Seite 5 von 8

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von f104wart
DerAlte hat geschrieben: (...) Sicher ist es mir auch schon passiert, daß die Buchse an der Kerze hing beim Ausschrauben. Aber was soll's, wieder eingedreht und gut ist. Was wäre das mit Coil gewesen??
Mir ist mal ne Schraube in einer EnsatBuchse abgerissen, weil ich aus Versehen den Drehmomentschlüssel falschrum gehalten und so vergeblich auf das Knacken gewartet habe. Die Schraube (M8) sollte die Klemmpratze einer Einspritzdüse im Zylinderkopf halten und ist wirklich bündig mit der Buchse abgerissen.

Ich hab dann eine M12 er Mutter mit dem Schraubenrest und der Buchse verschweißt und alles zusammen raufgedreht, ne neue Buchse eingesetzt und gut war. :wink:

...das kann man aber auch nicht 5 x hintereinander machen, sonst hält auch die Buchse nicht mehr.

Klar sind die Buchsen in gewisser Weise besser als die Drahteinsätze. Das Gewinde muss aber auch tief genug sein, um die (gehärtete) Buchse komplett aufnehmen zu können und es muss aussen genug "Fleisch" vorhanden sein, weil der Durchmesser der Bohrung wesentlich größer ist als das Nenngewinde der Schraube (bei M8 etwa 11,5 mm). Und dann kommt noch hinzu, dass die Buchsen konisch sind und das die Bohrung umgebende Material radial auseinander drücken.

Es muss also nicht nur genug Material für die Bohrung da sein, sondern auch noch so viel, dass es dem Radialdruck standhält (...Böse Falle !!) :oldtimer:

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von f104wart
triplesmart hat geschrieben: (...) Also die Piloten, die den Vogel überlebt haben, würden jederzeit wieder einsteigen, weil es gab wohl nix geileres zum fliegen.
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

...und daran hat sich auch bis heute icht viel geändert. :wink:

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von sven
Warum eigentlich?
Es gibt doch mittlerweile Flieger mit krasserem Schubkraft:Gesamtmasse Verhältnis,
die darüber hinaus auch noch wendiger sind, oder nicht?

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von f104wart
Wendiger sind sie durch rechnergestuerten Strömungsabriss, den kein Mensch beherrschen könnte. Und runterfallen tun sie so selten, weil sie meistens mit irgendwelchen Störungen in der Werft stehen anstatt zu fliegen.

...Wie viele Starfighter, Tornados oder Phantoms sind früher über Deinen Kopf hinweg geflogen und wie oft hast Du schon einen Eurofighter gesehen? Bild

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von bolleanneniers
f104wart hat geschrieben:... weil ich aus Versehen den Drehmomentschlüssel falschrum gehalten und so vergeblich auf das Knacken gewartet habe.
Muuuhhhhaaaaaahaaaaaa ... :-)

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von f104wart
BolleMo hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:... weil ich aus Versehen den Drehmomentschlüssel falschrum gehalten und so vergeblich auf das Knacken gewartet habe.
Muuuhhhhaaaaaahaaaaaa ... :-)
Shit happens
...war M8 und aus irgendwelchen Gründen habe ich den großen Dremo genommen. Wahrscheinlich, weil ich zu faul war, den Kopf umzustecken auf den kleinen. Darunter hatte natürlich das gefühl zu leiden. Mir kam´s zwar schon irgendwie komisch vor, aber ich hab mich dummerweise auf das Knacken verlassen. ...dumm gelaufen. :oops:

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 16. Feb 2014
von bolleanneniers
f104wart hat geschrieben:
BolleMo hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:... weil ich aus Versehen den Drehmomentschlüssel falschrum gehalten und so vergeblich auf das Knacken gewartet habe.
Muuuhhhhaaaaaahaaaaaa ... :-)
Shit happens
...war M8 und aus irgendwelchen Gründen habe ich den großen Dremo genommen. Wahrscheinlich, weil ich zu faul war, den Kopf umzustecken auf den kleinen. Darunter hatte natürlich das gefühl zu leiden. Mir kam´s zwar schon irgendwie komisch vor, aber ich hab mich dummerweise auf das Knacken verlassen. ...dumm gelaufen. :oops:
Naja, irgendwann hats ja geknackt!

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 17. Feb 2014
von Schinder
Moin Ralf,
alter Schraubverbrecher ... :grin:


f104wart hat geschrieben: Klar sind die Buchsen in gewisser Weise besser als die Drahteinsätze.
Ja.

f104wart hat geschrieben: Das Gewinde muss aber auch tief genug sein, um die (gehärtete) Buchse komplett aufnehmen zu können ...
Gibt verschiedene Längen und man kann die Dinger auch kürzen.


f104wart hat geschrieben: und es muss aussen genug "Fleisch" vorhanden sein, weil der Durchmesser der Bohrung wesentlich größer..
Nicht wesentlich mehr als beim Coil.



f104wart hat geschrieben: Und dann kommt noch hinzu, dass die Buchsen konisch sind und das die Bohrung umgebende Material radial auseinander drücken.
Nein.
f104wart hat geschrieben: Es muss also nicht nur genug Material für die Bohrung da sein, sondern auch noch so viel, dass es dem Radialdruck standhält (...Böse Falle !!)
Dummes Zeug.




So.
Und jetzt sei lieb und halt den Drehmo wieder richtig rum :wink:
Dann darfst Du beim nächsten Besuch gerne die Kisten mit Coils und Buchsen
streicheln und den Inhalt vermessen.



Gruss, Jochen !

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 17. Feb 2014
von f104wart
Schinder hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben: Es muss also nicht nur genug Material für die Bohrung da sein, sondern auch noch so viel, dass es dem Radialdruck standhält (...Böse Falle !!)
Dummes Zeug.

Genau,

deshalb schreibt der Hersteller ja auch einen Richtwert für den Mindest-Kantenabstnd vor. :neener:

Auszug aus der Montageanleitung:

Kanten-Abstand:
Der kleinste noch zulässige Kanten-
abstand hängt von der vorgesehenen
Belastung und von der Elastizität des
Werkstoffs ab, in den der Ensat ein -
gedreht wird.

...bei Alu >0,2 bis >0,6 x E (E ist der Aussendurchmesser der Buchse.)


...schade, dass es keinen Stinkefinger als Smily gibt :neener:

aber der hier tut´s ja auch :friendlyass: :lachen1:

Re: Gewindeschneider abgerissen...

Verfasst: 17. Feb 2014
von grumbern
Pfuscher ist, wer Helicoils in Durchgangslöcher einsetzt ... :oldtimer:
Dafür gibts Gewindebuchsen von z.B. TimeSert.
Nö, wird in der Industrie sogar ab Werk gemacht. Ich selbst verwende gerne die Einsätze, wenn genug Fleisch vorhanden ist, schon alleine, weil es keine extra Gewindeschneider braucht. bei dünnen Wandungen sind die Coils aber auch nett, nur schwerer zu handhaben (die springen auch gerne mal über einen Gang und dann sind sie Schrott), im allgemeinen aber nicht tragisch. Kann man einfach nicht pauschal sagen, das hängt immer vom Fall selbst ab. Da könnte man sich jetzt auch streiten, ob Flex, oder Säge besser ist...
Gruß,
Andreas