forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Teilewaschgeräte

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von grumbern »

Ich glaube hier wissen einige nicht was Sie sich selber und Ihrer Umwelt bzw. Ihren Mitmenschen antun da kann man ja schon fast von Ignorranz sprechen

@grumbern Und der Preis eines Reinigungsproduktes spielt bei den bei uns üblichen Verbräuchen ja wohl wirklich eine absulut untergeordnete Rolle aber vielleicht bemühst Du dich auch mal bitte sachlich zu bleiben
Zu allererst tue ich meinen Mitmenschen gar nichts an, außer, dass ich denen ab und an auf die Nerven gehe. Bin noch nicht mal Raucher und blase irgendwem was ins Gesicht. Davon abgesehen wird so mancher weitaus schlimmerer Scheiß "empfohlen". Ob es jemand so macht, oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.

Das Datenblatt von Loctite ist ja wunderbar, aber mir sagen die zusammengemixten Kohlenwasserstoffe nicht viel und ich habe keine Ahnung, ob das Zeug mit den verwendeten Dichtungen und sonstigen Materialien harmoniert.
Dass Benzin weit entfernt davon ist, unbedenklich zu sein habe ich nie bestritten, lediglich, dass es im Gegensatz zu anderen Mitteln, die ich ausprobiert habe funktioniert, keinen Film hinterlässt und problemlos zu bekommen ist. Ich habe keine Loctitevertretung in der Nähe, möchte nicht wegen jedem Kanisterchen, das ich brauche irgendwo bestellen müssen.
Ich habe dich nicht angegriffen, Loctite schlecht gemacht, oder sonst in irgendeiner Weise negativ in deine Richtung gerufen und du kommst an und belaberst mich von der Seite, ich möchte sachlich bleiben?! Ich habe mein Vorgehen dargelegt, die Gründe hierfür genannt und mehr nicht. Weshalb du mir Unsachlichkeit unterstellst, bleibt mir schleierhaft. Falls du die eine oder andere Übertreibung nicht verträgst, solltest du nicht selbst damit anfangen und mich als Terroristen, oder Volldeppen abstempeln, weil ich einfach mal schnell ein paar Teile sauber haben möchte...

Was die Mengen angeht, gebe ich dir Recht. Vermutlich wäre ein 10l Gebinde ausreichend, falls das Mittel so gut ist, wie du sagst. Über den Preis weiß ich nach wie vor nichts und wenn ich erst mal 60€ auf den Tisch blättern muss, kann ich das Zeug auch Professionell reinigen lassen. Wenn der Reiniger was taugt, wehre ich mich nicht dagegen, ihn auszuprobieren, nur sehe ich den erzielten Effekt ganz gerne, bevor ich in den Geldbeutel greife (wegen diverser Negativerfahrungen). Kettenfett ist kein Anhaltspunkt, das bekommt man auch mit Rostlöser oder Kriechöl ab, 50 Jahre altes, angebackenes und verharztes Öl ist eine ganz andere Hausnummer. Ich hatte wie gesagt schon Maschinenreiniger verwendet, der war etwas besser als Wasser und vermutlich nicht mal so effektiv wie Badreiniger (muss wohl etwas alkoholisches gewesen sein) und auch der Kaltreiniger war nicht der Brüller. Zudem hatte ich bei manchen Mitteln auch noch einen öligen Restfilm, der dann wieder entfernt werden musste, und was nimmt man dann?
In einer geschlossenen Werkstatt würde ich nicht unbedingt mit Benzin hantieren.
Und zuletzt: Überdenke doch auch mal deinen Ton. So wahnsinnig viel hat man von dir noch nicht gelesen und davon ist der Großteil hier in diesem Faden und grenzt an Anfeindungen und Beschimpfungen. Falls du das nicht erkennst, überlege mal, ob das nicht vielleicht ignorant ist.

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von triplesmart »

Stellen wir bitte fest: Das Leben an sich ist tödlich - zu 100%.

Die Holländischen Krankenversicherungen haben mal ihre Daten hinsichtlich Lebenswandel und Sterblichkeit hin gecheckt, Ergebnis:

Leute mit gesunden Lebenswandel (Sport, Ernährung etc.) sterben nur "gesünder" statistisch aber nicht später, Faktoren wie individuelle Genetik spielen dagegen. Lemmy Kilmister und Helmut Schmidt sind nur 2 Beispiele.

Ja, und ich weiß wir leben in einer Vollkaskogesellschaft, und Motorrad fahren an sich is auch hochgefährlich! Deswegen kaufe ich mir jetzt sofort eine dieser neongelben Warnwesten und wähle grün (Stopp, das geht ja nicht, wegen meines orange Fimmels)
:oldtimer:

Just my 2ct.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Pantah

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Pantah »

m
Zuletzt geändert von Pantah am 23. Jul 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von vanHans »

Nun ist aber genug. Ihr müsst jetzt nicht immer in die selbe Kerbe hauen. Ralf, Andreas und Pantah (Wie heisst du eigentlich richtig?) vertragt euch. :rockout: :rockout: :rockout:
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von f104wart »

:banghead: ...Hast Du´s jetzt bald oder arbeitest Du noch weiter an der Qualität dieses Forums, die mir bisher eigentlich ganz gut gefallen hat?

...Mann, Junge, mach Dich mal wieder locker :jump: :dance2: :dance1:

und nimm was pflanzliches zur Beruhigung. Lies Dir vorher aber die Nebenwirkungen genau durch. :law:


Nachtrag:
Dieser Beitrag bezog sich natürlich nicht auf den von Hansi, sondern auf den gelöschten davor. ...Schlimm, wie das Löschen von Pantahs Beiträgen den Thread zerpflückt hat und so im Nachhinein noch unnötige Missverständnisse entstehen können!
:shock:
Zuletzt geändert von f104wart am 16. Mär 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Nachtrag hinzugefügt

Pantah

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Pantah »

m
Zuletzt geändert von Pantah am 23. Jul 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von f104wart »

vanHans hat geschrieben:Nun ist aber genug. Ihr müsst jetzt nicht immer in die selbe Kerbe hauen. Ralf, Andreas und Pantah (Wie heisst du eigentlich richtig?) vertragt euch. :rockout: :rockout: :rockout:

...ich hatte ja nie einen Grund, ihm böse zu sein und war´s auch nie. Aber Du hast Recht! Eigentlich hatte ich gehofft, dass mit meinem vorletzten Beitrag das Thema endgültig durch ist. Schade, dass es nicht geklappt hat.


@pantah: Niemand ist unsachlich geworden. Lies Dir meinen vorletzten Beitrag durch. Welche Argumente brauchst Du denn noch? ...Sorry, aber ich glaube, Du stehst inzwischen ziemlich alleine im Raum. Lass es gut sein !! :prost:


:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von vanHans »

Samma sind wir hier im Kindergarten, oder was??? Gebt euch endlich die virtuelle Hand, statt immer mehr Oel ins Feuer zu giessen. Sonst sperre ich euch beide :bulle:
BOHF
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von Alfons »

Ich habs! ich reinige meine Teile mit Benzin, passe aber total auf dabei. Versprochen! Und die Luft halte ich auch an.

Was ist eigentlich mit Waschbenzin?!?!


(Bitte nicht auf diesen Kommentar eingehen)

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Teilewaschgeräte

Beitrag von grumbern »

Ich Frage mich allerdings wenn Du die Zusammensetzung von Reinigern nicht verstehst, wie willst Du dann beurteilen können ob das von Dir verwendete Reinigungsmittel deine Bauteile angreift? Try and error?
Weil die Materialien dafür gedacht sind, ganz einfach. Ein Benzinfilter wird vermutlich Benzin vertragen.
Es muss nicht der Reiniger von Loctite sein, es soll auch andere Hersteller von Reinigern die auf Wasser basieren geben, Google wird Dir bei Auswahl sicher helfen. Vielleicht findest Du auch ja ein Produkt das im Rahmen dessen liegt was Du bereit bist zu bezahlen und vielleicht kannst Du das auch in deiner Nähe kaufen
Genau da liegt das Problem. Ich müsste mir erst mal einen Reiniger Kaufen, um zu sehen, ob der überhaupt was taugt. Da habe ich dann vielleicht 3, oder 4 Kanister in der Gegend stehen, mit irgendeiner Plörre die gerade mal gut genug ist, um damit die Fliesen zu wischen. Vielleicht läuft mir ja mal etwas interessantes über den Weg, so lange muss ich aber mit meiner Notlösung zurecht kommen.

Zu guter Letzt: Ich hatte niemals etwas gegen deine Einwände, lediglich gegen den Ton, in dem du diese vorgebracht hast. Was du schreibst, ist richtig, so fern du selbst "sachlich" bleibst (das Wort verwendest du ja gerne). Leider driftest du auch ab und an ab. Begriffe wie "ignorant", "Bombe", "fahrlässig", sind meiner Meinung nach weit davon entfernt, zur Sachlichkeit beizutragen. Dass du dich dazu nicht mehr äußern willst, kann man ja nun deuten, wie man will.
Ralf (und vermutlich die meisten anderen) haben kapiert, worauf es ankommt und sind im Stande, sich Gedanken über das Geschriebene hinaus zu machen, ohne gleich mit erhobenem Zeigefinger, Trillerpfeife und Gummiknüppel anzutreten.
Vielleicht war es falsch von mir, einen gewissen Menschenverstand vorauszusetzen?!
Für längere Arbeiten mit Lösungsmitteln, Harzen und Lacken habe ich übrigens eine Gasmaske, die hilft auch gegen Staub. Aber das ist sicher wieder falsch, weil es sich dabei um Militaria und nicht um Arbeitsbezogene PSA handelt.
Sand ist Baumaterial, aber auch Reinigungsmittel, Isolator, Rohstoff für Glas, Bastelzubehör, Dekoration... nur weil etwas primär für eine Sache gedacht ist, heißt das nicht, dass es für nichts sonst zu gebrauchen ist.

Lesen, mitdenken, hinweisen, profitieren. Eine einfache Nachfrage hätte gereicht, auf Provokation reagiere ich gerne zynisch.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics