Seite 5 von 29

Re: XS1100CR

Verfasst: 25. Dez 2014
von rottenholm
So, was macht man am ersten Weihnachtstag? Richtig, weiter strahlen. So langsam hab ich alle Teile blank.

Bild

Bild

Re: XS1100CR

Verfasst: 30. Dez 2014
von dawarwas
Hi Rottenholm,
hast ja auch soen "Eisenschwein" am laufen.
Die ist doch sicher noch schwerer als eine 7/850er, oder!?

Wie Du sicher gelesen hast habe ich auch schon eine LiFePo4 gekauft. Fuer mich (XS 850) ist eine 7,5 AH notwendig. Durch zahlreiches Googeln und den ein oder anderen Tip kann ich Dir sagen das es aber unbedingt eine LiFePo sein Muss und wichtig auch das es sich um dieser A123 Zellen handelt. Es gibt aehnlich klingende Batterrien, die sind natuerlich billiger und verleiten daher zum kauf.
Ausserdem hier ein Kopie von einem Vertreiber (MBF-Racing) solcher Baterien auf meine Anfrage bzg zur 850er.

"..... diesem wirklich schönen Motorrad ist es mit Lithium fast schon grenzwertig; die ist ja schon recht schwer zu starten. Wenn Sie es trotzdem versuchen möchten, bitte in jedem Fall vorher den Lichtmaschinenregler von einer Fachwerkstatt für ein paar Euro prüfen lassen, das ist sehr wichtig....."


Also, sind schon ein paar Sachen zu beachten, theoretisch zumindestens, um die Dinger laengerfristig zu betreiben. Ich bin noch immer dabei mehr darueber herauszufinden. Wenns was gibt, ......

Re: XS1100CR

Verfasst: 30. Dez 2014
von YICS
Hallo ihr Zwei,

Das Thema steht bei mir dann im Januar/Februar an.
Ich hänge mich daher ins Gespräch mit ein...
Bei mir muss das Teil auch eine gute Leistung bringen, denn den Umbau auf einen Kicker werde ich nicht machen..

Gruß

YICS

Re: XS1100CR

Verfasst: 30. Dez 2014
von YICS
YICS hat geschrieben:Hallo ihr Zwei,

Das Thema steht bei mir dann im Januar/Februar an.
Ich hänge mich daher ins Gespräch mit ein...
Bei mir muss das Teil auch eine gute Leistung bringen, denn den Umbau auf einen Kicker werde ich nicht machen..

Gruß

YICS

Hier gibts so etwas..plus etwas Infos zur "neuen V3" Ausführung der LiFePo4 Starterbatterie ..

http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... adbatterie

Re: XS1100CR

Verfasst: 31. Dez 2014
von rottenholm
Hallo Ihr zwei, ich bin da auch etwas skeptisch. In den XS Foren gibt es die Meinung, dass man die originale Batterie nicht ersetzen kann. Klar, die XS ist sehr schwer zu bewegen (wer sie mal per Kickstarter angeworfen hat kennt es) - andererseits ist eine Z900 auch nicht gerade leicht. Ich würde das Thema Anfang Januar auch gerne nochmal diskutieren und eventuell mit genaueren Zahlen untermauern.

Re: XS1100CR

Verfasst: 2. Jan 2015
von rottenholm
So, das Strahlen des kompletten Motors hatte nicht den gewünschten Erfolg. Der Lack war einfach zu hart oder aber die Glasperlen zu weich. :grin:

Deswegen - doch den Motor nochmal in die Einzelteile zerlegt, abgeklebt und einzeln gestrahlt. Ergebnis ist zwar nicht 100%, aber mit 90% kann ich leben. Jetzt noch die restlichen Einzelteile des Motors durch die Kabine ziehen und alles schwarz malen.

Hier mal eine Impression von Kopf und Fuß nach dem Strahlen:
10891829_10205975668854919_2836257592001202337_n.jpg
10419054_10205975669374932_5459937727579756799_n.jpg
Zur Erinnerung nochmal - SO sah der vorher aus:
IMG_20141017_203015.jpg
Vordere und hintere Felge nebst Bremsscheiben sind auch wieder fein geworden. Lack ist drauf, Bremsscheiben montiert und (Dank YICS) mit den passenden Blechen gesichert.

Re: XS1100CR

Verfasst: 5. Jan 2015
von rottenholm
Und weiter gehts - Motor gestrahlt, gereinigt, entfettet und für die Lackierung vorbereitet. Da der Lack alle ist, muss ich noch etwas Geduld haben und vertreibe mir die Zeit mit Rahmen säubern.
IMG_20150104_115710.jpg
IMG_20150104_193354.jpg
IMG_20150104_193400.jpg

Re: XS1100CR

Verfasst: 5. Jan 2015
von YICS
Hallo Rottenholm,

Schau Dir die Knotenbleche an den Aufnahmebuchsen der Motorverschraubung sehr genau an.
Hier sind gerne Risse. Mein 850er Ersatz-Rahmen litt auch darunter...Die Risse sind oft haarfein und ohne Versatz, daher nur bei genauer Sichtung zu finden..Nach dem Lacken sieht man sonst gar nichts mehr...

Und, sei froh, fehlender Lack ist ja nur ein temporäres Problem, aber wo nimmst Du aktuell bloß die Temperatur her um zu lackieren? Bei mir ist es derzeit zu kalt für derartige Arbeiten, ich muss pausieren..

Gruß
YICS

Re: XS1100CR

Verfasst: 5. Jan 2015
von rottenholm
YICS hat geschrieben:Hallo Rottenholm,

Schau Dir die Knotenbleche an den Aufnahmebuchsen der Motorverschraubung sehr genau an.
Hier sind gerne Risse. Mein 850er Ersatz-Rahmen litt auch darunter...Die Risse sind oft haarfein und ohne Versatz, daher nur bei genauer Sichtung zu finden..Nach dem Lacken sieht man sonst gar nichts mehr...

Und, sei froh, fehlender Lack ist ja nur ein temporäres Problem, aber wo nimmst Du aktuell bloß die Temperatur her um zu lackieren? Bei mir ist es derzeit zu kalt für derartige Arbeiten, ich muss pausieren..

Gruß
YICS

Moin YICS,

ich habe schon Risse an den "Augen" für die Schwingenlager gefunden (also an den Rohren daneben). Viele andere Stellen wurden offensichtlich schonmal nachgebraten. Erstmal kommt der Gammel runter, danach suche ich die Fehler und lasse alles sauber schweißen.

Temperaturtechnisch habe ich ne Heizung in der Werkstatt :neener: Die bringt den Raum auf etwas um die 17 Grad. Dosen und Material wärme ich mit der Heißluftpistole vorsichtig an. Allerdings lackiere ich ja auch nur den Motor und die Krümmer. Beim Tank etc. würde ich schon auf ne optimalere Wetterlage warten.

Gruß
Stefan

Re: XS1100CR

Verfasst: 5. Jan 2015
von YICS
...Neid :shock:

... Bibber....habe Eiszapfen an den Gabelschlüsseln... :cry:

YICS