Seite 5 von 39

Re: AW: CB 550 F Caferacer-Umbau

Verfasst: 14. Mär 2013
von FEZE
Oette hat geschrieben:
Nille hat geschrieben:Diese Lösung finde ich auch ganz interessant:


Solche universalen Fussrasten habe ich noch hier, aber ich frage mich, ob diese Lösung TÜV-fähig ist. Bei Belastung wirkt ja doch schon ein gewisses Moment auf die
Fussrasten und sie würden sich vermutlich nach innen Richtung Speichen drehen... wenn das passiert:oh oh. ..

Es gibt doch gefühlte 100 Anbieter für Rasten, da wird sich doch was finden lassen :roll:

Auch damals die junx in meiner Clique die Bol´Dor oder Z1 oder Gs1000 geritten sind hatten alle irgendswelche Stiele/Röhrkes montiert von ital. Bastelbuden.

Duales Studium....tzääääää Streber :friendlyass: Realschule abgebrochen :cool: muss datt heißen.

Abba mach ma weiter so.

DE FROTZEL
FEZE

Re: CB 550 F Caferacer-Umbau

Verfasst: 14. Mär 2013
von zitz
Viel Asuwahl scheint es für die CB500/550 nicht zu geben...

Die Raask sind die einzigen, die man noch neu bekommt und auch Plug & Play sind.
Der Kickstarter ist dann aber leider nicht mehr nutzbar, weil der Bremshebel im Weg ist.

Mir fallen neben Universalrasten nur noch Eckert Fussrasten für die 500er ein. Aber auch da klappt das mit dem Kickstarter nciht auf Anhieb.

Man könnte noch Tarozzis an der Position der Soziusrasten bzw. der Aufnahme für die 4 in 4 Anlage anbringen.
Das ist zwar arg weit hinten, aber wenn man so bequem sitzen kann... warum nicht?

Uniballs und Aluröhrchen mit Gewinde sollten das kleinere Problem sein.

Zu blöd dass ich die Aufnahme für die Soziusfussraste links entfernt habe...

Re: CB 550 F Caferacer-Umbau

Verfasst: 14. Mär 2013
von Oette
Ich denke ich werde die Montage mal wie auf dem vorangegangen Bild probieren. Ich muss mir die Tage nur einen geeigneten Fahrradlenkerhalter besorgen. ...

Re: AW: CB 550 F Caferacer-Umbau

Verfasst: 14. Mär 2013
von Nille
Sag mal bescheid was du dann für einen Halter genommen hast, hab auch schon nach sowas gesucht aber die , die ich gefunden hab, waren immer geschlossen. D.h keine teilbare Schelle..

Re: CB 550 F Caferacer-Umbau

Verfasst: 14. Mär 2013
von Oette
Werde ich machen !

Re: CB 550 F CR-Umbau ## Scheinwerfer und Schwinge "fertig"

Verfasst: 14. Mär 2013
von Oette
So leute, das Update von heute:

Neue Lampenhalter angekommen:

Bild

Klarglasscheinwerfer nun endültig mit Spannvorrichtung in die originale Lampenschale eingepasst:

Bild

Bild

Schwingenlager gegen neue FAG-Kegelrollenlager getauscht, Schmiernippel eingeschraubt und Schwinge eingefettet und eingebaut:

Bild

Soviel zum heutigen Stand

Re: CB 550 F CR-Umbau ## Scheinwerfer und Schwinge "fertig"

Verfasst: 14. Mär 2013
von zitz
Aber du musst doch keinen Ahead-Set-Vorbau benutzen. Du hast ja links und rechts noch die Ausleger für die Soziusfussrasten. Da kann man seine Fussrasten auch dranklemmen. Das wäre dann die ultrasportliche Variante

Re: AW: CB 550 F CR-Umbau ## Scheinwerfer und Schwinge "fert

Verfasst: 14. Mär 2013
von Nille
Hey Zitz, das war der entscheidende Hinweis:D

Hab kurzerhand mal ne Seite gefunden auf der man die Teile in sämtlichen Variationen bekommt, gibt wahrscheinlich auch 1000 andere, war auf die schnelle jetzt halt da:
http://www.roseversand.de/produkte/tech ... vorbauten/

Leider alles nur aus Alu...wegen verschweissen

Re: CB 550 F CR-Umbau ## Scheinwerfer und Schwinge "fertig"

Verfasst: 14. Mär 2013
von Oette
Ich bin da sowieso noch unentschlossen. Fußrasten werden erstmal hintenangestellt. Die nächste Großinvestition wird die Bohrung, Einspeichung und Zentrierung der bereits bereitstehenden neuen Behr-Alufelgen sowie die direkte Bereifung mit BT45ern.

Re: AW: CB 550 F CR-Umbau ## Scheinwerfer und Schwinge

Verfasst: 14. Mär 2013
von zitz
Nille hat geschrieben:Hey Zitz, das war der entscheidende Hinweis:D

Hab kurzerhand mal ne Seite gefunden auf der man die Teile in sämtlichen Variationen bekommt, gibt wahrscheinlich auch 1000 andere, war auf die schnelle jetzt halt da:
http://www.roseversand.de/produkte/tech ... vorbauten/

Leider alles nur aus Alu...wegen verschweissen
Stahlvorbauten sind heutzutage kaum noch zu kriegen. Die meisten fahren Alu-Lenker und die sollte man nicht mit Stahlvorbau kombinieren... ungünstiger Materialmix->Kerbwirkung, weil Stahl härter als Alu->Lenkerbruch->diverse kaputte Rippen.

Evtl kriegst Du noch Stahlvorbauten von alten Rennrädern.