Seite 5 von 48

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 13. Okt 2014
von MadMac
16er Hinterrad kannste von mir haben, hab noch zwei rum stehen aber halt in der anderen Felgenart.

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 13. Okt 2014
von Marlo
Ofenlack sollte gehen ist ja bis 800° und braucht auch keine Grundierung um zu halten, nur zum ab/anschleifen würde ich dann ein Negerkeks nehmen.Aber das einbrennen des Lacks nach Vorschrift nicht vergessen!

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von LukasCX500
Danke für die antworten!
Ich werd ihn einfach nach dem abschleifen mit ofenlack anstreichen, will ja nur nicht das er unterm tape wieder anfängt zu rosten :)

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von GreenMonster
Zum Thema Auspuff schwärzen. Ich kann Dir den VHT Lack empfehlen. http://www.nonpaints.com/de/vht-flamepr ... -spraydose

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von LukasCX500
Danke! Werd mich da mal erkundigen :)

Re: AW: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von 76erkeks
LukasCX500 hat geschrieben:Ja tarnfarben find ich persönlich am besten :)
Wieso das denn?! :o
Hatte gedacht das würde gut dazu passen..
Zum Thema Militär-Krad ja aber zur Jap.Luftwaffe eher weniger oder hast du schon mal nen Flieger mit Stollenreifen gesehen????
Gut ich hab jetz selber noch keinen gefahren (außer auf meiner Vollcross) aber mein Kumpel meint , Stollen haben ein bescheidenes Fahrverhalten, rubbel´n sich ziemlich schnell ab und optisch find ich se ned so toll aber des is nur meine Meinung.
Vieleicht kann einer der Profis was zum Fahrverhalten und Abnutzung sagen.
Im Endeffekt is aber dein Krad und dir muß es gefallen :wink:

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von vanHans
Das Fahrverhalten ist zwar zunächst etwas rubbelig aber besser als man denken mag. Die Haftung in Kurven ist verblüffend gut.Die TKC 80 sind Erstausrüstung für BMW 1200 GS Adventure und KTM 690 Enduro R, also auch für Reisen geeignet. Mein Kumpel war mit der BMW K75 zum Wheels& Waves nach Biarritz gefahren...ohne Probleme

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von LukasCX500
Ja das mit BMW und ktm hab ich auch schon gelesen.
Werde mir die tkc80 zulegen.

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
ich kann da nur die Heidenau K 60 Scout empfehlen. Fahren sich auf der Straße deutlich runder und man blamiert sich auch nicht wenn man mal auf Schotter-, Sand- oder Feldwegen fährt. Nur zu tief sollte der Matsch nicht werden ... Gibt es in vielen Größen, hier mal zum Stöbern:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 162&pic=99
Übrigens seit Langem der erste Enduro-Reifen, der bei mir nicht nur 5 - 6.000 km auf dem Hinterrad gehalten hat sondern fast 10.000! Als 130/80-17 auf der Big. Sehen natürlich nicht ganz so martialisch aus!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 14. Okt 2014
von 76erkeks
vanHans hat geschrieben:Das Fahrverhalten ist zwar zunächst etwas rubbelig aber besser als man denken mag. Die Haftung in Kurven ist verblüffend gut.Die TKC 80 sind Erstausrüstung für BMW 1200 GS Adventure und KTM 690 Enduro R, also auch für Reisen geeignet. Mein Kumpel war mit der BMW K75 zum Wheels& Waves nach Biarritz gefahren...ohne Probleme
OK! Dann halt ich jetz in Sachen Stollenreifen meine Klappe :versteck: