im Eifer des Gefechts Drehmomente vertauscht. 15 statt 10, Stehbolzen ab... Die fünf Newton mehr bei M6 Gewinde, schon komisch. Zum Glück nur ein kleinerer oben im Kopf, der eines der vier Lager der Nockenwelle zusammendrückt. Ersatz ist schon unterwegs, wenigstens ist der Bolzen relativ dankbar abgebrochen
Besseres verspricht die Motad 4in1, gebraucht gekauft:
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 10. Dez 2014
von Tobbe
Nabend Leute,
habe den Stehbolzen ersetzt und abgedichtet. Endlich die letzten Schrauben im Zylinderkopf verschraubt, konnte eben das erste Mal elektrisch drehen Läuft gut, keine komischen Nebengeräusche.
Wer mal lauschen will:
Die nächsten Schritte werden Ventilspiel einstellen, Kupplungsdeckel neu lackieren und den Block in den Rahmen setzen sein.
Viele Grüße,
Tobias
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 21. Dez 2014
von Tobbe
Der Motor ist nun fertig für den Einbau. Ventilspiel ist auch eingestellt, zur Hochzeit ist nur noch ein krummer Bolzen der Motoraufhängung im Weg Vielleicht wirds vor Weihnachten noch was, drückt mir die Daumen.
Bilder:
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Dez 2014
von Tobbe
Motor drin. Endlich sieht es mal mehr nach Motorrad aus
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 27. Dez 2014
von theTon~
Super! Weiter so!
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 2. Jan 2015
von Tobbe
Danke dir!
Ich hab mal eine Frage. Wenn ich den Anlasser drehe, dreht die Welle mit wo später die Kette zum Rad sitzt. Ich nehme an es ist ein Gang eingelegt. Andersherum lässt es sich aber auch abgeschaltet drehen, man spürt wie sich was im Getriebe mitdreht. Das kann bei eingelegtem Gang ja nicht sein, ich drehe nicht mit 2 Fingern die Kurbelwelle mit.
Was ist da los?
Und, wie viel Kraft brauche ich um die Kupplung richtig zu ziehen? Ich habe noch keinen Lenker dran und somit keine Hebelwirkung.
Viele Grüße,
Tobias
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 2. Jan 2015
von UdoZ1R
Tobbe hat geschrieben:Danke dir!
Ich hab mal eine Frage. Wenn ich den Anlasser drehe, dreht die Welle mit wo später die Kette zum Rad sitzt. Ich nehme an es ist ein Gang eingelegt. Andersherum lässt es sich aber auch abgeschaltet drehen, man spürt wie sich was im Getriebe mitdreht. Das kann bei eingelegtem Gang ja nicht sein, ich drehe nicht mit 2 Fingern die Kurbelwelle mit.
Was ist da los?
Und, wie viel Kraft brauche ich um die Kupplung richtig zu ziehen? Ich habe noch keinen Lenker dran und somit keine Hebelwirkung.
Viele Grüße,
Tobias
Hallo Tobias,
das Ritzel sitzt ja auf der Getriebewelle im Motor. Allein schon durch das Öl im Motor können die Zahnräder die sich im Leerlauf eigentlich frei bewegen, die auf der abgehenden mitgedreht werden. Ist also alles normal bei Dir solange du das Ritzel festhalten kannst, wenn
1. Der Leerlauf eingelegt ist und
2. Die Kurbelwelle gedreht wird
Gruß Udo
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 2. Jan 2015
von grumbern
Probier doch mal, ob du die Antriebswelle festhalten kannst, mit betätigtem Anlasser. Dass die Welle, bzw. auch das Hinterrad sich dreht, bei laufendem Motor, bzw. angetriebener Kurbelwelle, ist normal. Das kommt daher, dass überall im Getriebe Reibung auftritt, die die Wellen mitnimmt, auch ohne Formschluss (sprich: Gang eingelegt). Kann man aber gegenhalten.
Gruß,
Andreas
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 3. Jan 2015
von Tobbe
Hallo Udo und Andreas,
ich hab die Antriebswelle mal festgehalten - hat funktioniert. Also ist wohl der Leerlauf drin. Wieder was gelernt, danke!
Re: CB 750 Four F1
Verfasst: 3. Jan 2015
von UdoZ1R
Tobbe hat geschrieben:Hallo Udo und Andreas,
ich hab die Antriebswelle mal festgehalten - hat funktioniert. Also ist wohl der Leerlauf drin. Wieder was gelernt, danke!
Das ist ja das tolle hier. Wir lernen alle ständig was!