Seite 5 von 30

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von KZ550D1
ich sehe wir verstehen uns!
wobei ich dunkele braun und champagner töne auch sehr schick finde

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von KZ550D1
wie wärs mit champagner quarz metallic von bmw?
...ne geile farbe!

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... 647721.JPG

Re: AW: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von Nille
Geile Farbe,ohne Frage. Bin was Lack angeht immer zu geizig. deswegen bin ich auch Verfechter des selbst lackens...bei matten Farbtönen kann man auch selbst einiges machen:) wenn du den Lack durchziehst wird's das teuerste am ganzen Umbau:) aber, leider geil

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von 7StarMantis
Ja, lacken kann teuer werden! Aber wie Nille schon sagt, was mattes bekommt man hin.
Was ist gerade ganz schnieke finde ist so ein grau/silber wie Alfons vorgeschlagen hat, mit karmesinroten Akzenzen, also Streifen o.a. und das in Mega-Matt :)

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von KZ550D1
hab da bei meinem lacker noch was gut. brauch nur material bezahlen.
aber matt und uni-lack ist einfach selber zu machen

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von frm34
Bevor Du Dich selber ans Lacken wagst und am Ende das ganze Motorrad Schei..be aussieht - würd ich einen Profi vorziehen.

Aber mal was ganz anderes: Wir verhackstückeln hier Dein Motorrad und das mit den aufgenommenen Linien von Alfons Alexander ist ja wirklich super.
Aber wir kommen von Stock zu Stöckchen.
Was musst Du denn erstmal an der Substant machen, damit die Karre sauber läuft? Du hast da Andeutungen gemacht...

Dann würde ich Dir raten, Dich nicht im fiebrigen Umbauwahn zu verrennen - hübsch eins nach dem anderen, sonst hast Du am Ende nur noch Baustellen am Motorrad und nix wird fertig. Die Saison ist nicht mehr sooo weit und dann willst Du fahren. Also würde ich immer eins nach dem anderen machen, dass DU Dich nie allzuweit von der Fahrbarkeit wegbewegst um Zwischendurch auch mal Spaß zu haben.
Es sei denn, Du willst das Motorrad kpl zerlegen und von Grund auf neu aufbauen....

Also Karten aufn Tisch - was für Macken müssen denn erstmal beseitigt werden, damit die Karre überhaupt läuft?

Re: AW: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von Nille
..vllt mal den Thread umbenennen, geht ja mittlerweile um mehr als das Heck:)

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von KZ550D1
:mrgreen: vielleicht in: ideen für's forums-motorrad :mrgreen:

das moppett läuft gut.
hatte auch irgendwo schon geschrieben, dass ich erst nächsten winter mit den großen umbauten wie heck kürzen usw. anfangen werde
jetzt bekommt sie erstmal neue reifen, kettenkit und was sonst noch fürn tüv nötig ist

Re: kz550 originalheck verwenden?

Verfasst: 14. Mär 2013
von KZ550D1
vielleicht auch noch nen m-lenker und nen anderen scheinwerfer :wink:

Re: kz550 umbauideen

Verfasst: 14. Mär 2013
von frm34
Na dann... Du darfst uns alle zu ner Schrauberparty im nächsten Herbst einladen! :grinsen1:

Lenker und Scheinwerfer - mein Reden die ganze Zeit!
Schau Dir mal Alexanders Alfons Entwürfe an, das sieht ziemlich passig aus, auch wenns sehr undeutlich ist.

Ein M-Lenker könnte eventuell noch zu hoch wirken, ich denke, Stummel wären nicht schlecht, zumal Du da auch welche nehmen kannst, wo Du Neigung usw einstellen kannst - nicht ganz unwichtig für die Hydraulik der Bremspumpe.

Ein großer runder Scheinwerfer wäre mein Favorit. Bei Kickstarter.de wirst DU da fündig. Hatte die SR einen größeren??
Ebenso findest Du da passende Halterungen, denn ich fürchte, die originalen setzen den Scheinwerfer zu hoch.
runde Instrumente sind noch auszuwählen und ich würde für Lenkerendenspiegel plädieren.
Sie machen das Motorrad zwar breiter und sie liegen empfindlich außen - dafür schaust Du nach hinten und nicht auf Deine Arme und sie geben dem Motorrad eine sehr flache Silhouette.
Kleine Bullet-Blinker und schon sieht das Motorrad ganz passabel vorne aus.

Beispiel:
Suzuki GS 125 okinol (klick aufs Bild und das Elend wird groß :mrgreen: )
http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X& ... ,s:0,i:187

und hier modifiziert, mit Stummeln und tieferem Scheinwerfer sähe es noch besser aus - aber da war dann Töchterchens Veto...
Bild
Bild
Bild
Bild

gerade beim letzen Bild siehts Du, wie "hoch" das noch baut mit originalen Lampenhalter und Lenker auf oberer Gabelbrücke - daher besser Stummel und Scheinwerfer auch tiefer...