Seite 5 von 6
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 21. Feb 2015
von obelix
ReidelHPB hat geschrieben:hab mir 2014 über ebay das gekauft:„KAWASAKI Z1/Z900/Z1000 SEITENSTÄNDER EINKLAPP "AUTOMATIC"“
Das hier?
Gruss
Obelix
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 21. Feb 2015
von ReidelHPB
Ja genau das ists!
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 21. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Schöne Diskussion !
Obelix,
der doppelte Kupplungszug der Z440 funktioniert prima, wenn man sich auf das Mopped setzt, den Seitenständer entlastet, also das Mopped aufrecht stellt, die Kupplung zieht und "Schwupps" ist der Seitenständer eingeklappt.
Wenn du aber die Kupplung ziehst, solange das Mopped auf dem Seitenständer steht, kannste entweder das Mopped durch einklappenden Seitenständer auf die Seite legen oder du hast Glück und der Zug reißt, bevor das Mopped auf der Seite liegt.
Halte ich für einen netten (nett ist die Schwester vom kleinen Arschloch) Ansatz zu diesem Thema, aber nicht für alltagstauglich.
Diese Idee wurde von den Herstellern auch nicht weiter verfolgt, dank unzähliger abgerissener Züge.
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 21. Feb 2015
von obelix
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Wenn du aber die Kupplung ziehst, solange das Mopped auf dem Seitenständer steht, kannste entweder das Mopped durch einklappenden Seitenständer auf die Seite legen oder du hast Glück und der Zug reißt, bevor das Mopped auf der Seite liegt.
Halte ich für einen netten (nett ist die Schwester vom kleinen Arschloch) Ansatz zu diesem Thema, aber nicht für alltagstauglich. Diese Idee wurde von den Herstellern auch nicht weiter verfolgt, dank unzähliger abgerissener Züge.
O.k.
Da beuge ich mich logischerweise Deiner grösseren Erfahrung. Ich wusste nur, dass das System existiert. Live gesehen oder ausgetestet hab ich das nicht. Dass da die Züge reissen - uups... Ich würde das unter "nicht ganz auskonstruiert" einsortieren:-) Mir hat eben imponiert, dass es ohne Kabelwirrwarr machbar ist.
Aber - wieso zieht man am abgestellten Möp die Kupplung, bevor der Hintern auf dem Bike geparkt ist? Das will mir nicht einleuchten - ausser ein Vollpfosten von Passant spielt dran rum... Dann bleibt nur die Hoffnung, dass es ihm die Schienbeine vom Knie runter bis zum Knöchel bis auf den Knochen abzieht:-)
Dann würde ich meinen - die Lösung von Z-Fever scheint die beste zu sein. Braucht kaum Platz und ist unaufwendig. Wenn man dann noch ne Möglichkeit findet, den Krach zu minimieren und das Schlagen abzufangen wäre es nicht mehr zu toppen. Das geht mir nämlich auf den Zeiger, und gut kann das auf Dauer auch ned sein:-) Ich dachte da schon an einen Gummiklotz in sehr weich als Anschlag.
Gruss
Obelix
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 21. Feb 2015
von Bambi
... ich halte sowohl beim Haupt- als auch beim Seitenständer den Fuß dagegen. Dann knallt nix ... Und das schon seit Kreidlers Zeiten, also ab 1973. Da knallte es nämlich auch schon. Allerdings habe ich später gelernt daß dort ein Gummipuffer als Ständerdämpfer auf den Auspuffhalter gehört. Der bei meiner fehlte ...
Schöne Grüße, Bambi
Ach so, ich steige erst nach dem Einklappen des Ständers auf, egal ob das Möpp auf Seiten- oder Hauptständer steht.
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 23. Feb 2015
von 12qwert
Danke nochmal für die ganzen Infos.
Das bei Z Fever scheint interessant, müsste ja auch aus restbeständen von anderen Moppeds passen
Ich werde mal in den Kisten wühlen.
TOP!
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 23. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Obelix,
das kann ganz banale Gründe haben, z.B. aus Gewohnheit einfach mal die Freigängigkeit des Zugs und die grundsätzliche Funktionsfähigkeit prüfen ;-)
Wenn man nur etwas am Hebel zieht, spürt man den erheblichen Widerstand durch den Seitenständerzug, dabei bewegt sich das Mopped aber bereits etwas.
Sollte aber ein Grobmotoriker da zu Werke gehen, oh je ...
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 23. Feb 2015
von obelix
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Sollte aber ein Grobmotoriker da zu Werke gehen, oh je ...
O.k., da hab ich ja dann schon die Gewissheit, dass es nix für mich ist...
Gruss
Obelix
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 19. Mär 2015
von Benny1984
Das Thema ist für mich auch interresant....
Der orginal Ständer meiner Z ist saumäßig klobig und auch total ausgenudelt. Zudem ist die Befestigung des Unterbrecherschalters ziemlich unförmig. Daher wollte ich auch auf den Ständer umrüsten der einklappt.
Hat jemand mit dem universalen von Buzetti schonmal Erfahrung gesammelt:
http://www.ebay.de/itm/Seitenstander-un ... 51bb5bb079
Oder ne andere universale Alternative?
Re: Ständer automatisch einklappen lassen
Verfasst: 19. Mär 2015
von schraubnix
Wenn der nicht so besch..... aussehen würde hätte ich den für die 400er genommen .
Wenn ein Seitenständer am Moped vorhanden ist und dieser von allein einklappen soll bekommt man das hin , obendrein kanns nur besser aussehn als der o.a. Seitenständer .
Gruss
Uli