Seite 5 von 5

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von grumbern
und wenn doch, war es halt beim ersten mal nicht gut gemacht.
Bei mir sind lackierte Aluteile gegammelt, ohne, dass sie auch nur Regen gesehen haben, von Salz ganz zu schweigen. Also ja, ich weiß, wovon ich rede! :lachen1:

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von grumbern
TortugaINC hat geschrieben: 6. Sep 2025 Einfach mal eben…einen 95 Seiten Thread. :versteck:
Im ersten Beitrag steht prinzipiell alles drin. Der Rest ist mehr oder weniger immer die gleiche Diskussion, die hier auch wieder beginnt.

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von grumbern
mrairbrush hat geschrieben: 6. Sep 2025 Man könnte die Teile auch vorher mit einer Wachsschicht überziehen und im Frühjahr wieder heiß wegdampfen.
Die krassen Winterfahrer schwören auf Lederfett! Sauerei, aber darunter bleibt alles schön :mrgreen:

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von mrairbrush
TortugaINC hat geschrieben: 6. Sep 2025
mrairbrush hat geschrieben: 6. Sep 2025 Mißerfolge gibt es meist nur wenn man huddelt.
Challenge accepted:
Ich erkläre dir das Schweißen, dann geb ich dir einen WIG Brenner und zwei 1mm Alubleche.
Keiner wird perfekt geboren, alles muss gelernt und geübt werden. Alles andere ist pure Arroganz.
Wird zwar sinnlos sein wenn ich versuche Dir zu erklären was ich mit huddeln meine aber ich versuch es mal.
Gehen wir mal davon aus das man es gelernt hat und auch beherrscht. Mit huddeln meine ich das man etwas schnell machen will oder muss und man nimmt z.B. anstatt Härter eine Verdünnung weil das Etikett, und Dosen gleich Farbe haben. Dann hast einen Misserfolg. Und Du lernst daraus das in Zukunft genauer arbeitest. Also 2x schaust das auch den Härter erwischt. Ist mir einmal in der Eile passiert. Allerdings wusste ich auch was zu tun ist. Anderes Beispiel wäre das man mit dem durchtrocknen nicht lange genug wartet und die darauf folgende Schicht es wieder anlöst. Abbeizeffekt.
Das meine ich mit huddeln. Das Du ein Schweißgott bist weiß ich.

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 6. Sep 2025 Mißerfolge gibt es meist nur wenn man huddelt.
...oder, um beim Thema zu bleiben, wenn man das Prinzip, um das bei einer dauerhaften Alupolitur und der Pflege danach geht, nicht verstanden hat.

Stolle1989 hat geschrieben: 6. Sep 2025 Zur Not einmal im Jahr mit Autosol rüber rutschen und alles ist fein.
Sollte es mal Macken oder ähnliches geben ist es sogar leicht zu korrigieren.
Mit Autosol oder anderen "Poliermitteln" beschädigt man die schützende Oxydschicht und die Politur hält danach nicht mehr.

Kratzer oder andere Macken werden herausgeschliffen und nach der in der Anleitung beschriebenen Wartezeit die frische Oxydschicht wieder poliert und gut isses.

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von Stolle1989
Ok, bis dato hat es immer gut geklappt.
Wenns besser geht probiere ich das ggf das nächste Mal.

Re: Schutzlack für polierte Aluteile

Verfasst: 6. Sep 2025
von mrairbrush
grumbern hat geschrieben: 6. Sep 2025
und wenn doch, war es halt beim ersten mal nicht gut gemacht.
Bei mir sind lackierte Aluteile gegammelt, ohne, dass sie auch nur Regen gesehen haben, von Salz ganz zu schweigen. Also ja, ich weiß, wovon ich rede! :lachen1:
Dann waren sie nicht sauber gereinigt. (Handschweiß etc.) Bei mir hat es über 10 Jahre gut gehalten.