Seite 5 von 7
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von obelix
MaikiD hat geschrieben:Hmm Bilder werden bei mir aber angezeigt ist aber auch egal.
Du hast das ja auch in Deinem Rechnercache, die anderen nicht. Deshalb isses eben ned egal:-)
Ich kann ja ned jedesmal deine Links gradebiegen:-)
Wenn der Rahmen geprüft wurde, sollte man davon ausgehen können, dass er i.O. ist. Gibt es dazu Unterlagen oder ist das lediglich die Aussage des Vorbesitzers? Dann würde ich dem nicht so trauen, manche erzählen ja viel, wenn sie was loswerden wollen:-)
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von MaikiD
Hi mit den Bildern und dem Egal war so gemeint das du es ja gerichtet hast. Ich betreibe ja selber ein Forum und kenne manchmal selber diese Problematik.
Nein die Vermessung wurde in Folge eines kleines Unfalles gemacht als mich jemand bei geringer Geschwindigkeit abdrängen wollte.
Also ist das Gutachten in meinen Besitz entstanden und selber in Auftrag gegeben worden.
Als nächstes wird es in Angriff genommen einen neuen Motor zu besorgen. Zum Glück ist der Originale baugleich mit dem Motor der ZR7 die bis 2005 gebaut wurde. Motoren und Ersatzteile sind leicht erhältlich und günstiger wie eine ganze Motorüberholung des alten Agregates. Zum Glück passt da das Kardangetriebe problemlos.
Nebenbei wird der Kabelbaum überholt und vereinfacht, aber dazu mehr.

Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von Troubadix
Fehler gefunden, die "Kröpfung" des Steuerrohr zeigt in die Falsche Richtung, das ist die Chopper Version...
Troubadix
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 15. Mai 2015
von MaikiD
LOL wenn dann schon richtig,
Soft Chopper 
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 17. Mai 2015
von MaikiD
Heute wird mal das Kardangetriebe angegriffen.
Das wird später am neuen Motor verschraubt, damit der Kardanantrieb erhalten bleibt.
Nun sachte zerlegen, reinigen und Bestandsaufnahme zum Verschleiß machen.
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 17. Mai 2015
von MaikiD
So es wurde zerlegt.
Und gereinigt.
Nun noch zwei neue O-Ringe besorgen da die Alten undicht waren und dann kann es wieder montiert werden.
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 7. Jun 2015
von MaikiD
Es geht weiter.
Die hinteren Dämpfer sind von der Wartung bei Bibubo zurück.
Nun würde ich gerne die Front angreifen, aber die Tauchrohre sind nicht verschraubt sondern mit einen Stopfen versehen und mit einen kleinen Sicherungsring versehen.
Wie es so ist, sind die Federn innen auf Spannung und man müsste also die Buchse runterdrücken und den Ring gleichzeitig raus fummeln.
Hat da jemand ein Tip bevor ich mich in Umständen übe und ohne das mir alles um die Ohren fliegt?
Ist das Gewinde so original? Dann könnte ich nach der Überholung ein Stopfen einschrauben. Für mein ungeübtes Auge sieht es unfertig aus.
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 7. Jun 2015
von UdoZ1R
Das mit dem Stopfen ist nicht weiter dramatisch. Der Druck der Feder ist relativ gering. Ich mach es mit einer 1/2 Zoll Verlängerung und nehme den Ring mit einem kleinen Schraubendreher raus.
Das klappt eigentlich immer gzt.
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 7. Jun 2015
von gondelschnitzer
Wenns dir von Hand zu gefährlich erscheint...kurze halbzoll Verlängerung mit mit passender Nuss reinstecken und mit nem kleinen Spanngurt spannen und sichern, nach entfernen des Rings den Spanngurt Zahn für Zahn lösen.
Re: Kawasaki KZ 750 LTD F1 Bj 1983
Verfasst: 7. Jun 2015
von obelix
Das Gewinde kenn ich ned, haben meine jedenfalls ned.
Den Stopfen runterdrücken und den Ring rausfummeln. Mach aber vorher oben drin sauber (weiche Draht- oder Messingbürste). Es kann sonst passieren, dass der Stopfen verklemmt. Auserdem können die scharfen Partikel, die da drin hängen u.U. auch den Dichtring beschädigen, der im unteren Bereich um den Stöpsel läuft (O-Ring). Wobei ich den eh erneuern würd.
Der Federdruck ist nicht daramatisch, nen Lappen oben drüber und leicht nach unten drücken, dann schnappt das Ding nach oben (normalerweise:-) ).
Gruss
Obelix