forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 500 F

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: CB 500 F

Beitrag von 1kickonly »

Sers, Sepp! :respekt:

sehr schön, wie´s des machst!, Gell,da geht Zeit drauf,was?
Sagma, warum lackierst den Rahmen? (statt pulvern, mein ich) Weil besser glänzt? Is ja net wenig Arbeit, sowas, und billig auch net.
Ich hab mir´s gespart, Sandstrahlen und pulverbeschichten, - hinbringen und 2 Tage später fertig abholen - für 2 Rahmen (den OSSA - Rahmen hab ich auch gleich mitmachen lassen) und Kleinteile 150.-€. Glänzt zwar net ganz so, wie lackiert und verschummeln kann man auch nix. Aber dafür haltets was aus, beim einbauen und hantieren, is auch was wert. :grin:

aber auch sonst...ich werd schon wieder neidig, wird super, das Motorradl!

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Pantah04
Beiträge: 254
Registriert: 26. Feb 2013
Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72

Re: CB 500 F

Beitrag von Pantah04 »

Helmut Knatz ist mit der CB500F Rennen gefahren
http://www.classic-motorrad.de/db/Knatz/

Ich hatte gestern an Helmut meine Fragen gestellt- prommt hat er geantwortet-herzlichen Dank dafür!! .daumen-h1:

unter anderem schreibt Helmut....
...nun zu deiner Frage: die ersten CB500F hatten im sportlichen Einsatz große Verschleißerscheinungen
im Ventiltrieb. Ursache: Schlepphebel und Nockenwellen wurden nicht ausreichend mit Öl
versorgt. Die Modifizierung am Kopfdeckel bewirken eine bessere Schmierung durch Schleuderöl.
Ist nicht gerade schön und sieht wie rausgebrochen aus, ist aber effektiv.

Bei unseren Motoren hatten wir das fachmännischer über größere Regeldüsen der Ölzuführung
geändert. Fazit: montiere den Motor wieder mit dem löcherigen Teil zusammen, damit bleibt er
standfest.

Viele Grüße aus Südhessen
Helmut


Bild

Bild

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 500 F

Beitrag von Oette »

Gut zu wissen. Sag mal, in welchem Teil Deutschlands schraubst du eigentlich?

Benutzeravatar
Pantah04
Beiträge: 254
Registriert: 26. Feb 2013
Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72

Re: CB 500 F

Beitrag von Pantah04 »

1kickonly hat geschrieben:Sagma, warum lackierst den Rahmen? (statt pulvern, mein ich) Weil besser glänzt? Is ja net wenig Arbeit, sowas, und billig auch net.
Ich hab mir´s gespart, Sandstrahlen und pulverbeschichten,
Hallo Alex und danke für deine Worte!
Kann ich deinen Umbau auch irgendwo sehen? (außer bei dir zuhause ;-))
Mit Pulvern hast mir einen ordentlichen Floh ins Ohr gesetzt- vor allem mit der Preisgestaltung 150€??
Mal sehen wie es weiter geht..... Lieben Gruß Dir, Sepp!
Oette hat geschrieben: Gut zu wissen. Sag mal, in welchem Teil Deutschlands schraubst du eigentlich?
Hallo Oette! Ich wohne im Salzburger Land genauer, inmitten der kurvenreichen Salzburger Berge! :salute:

Die Geschichte mit dem Schleuderöl finde ich sehr interessant und wollte den Hintergrund auch gerne an dich weitergeben. Auch mein Tauschmotor hat die selben Modifikationen im Kopfdeckel wie der „Rennmotor“. Scheint damals eine gängige Tuningmaßnahme gewesen zu sein. Andererseits auch kein Wunder war doch der Vorbesitzer der Tauschmaschine ein ambitionierter Motorradmech der 1986 mit zwei Freunden von Straubing/Bayern zur Isle of Man gefahren ist um am Mad Sunday einmal mit seiner 500er über die Strecke zu brettern. Dazu wurde natürlich der Motor bearbeitet – schärfere Nockenwelle- Kopfbearbeitung- Scheibel Kolben.... :+top: :+x+


Der Motor ist nun wieder komplett und fertig für den Einbau.


Bild

Bild

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: CB 500 F

Beitrag von Oette »

Danke für die Infos!

Schickes Uhrwerk ist das geworden! Hach, der Motor sieht frisch gestrahlt immer so brilliant aus. Meiner ist mittlerweile ja auch schon nachgedunkelt und leider ist die gestrahlte Oberfläche ja alles andere als putzfreundlich und schmutzabweisend...

Nächstes Mal werde ich ihn wohl doch lackieren.
Ich überlege gerade ob der 650er Kopf schon ab Werk geändert war. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube meiner hatte auch schon solche Öffnungen, als er im Sommer mit dem 550er Kurbelgehäuse gepaart wurde...

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: CB 500 F

Beitrag von 1kickonly »

Pantah04 hat geschrieben: Kann ich deinen Umbau auch irgendwo sehen? (außer bei dir zuhause ;-)
Jo, ich weiß, bin ein bissl säumig, mit Fotos und Berichten :oops: Das liegt daran, daß ich wie verrückt an der Maschine schraube, die Wochenenden kurz sind und ich am 16. Feb. so halbwegs fertigsein muß, weil dann kommt sie zum Elektriker für den neuen Kabelbaum. (das kann ich net selber, sone komplette Neukonstruktion)
Aber dieses Woende werd ich wieder mal Fotos einstellen, den Thread kennst ja eh, dort gibts dann Neues.. :cool:

So tolle Fotos wie du hab ich natürlich nicht (obwohl...vielleicht mach ich ja heute mal ein paar mit ner richtigen Kamera)
Find' das superst, wie deine Fotos die Schönheit dieses Motors hervorheben, der Ventildeckel ist wohl der schönste Vierzylinder - Ventildeckel überhaupt...

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Pantah04
Beiträge: 254
Registriert: 26. Feb 2013
Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72

Re: CB 500 F

Beitrag von Pantah04 »

Alex- ich freu mich auf deine Story :clap:
Oette- Den gestrahlten Motor habe ich mit Vaseline eingecremt- damit hatte ich in der Vergangenheit schon gute Ergebnisse. Verdichtet die gestrahlte Oberfläche, schenkt seidenmatten Glanz und nimmt den Staub (nicht) an.
Mein Motor verschwindet ja (leider) hinter der Verkleidung und für die 3-4 mal Showrennen sollte er auch längere Zeit sauber bleiben. :wink:

Vergaser im Schallbad gereinigt und an den Look des Motors angepasst.


Bild

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: CB 500 F

Beitrag von 1kickonly »

guten Morgen Sepp!

Vaseline für die gestrahlten Flächen? noch nie gehört, funzt aber sicher gut. (bei meinen Flächen - also die, die nicht geschliffen sind) ist eh soviel Öl drübergelaufen, daß ich einen gute Vorstellung davon hab')
Nur: was passiert, wenn's dann heiß wird, das Motorle? (stinkt, raucht, und macht einen verharzten Belag - das wäre der Supergau) oder stinkt, und raucht es mal eben kurz und dann ist alles gut, schön seidenmatt und dreckanweisend? (das wäre das beste Ergebnis)
Achja, ich hab ein paar Bilders sowie eine Jammertriade hinzugefügt: (bei meiner: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 86#p124186)
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Pantah04
Beiträge: 254
Registriert: 26. Feb 2013
Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72

Re: CB 500 F

Beitrag von Pantah04 »

:grin: Der Zufall spielte mir eine Doppelbremsanlage mit gelochten Eckert Scheiben zu. Diese wird angeblich nicht wesentlich besser bremsen –passt aber mit Sicherheit optimaler an den Renner als die ori Einscheibenbremse.

Am Rahmen habe ich noch einige Änderungen vorgenommen-Schaltung angepasst- Sitzposition verbessert....

Bild

Bild

Benutzeravatar
Pantah04
Beiträge: 254
Registriert: 26. Feb 2013
Motorrad:: Duc-Pantah 600- Bj 82
Duc- Seeley 350
CB-500 Four- Bj72

Re: CB 500 F

Beitrag von Pantah04 »

Gestern habe ich den Motor in den Rahmen gehoben und die Teile mal grob zusammengesteckt. Tank/ Verkleidung Farbkombination wird in BRGreen/Silber kommen. :wink:

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics