Seite 5 von 5
Re: R100 Heck
Verfasst: 11. Sep 2025
von mrairbrush
Im ersten Moment dachte ich Reservetank am Heck. Aber je länger man es es betrachtet umso besser schaut es aus. Zumal der Tank auch sehr wuchtig ist. Passt.
TortugaInc: Rosa - Grün sind auch fast Komplementärfarben wenn man Violett-Rot etwas stark in Schweinchenrosa aufhellt. Bei Häusern arbeitet man viel mit Komplementär. Die Farbenpläne für Altstädte spiegeln das oft wieder. Auch wenn das Beispiel etwas krass ist.
Re: R100 Heck
Verfasst: 11. Sep 2025
von RWAETZOLD
![popcorn [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)
Ein wenig aufpolstern muß ich noch , ist etwas zu hart am A.....
![popcorn [pop]](./images/smilies/popcorn.gif)
. wenn sie etwas höher wird ist die Sitzposition auch angenehmer
Re: R100 Heck
Verfasst: 11. Sep 2025
von Heinzelmann
Wie hast Du das mit den Auspufftüten gemacht ? Rechts Links getauscht ? Bei dir ist da kein VSD = richtig ?
Re: R100 Heck
Verfasst: 11. Sep 2025
von RWAETZOLD
VSD gibt es bei dem Baujahr nicht.
Die Endtöffe habe ich ca 30 cm gekürzt.
Alle Nummer noch drauf und sie haben auch einen schönen Klang.
Zum Krümmer hin hab ich sie eingeschnitten dann etwas hochgezogen und wieder verschweißt. Hab dann Halter gebaut die an den orginalen Haltepunkte passen
Re: R100 Heck
Verfasst: 12. Sep 2025
von Alphons
RWAETZOLD hat geschrieben: 10. Sep 2025
So jetzt ist die R wieder fahrbereit
Heckrahmen geschweißt und lackiert.
Höcker lackiert und auspuffanlage lackiert.
Ich glaube so geht das
Sehr schönes Krad, Glückwunsch! Ein bissel mehr Polster lässt den Höcker wohl auch weniger wuchtig erscheinen. Apropos Höcker: Ist das ein Eigenbau? Die Auspuffanlage gefiel mir in blank besser, aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Edelstahldämpfer? Hat die Verkürzung Auswirkungen auf das Leistungsverhalten des Motors gehabt?
Viele Grüße
Alfons
Re: R100 Heck
Verfasst: 12. Sep 2025
von RWAETZOLD
Den Höcker habe ich so gekauft bei jemand der eine Teilesammlung geerbt hat. War kein Schild dran.Die Auspuffanlage in Blank hätte mir auch besser gefallen, aber durch flexen und schweißen fing sie an scheckig zu werden und zu rosten.
Ich finde nicht das sie an Leistung verloren hat.zieht sauber durch , bis auf 215 Km ( auf dem Tacho

)
Der Klang ist auch schön , der TÜV hat nichts gesagt.
Ich habe hinten den Deckel sauber abgeschnitten an der Schweißnaht und dann ca. 30 cm vom Topf entfernt. danach bekommt mann es gut zusammen gesteckt und dann verschweißen.
MfG
Robert