Moin,
hier mal ein Infoblatt aus offizieller Quelle:
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de ... torrad.pdf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
- BonsaiDriver
- Beiträge: 980
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- ankavik
- Beiträge: 409
- Registriert: 14. Apr 2016
- Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983 - Wohnort: Hüttisheim
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Wie wär´s mit 3-in-1 oder unterhalb an separatem Halter.... 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt!
Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452

Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452
- UZRacer
- Beiträge: 1021
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Durchaus verständlich, würde ich auch nicht anders machen
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Hatte ich auch schon überlegt, scheidet aber im Moment entweder wg. zu modernes Äußeres und/oder LED-Technik aus.
Das runde Rücklicht im 2. Bild sieht nicht schlecht aus...leicht bauchig.
Läßt sich in nem runden Höcker besser integrieren, als nur einfach glatt.
Auch wenn man das Alugehäuse verstecken müsste
- sven1
- Beiträge: 12797
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8907
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Als Oldschool-Lösung hab ich mir nen KZ-Halter von einer Yamaha XZ550 aus der Bucht gefischt.
Hat ne intergierte KZ-Beleuchtung mit traditionellem Glühobst und lässt sich - da aus Metall - problemlos an alle möglichen Anbausituationen anpassen. Und kann oben mittig, unten mittig oder seitlich neben dem Rad platziert werden, passt optisch immer.-)
Ausggugn tut das so: klick...
Für unter 20 Tacken incl. Post kannst ja ned mal maulen:-)
Gruss
Obelix
Hat ne intergierte KZ-Beleuchtung mit traditionellem Glühobst und lässt sich - da aus Metall - problemlos an alle möglichen Anbausituationen anpassen. Und kann oben mittig, unten mittig oder seitlich neben dem Rad platziert werden, passt optisch immer.-)
Ausggugn tut das so: klick...
Für unter 20 Tacken incl. Post kannst ja ned mal maulen:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Zum bunt-beleuchteten Nummenschild:
Nee...viel zu "modern style" (und bei dem Preis ist die die KfZ Steuer doch wohl inclusive, oder?)
Da würde ich lieber eine LED Lichterkette in den Loop setzen. Eigentlich die sauberste und minimalistische Lösung.
Aber eben zu "modern style", wenn z.B. vorne das originale, klassische Cockpit bleiben soll.
Ansonsten die Kennzeichenbeleuchtung für 20 Euro ist ok.
Wobei ich da eher zu LED-Befestigungsschrauben tendiere...
Nee...viel zu "modern style" (und bei dem Preis ist die die KfZ Steuer doch wohl inclusive, oder?)
Da würde ich lieber eine LED Lichterkette in den Loop setzen. Eigentlich die sauberste und minimalistische Lösung.
Aber eben zu "modern style", wenn z.B. vorne das originale, klassische Cockpit bleiben soll.
Ansonsten die Kennzeichenbeleuchtung für 20 Euro ist ok.
Wobei ich da eher zu LED-Befestigungsschrauben tendiere...
Zuletzt geändert von Karghista am 7. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8907
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Hab sogar noch einen für 16 Öcken inkl. Lieferung entdeckt:
https://www.ebay.de/itm/203198050611?_s ... R4qKyc-QZg
Gruss
Obelix
https://www.ebay.de/itm/203198050611?_s ... R4qKyc-QZg
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Wobei man da dann gleich auch ein kleines rechteckiges Rücklicht hin bauen könnte...mit unterem Lichtausschnitt fürs Nr. Schild
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8907
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop
Was dann aber wieder nach Bastelstunde ausschaut.
Mir gefällt eben grade der Look des Auslegers der Beleuchtung, schöner, alter Look und funktionell.
Gruss
Obelix
Mir gefällt eben grade der Look des Auslegers der Beleuchtung, schöner, alter Look und funktionell.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...