Seite 5 von 10
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von f104wart
Vorsicht !! ...So, wie es aus dem 2ten Link hervor geht, reicht es nicht aus, nur die obere Gabelbrücke zu tauschen:
"...Als Alternative habe ich mir eine Gabel einer HONDA CM400T besorgt. Diese Gabel hat separate Lenkerhalter und ebenfalls einen Gabelrohrdurchmesser von 33mm, so dass die originalen Gabelrohre weiter verwendet werden können. Auch der Abstand der Rohre ist identisch zur CX. Durch diese Gabel kommt das komplette Front-End ca. 1,5cm weiter nach vorne."
Das bedeutet, dass zwar der Durchmesser und der Abstand der Standrohre gleich ist, der Abstand der Standrohrachse zur Lenkachse aber um 15 mm größer ist.
Somit passt die untere Brücke der CX NICHT mit der oberen Brücke der CM zusammen !! Im Beispiel oben wurde also nicht nur die obere Brücke, sondern die komplette Gabel getauscht.
Abgesehen davon vergrößert sich mit den CM-Gabelbrücken der Nachlauf um einiges. Das Ding wird zwar geradeaus laufen wie auf Schienen, will aber keine Kurven mehr fahren.
...Hast Du das alles in Deine Überlegungen mit einbezogen?

Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von Fußhupe
f104wart hat geschrieben:...
Das bedeutet, dass zwar der Durchmesser und der Abstand der Standrohre gleich ist, der Abstand der Standrohrachse zur Lenkachse aber um 15 mm größer ist.
...
So etwas hatte ich befürchtet.
Gruß
Jürgen
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von Alrik
Die Info taugt aber zumindest für denjenigen, der vielleicht Schwierigkeiten mit dem Abstand Lenker/Tank hat.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von zockerlein
Wenn du nicht in die Kurve kommst hast du generell keine Probleme mit dem Lenker an den Tank zu kommen :D
Ne ernsthaft, lieber die originale Gabelbrücke sauber cleanen als da rumzubasteln...
MfG Dani
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von Alrik
zockerlein hat geschrieben:Wenn du nicht in die Kurve kommst hast du generell keine Probleme mit dem Lenker an den Tank zu kommen :D
Stimmt.
Aber ich glaub man hat das größere Problem, wenn man bei handelsüblichen Kurven so nen Lenkeinschlag bräuchte.

Re: AW: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von zockerlein
Glaub ich auch

wo kann man sich sowas eig. Fräsen lassen?
MfG Dani
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von Alrik
Das kann jede besser sortierte Schlosserei.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von sqisch
f104wart hat geschrieben:
...Hast Du das alles in Deine Überlegungen mit einbezogen?

Natürlich nicht

ich bin davon ausgegangen, das mit gabelbrücke nur die obere gemeint war. Das nächste mal frage ich gleich zuerst hier..
Von der CM400T Gabel benötige ich nur die Brücke, die Rohre nehme ich von der CX. Die Stummel sind von Fehling.
Hab ich wohl falsch verstanden.
Ich hab günstig die komplette gabel der cm400t bekommen und werde mal ein wenig rumspielen und testen. Werde berichten sobald ich wieder in Deutschland bin.
Grüße aus malle.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 31. Okt 2014
von f104wart
Das hast Du nicht falsch verstanden, der Typ hat sich blöd ausgedrückt.
Wenn Du die komplette Gabel hast, kannst Du ja mal probieren, wie´s paßt. Welche Holme Du nimmst, ist eigentlich wurscht. Wichtig ist nur, dass das Vorderrad und die Bremsen passen.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 14. Nov 2014
von sqisch
Ich habe nun mal die originale Brücke ausgebaut und verglichen. Leider passt die Oberere brücke der CM400T nicht auf die untere brücke der CX500. Somit muss ich leider auch die untere Brücke auf die CM400T in meine CX Bauen. (Ich finde die CM400 Brücke um einiges ansprechender und ich kann meine Fehling Stummel überhalb der Brücke anbringen.)
Die Maße sind identisch mit der CX500 Brücke, nur der Gabelschaft liegt ca. 0.8cm (grobe Messung) weiter vorn, weshalb auch der Abstand der Gabelrohre zum Gabelschaft größer ist (siehe Bilder).
Frage dazu:
- wie sieht es mit dem TÜV aus. Muss dies dann eingetragen werden? Kann es größere Probleme mit dem Prüfer geben?
- der Tacho hat keine ABE. Wie genau sieht der TÜV bei einem Tacho nach? Er leuchtet sogar im Dunkeln.
Zur Dokumentation ein paar Bilder, vielleicht helfen diese noch anderen:
Brücken übereinandergelegt:
Ziel:
