Habe mir als Vorlage diese Instrumente genommen:
http://www.caferacerkits.co.uk/product/ ... -module-2/
Erstmal alles am Moped ausgemessen, anschließend mit Solide Edge konstruiert und auf einen Pappkarton geklebt.
Nun bin ich gerade dabei alles auzuschneiden um es danach ans Motorrad zu heben und zu schauen ob alles passt.
Habe mir überlegt die Instrumentehalterung selbst zu machen.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda CX 500 Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: AW: Honda CX 500 Umbau
Da hätte ich dir das original fotokopien können oder so was in der Art.
Re: Honda CX 500 Umbau
Hätte da mal eine Frage Dirk.
Ist die Halterung nur mit zwei Schrauben am Motorrad befestigt?
Gruß
Ist die Halterung nur mit zwei Schrauben am Motorrad befestigt?
Gruß
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Honda CX 500 Umbau
wie auch beim Original sinds nur die 2 Schrauben
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: AW: Honda CX 500 Umbau
Jipp.kretsche91 hat geschrieben:Hätte da mal eine Frage Dirk.
Ist die Halterung nur mit zwei Schrauben am Motorrad befestigt?
Gruß
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Honda CX 500 Umbau
Nö!kretsche91 hat geschrieben: Ist die Halterung nur mit zwei Schrauben am Motorrad befestigt?
Bei mir mit zwei Muttern, weil ich die Anzeigen von unten montiert habe.

Ich habe von oben einfach lange Schrauben durch geschraubt und die gucken dann unten als Stehbolzen raus.
Jetzt sind die Schrauben schwarz und fallen nicht mehr so auf.

Re: Honda CX 500 Umbau
So schaut die Halterung am Motorrad aus und es passt :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda CX 500 Umbau
Habe mal bisschen weiter gemacht.
Es stand im Raum wie ich meine Grundplatte am Motorrad befestige.
Also gut, oben und unten ein Alublech auf die Grundplatte und bei den unteren Blechen Bolzen aufschweißen. Zuvor habe ich am Heck noch ein Platte auf das Motorrad geschweißt.
Ok alles klar jetzt kommen die Bolzen. So schaut es an der Gülle aus.
Das war es mal wieder
Gruß
Es stand im Raum wie ich meine Grundplatte am Motorrad befestige.

Also gut, oben und unten ein Alublech auf die Grundplatte und bei den unteren Blechen Bolzen aufschweißen. Zuvor habe ich am Heck noch ein Platte auf das Motorrad geschweißt.
Ok alles klar jetzt kommen die Bolzen. So schaut es an der Gülle aus.
Das war es mal wieder

Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda CX 500 Umbau
Habe gerade bisschen Bedenken wegen dem angeschweißten Blech.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Was sagt ihr dazu?
Gruß
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Honda CX 500 Umbau
Moin Kretsche!
Teile Deine Bedenken, und vermutlich auch der
TÜV-/Dekra-Sachverständige.
Hast Du das Blech gepunktet, oder mit durch-
gezogener Naht geschweißt?
Muß das Blech so groß sein? Evtl. ein kürzeres
Blech deutlich hinter den Stoßdämpferaufnahmen
verwenden. Auf der sicheren Seite bist Du natürlich
am ehesten, wenn Du solche Aktionen vorher
mit dem Prüfer klärst.
Teile Deine Bedenken, und vermutlich auch der
TÜV-/Dekra-Sachverständige.
Hast Du das Blech gepunktet, oder mit durch-
gezogener Naht geschweißt?
Muß das Blech so groß sein? Evtl. ein kürzeres
Blech deutlich hinter den Stoßdämpferaufnahmen
verwenden. Auf der sicheren Seite bist Du natürlich
am ehesten, wenn Du solche Aktionen vorher
mit dem Prüfer klärst.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!