forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
sven

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von sven »

Nille hat geschrieben:Auf jeden Fall ne heiße Kiste! Kannst du die Übersetzung mal in Zahlen fassen? Optisch finde ich die nämlich ziemlich optimistisch was 1/4 Meile angeht:grin:

Ach die Dinger dreh'n doch wie Sau!

Schaut gut aus, ich mag das originale Honda Dekor!

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Muss ich noch zählen :D

Und weiter:

ich hab mich doch für nen Motogadget entschieden:

Bild

Den Sensor verbaut:

Bild

Tarozzi-Anlage funzt jetzt:

Bild

Bild

Außerdem verrippte Deckel verbaut.

Die Woche gehts an die Schweißarbeiten.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Heute wieder was geschafft:


Rahmen kürzen


Sitzbank an Rahmen anpassen




Anprobe


Fussrastenanlage abgeflext und verstärkt


Rahmen weiter kürzen


Der Plan




Fertig fürs Schweißen


Das is doch oriiijjjiinaal

Weiter bin ich leider nicht gekommen. Die andere Seite wird noch angepasst und ich schweiße noch eine zusätzliche Strebe ein.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Bild
Enden wieder dran

Bild
Zusätzlich verstärkt

Bild
Strebe für Sitzbankhalterung eingeschweißt

Bild
Sitzbank Endposition, Kotflügel wird an der Verstärkungsstrebe gekürzt

Bild
Echtes Lederband von Brooks zur Zierde

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Tom »

Hey Jan,

sieht schon seht stimmig aus! Vor allem die Tank-Sitzbank-Combo ist top.

Wird das Kennzeichen mittig über dem Reifen sein? Dann könntest Du dir den Kotflügel schenken, das stört doch das schöne spitze Heck der Sitzbank und im Regen wirste ja mit den Champions eh nicht fahren. Oder..?

Die Brooks England Lenker-Grips an den Standrohren wirken ein bisschen gezwungen "hip"...zum Glück kann man die schnell abmachen wenn der große Hype wieder abgeflacht ist. :wink:
Ich benutze hierfür noch aus alten Hockey Zeiten das Faserklebeband für Hockeysticks, das gibt's in allen Farben und wirkt sehr dezent.

Freue mich aber trotzdem sehr auf Updates!

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Was meinst du mit "hip"? Mal abgesehen davon, dass mir jetzt auf Anhieb niemand einfällt, der das so gemacht hab, hast du sicherlich gesehen, dass der Vorbesitzer dummerweise die Standrohre schwarz lackiert hat. Ich seh das einfach ganz praktisch - ich hab kein Bock, dass wieder runterzupolieren (mal abgesehen davon, dass das ein gewisses Risiko birgt), also verdeck ichs :D

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Bild

Bild

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von lbp71 »

Heyhou,
...ich wiederhole mich sehr gerne wirklich ein geiles Projekt!! .daumen-h1:
Trotzdem kurz 'ne Frage: Hast Du da Flachmaterial als Streben für die Sitzbank eingeschweisst??
Das sieht auf den Bildern aus wie 40x8mm - das is ja bleischwer! Oder is das ein Blechprofil??
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

Es ist ein sackschweres Flacheisen. War halt gerade zur Hand :D

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer

Beitrag von Jan »

So Tacho ist komplett verkabelt. Zündanlage drin und funzt. Brisk Kerzen verbaut (alter, was für Funken! Geiles Zeug!). Hauptständer abgeflext, Auspuff passt jetzt. Mikuni VMs startklar.

Grob zusammengesteckt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Immer noch ne Menge zu tun, aber endlich sieht man das Ergebnis im Ansatz!

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Sloping Wheels