab, mit gleicher Geschwindigkeit, gleich hohem Strom und Drahtzugabe. Ist da der Spalt mal größer, oder die Flucht wegen Toleranzen mal daneben, hast Du Durchbrenner. Zündfehler werden ebenfalls nicht, oder nur begrenzt beachtet. Hängt man da nun eine ausgeklügelte Überwachung per Kamera und KI dazwischen, kann sowohl die Bahnführung, als auch die Schweißparameter im Prozess überwacht und angepasst werden, was in Folge zu weniger Ausschuss führt.
Gleiches kann ich mir auch für Handling, Lackierung, Montage etc. vorstellen - warum auch nicht?!
Bei Kunst ist es aber ein komplett andere Thema, denn kreativ im eigentlichen Wortsinn kann KI per se niemals sein, in der Art, in der sie heute existiert. Da gibt es nur vorgefertigten Mischmasch ohne inhaltlichen Anspruch.
Also bitte nicht verwechseln und unterscheiden.
Gruß,
Andreas
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 15. Feb 2025
von TortugaINC
grumbern hat geschrieben: 15. Feb 2025
Ein Schweißroboter fährt jede immer gleich ab, mit gleicher Geschwindigkeit, gleich hohem Strom und Drahtzugabe. Ist da der Spalt mal größer, oder die Flucht wegen Toleranzen mal daneben, hast Du Durchbrenner. Zündfehler werden ebenfalls nicht, oder nur begrenzt beachtet.
Adaptive Robotorsysteme mit Kantendetektion, Nahtführung und ausfeilten QM Systemen sind längst Stand der Technik. Zündfehler bemerken moderne Schweißstromquellen und zünden erneut, Roboter wartet entsprechend auf die Freigabe der Stromquelle bis er losfährt. Das sind alles alles Anwendung, die sich mit normaler Mathematik schnell und effizient lösen lassen, und wo im Gegensatz dazu eine KI erst mit tausenden von Daten gefüttert werden müsste, damit die fliegt.
Man muss nur mal relativ einfache Operationen mathematisch lösen und im direkten Vergleich mit neuronalen Netzen um zumindest erahnen zu können, was KI bedeutet und was das im direkten Vergleich an Rechenleistung frisst.
Und gerade heim Handling und der Montage wird viel mit digitalen Zwillingen gearbeitet und mit ausfeilten Sensorlösungen. Klar ist KI auch hier im Vormarsch, aber gerade dort, wie viele Daten extrem schnell verarbeitet werden müssen, wird sich das meiner Meinung nicht konsequent durchsetzen.
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 15. Feb 2025
von grumbern
Naja, aber das ist letztlich doch auch eine Form künstlicher Intelligenz. Zwar keine auf llm basierende, aber trotzdem wird direkt auf veränderte Parameter reagiert. Ich denke, hier verschwimmen die Definitionen von KI und konventioneller Steuerung sehr fließend mit steigendem Grad an Automatisierung. Das, was heutige Schweißquellen schon alleine an der Spannung über Zündverhalten, Abbrand und dergleichen erkennen können, war vor 10 Jahren schlicht ein Fiebertraum. Gleiches gilt für Frequenumrichter. Da wird schon deutlich mehr an "intelligenten Systemen" genutzt, als man sich oft bewusst ist.
Klar, ist halt nicht so Spektakulär für den Laien, wie ein plappernders animatronisches Gesicht... ;)
Re: Motorradgemälde mit KI gezeichnet
Verfasst: 15. Feb 2025
von mrairbrush
Wenn man das alles liest in der Schweisstechnik, Produktion dann frage ich mich warum die Produkte immer schlechter werden.
Ich denke nicht das heute produzierte Autos so lange überleben wie die Fahrzeuge die man vor 30 Jahren gebaut hat. Wie die nach 10 Jahren schon aussehen ist erschreckend. Vor allem Deutsche. Ich habe noch ein deutsches Fahrzeug, würde aber derzeit ganz sicher keines mehr kaufen. Geld verbrennen kann ich mir nicht leisten.
Dazu zwei französische ein japanisches und ein englisches.