Cafe Racer gibt es erst seit es Stummellenker gibt ?!
Dementsprechend ist ALLES aus einer früheren Zeit quasi nicht repräsentativ.
Oder zählen M-Lenker auch dazu?
http://www.classicandracebike.co.uk/use ... r-sale.htm
Gehört zu meinen gaaanz großen Favoriten.
Die Standardsaturno´s wurden alle verkehrsgerecht ausgeliefert, die Competizione-Modelle wie Piuma und San Remo auf Wunsch mit Lichtanlage und die Competizione grundsätzlich ohne allem was die Straße benötigt.
Die Sat´s waren damals das italienische Gegenstück zu den Gold Star´s und räumten auf diversen Wettbewerben auf
einem ähnlichen Niveau ab sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Leider stehen die Erfolge der Sat´s im Schatten der Quattro, welche wohl hinlänglich bekannt sein dürften. Der Motorenkonstrukeur heuerte nach dem Rückzug von Gilera aus der WM dann bei MV an, nur mal so am Rande.
Leider sind die Preise in Regionen, die ich mir leider nicht leisten kann. Ausser vielleicht eine Tourismo, aber die will ich nicht.
Achja, Baujahrsbedingt sind wir hier so ab ´52 unterwegs, CR ist also mitnichten eine britische Angelegenheit, die waren halt nur die Ersten mit dem Namen für solche "Special´s".
Bei den Italienern wimmelt es übrigens auch von solchen Umbauten, leider nur mit kleinen Hubräumen. Straßenrennsport
wurde in Italien nach dem WW II fast überall betrieben und fast jede Stadt richtete damals Rennen für die Allgemeinheit aus.
Ciao
STef