forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hebebühne selbst gebaut

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Dengelmeister

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Dengelmeister »

lbp71 hat geschrieben:...die Anleitung ist schon rechts abenteuerlich!! :wink:
Meine???

Why?

Ich habe selber so ein Teil im Gebrauch. Habe mir aus 40er Stahlprofil und 60x10mm Flacheisen einen Rahmen geschweißt, der wiederum mit dem K-Bett verschweißt ist. Darauf 15mm Spanplatten und oben 10mm LKW-Boden geschraubt.
Mein Teil hebt 400kg bei 2,30m Länge und 82cm Breite und funzt hervorragend. Durch die Rollen darunter kann ich das Teil verschieben wie ich will. Es hebt elektr. auf ca. 70cm Höhe was absolut ausreichend ist und die Standfestigkeit ist super, da wackelt auch nix.

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

das problem ist nur, das die betten meist nicht weit genug runter fahren.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:das problem ist nur, das die betten meist nicht weit genug runter fahren.
Also ich hab mit den Rollen drunter ne Auffahrhöhe von 25 cm. Zum Auffahren stelle ich so eine PKW-Auffahrrampe davor, das geht ganz gut. Wenn ich die Rollen abmache, dann beträgt die Auffahrhöhe ca. 15cm!

Tiefer sind die gekauften Bühnen auch nicht....

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

ok.
ich war ja nun in letzter zeit öfters im KHs wegen muttern und hab mir die betten aus dem grunde auch mal angeschaut.
die gingen nicht so weit runter.

gibt wohl verschiedene teile.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:ok.
ich war ja nun in letzter zeit öfters im KHs wegen muttern und hab mir die betten aus dem grunde auch mal angeschaut.
die gingen nicht so weit runter.

gibt wohl verschiedene teile.
Kann sein :dontknow:
Ich kann ja mal Foto machen wenn du möchtest :wink:

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

jau, mach mal bitte.

passt ja auch hier rein.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Dengelmeister »

Ok, also hier die Foto´s:
Ja, das Gestell wird noch blau gestrichen :grinsen1:
Hebebühne unten.jpg
Bezüglich Standfestigkeit usw., da steht ne FZR 1000 mit ca. 230kg drauf!
Hebebühne oben.jpg
Hoffe die Foto´s konnten helfen......


LG Hans
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Thom

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Thom »

Ich habe mal in den einschlägigen Verkaufsportalen nachgesehen. So ein Krankenbett bekommt man auch nicht günstig.

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von lbp71 »

Dengelmeister hat geschrieben:
lbp71 hat geschrieben:...die Anleitung ist schon rechts abenteuerlich!! :wink:
Meine???

Why?
...nenene ich meinte die Bastelkanleitung von "LKW..." welche weiter oben angesprochen wurde.
Alleine die Werkzeugbeschreibung lässt einen schon schmunzeln!!
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

hans: sieht doch fein aus. die rampe würd ich da anders machen, aber für zuhaue/hobby ok.

und thom hat recht, für kleines geld bzw. tuttes eher schwer.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics