Seite 5 von 6

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 15. Apr 2016
von Firestone
Leider gibt es aber auch einen Dämpfer :/
Ich habe die Wartezeit genutzt und recherchiert bzgl. der Zulassung.
Dabei hat es sich mit sehr viel Aufwand sowohl zeitlich als auch finanziell erwiesen.
Die DVLA (engliches KBA) und die Angaben von BMW München Klassikcenter wiedersprechen sich etc.
Lange rede kurzer Sinn:
Neuer Rahmen mit apapieren für ne schmale Mark geschossen .. neu lackieren und alles einmal umbauen :o
20160415_210239_Richtone(HDR).jpg
20160414_202600.jpg

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 15. Apr 2016
von RennQ
...scheibenkleister...

zum glück gibt es von den alten kühen ja (noch) genügend ersatz zu angenehmen preisen.

im umbauen bist du jetzt ja geübt :wink: , das sollte keine größere probleme geben.

mit etwas glück kannst du sogar die lenkkopflager in den neuen rahmen hinüber retten.

die bremsleitungen auf den bildern gehören zur vollverkleideten RS oder RT.

hier ist es sowieso zu empfehlen auf stahlflexleitungen umzurüsten, diese verbessern die bremsleistung spürbar und reichen dann auch von den anschlüssen an der gabel bis direkt an den HBZ.

die alten "gummischläuche" würde ich nicht mehr verwenden...

und fallst du für den übrig bleibenden rahmen keine verwendung mehr findest, - ich suche zu "studienzwecken" noch einen 2ventil-rahmen und sitzbankrahmen.....

weiterhin viel spass mit deinem projekt.

wünscht aus schwalmtal
erich

edit fragt: ...ist das dein pickup, - den findet meine regierung so "schick"...

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 16. Apr 2016
von Firestone
Jau das hab ich jetzt schon öffter gemacht :D
Passt schon .. dennoch blöde.

Der Pickup ist leider nicht meiner .. der gehört meinem Nachbarn / Lackierer :)
Geiler Teil.

Den anderen Rahmen lasse ich erstmal liegen .. habe vor langfristig die Daten im DVLA korrigieren zu lassen und dann aus dem rahmen mit dem halben Motor fragment und der Sitzbank eine zweite aufzubauen .. habe noch so viele Ideen. Die kann ich alle gar nicht umsetzen bei einer. Denke du kennst das :D
Die hier soll erstmal TÜV und dann ganz ruhig und im 70er style umgebaut bleiben .. nichts hartes.
Die zweite wäre dann der Versuch für rahmenänderungen,gabelkürzung etc. .. naja mal sehen wann ich dazu komme

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 16. Apr 2016
von RennQ
...ja, wenn der virus einmal zugeschlagen hat... :wink:

pass nur auf, dass es dich nicht so arg erwischt, - meine diagnose lautet: "unheilbar!"

zur zeit so etwa drei bis vier projekte im kuhstall und der kopf wird nicht leerer.
SAM_1204.jpg
:dance1:

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von Firestone
Ja das ist bei dir schon nochmal eine andere Hausnummer ^^ :D

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von 76erkeks
Servus Felix
Ich versteh dein Problem mit den britischen Rahmen nicht :dontknow: Laß dir doch neue Papiere machen kostet zwar auch....... is aber billiger wie nochmal alles umbauen und neu machen.

gruß keks

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 18. Apr 2016
von RennQ
:::Hi, ich war gestern nochmal beim TÜV. Das hat mir keine Ruhe gelassen. Er meinte aber das gäbe keine Probleme. Eine Vollabnahme (180€) wäre von Nöten, weil halt nichts da ist. Aber da dieses Fahrzeug auch in Deutschland gefahren wurde (also der Typ R80/7) gilt es nicht mal als Neufahrzeug, so wäre eine H-Zulassung sogar möglich.
Offizielle Erstzulassung natürlich erst 2015 :)

Also alles gut und ich kann weiter machen. Ich muss also nur zum TÜV und die schicken das dann nach Fulda zur Überprüfung. dann geht's zur Zulassungsstelle und das war es (theoretisch :D )
:::


verstehen muß ich das auch nicht.

zufällig hatte ich den ähnlichen fall mit dem rahmen meiner RennQ, der war ein re-import aus england.

"mein" TÜV-prüfer hat von sich aus eine elegante lösung für die zulassung in D gefunden.

herstellungsjahr und monat nach rahmennummer erforscht, mir eine mitteilung für das straßenverkehrsamt mitgegeben und dort problemlos zugelassen... :law: ohne tricks und doppelteten boden.

:cool:

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 19. Apr 2016
von sven1
RennQ hat geschrieben:...ja, wenn der virus einmal zugeschlagen hat... :wink:

pass nur auf, dass es dich nicht so arg erwischt, - meine diagnose lautet: "unheilbar!"

zur zeit so etwa drei bis vier projekte im kuhstall und der kopf wird nicht leerer.
SAM_1204.jpg
:dance1:

Hallo Erich,

ist das gute Stück für die Strasse geplant?
Kommt schon saugeil rüber, das würde ich mir gerne mal en natur ansehen.

Grüße

ven

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 19. Apr 2016
von RennQ
du bist jederzeit willkommen!!

und ja,

das wird die eierlegendewollmilchQ für die gass, cafe-rennerle als solo maschine - und für die langstrecke wahlweise mit vollverkleidung und schwenker seitenwagen...

schaun`mir`mal!

:bike1: :beiwagen:
SAM_1206.jpg
SAM_1211.jpg
SAM_1092.JPG

Re: R80/7 - Erstprojekt und Komplettaufbau

Verfasst: 19. Apr 2016
von Firestone
Vorweg: ja ich denke auch dass man den Rahmen mit etwas Aufwand (evtl. auch Glück bei den Ansprechpartnern von TÜV und Zulassungsstelle) zugelassen bekommt. Deshalb behalte ich ihn auch und verscherbel ihn nicht bei Ebay oder trete ihn an Erich ab.
Die Situation ist aber folgende:
Ich habe in der Wartezeit dass es weitergehen kann viel recherche betrieben. Da in England ein Kennzeichen nur an ein Fahrzeug vergeben wird und da bleibt habe ich bei der DVLA mir einen Ausdruck über die Fahrzeuginfos über das originale Kennzeichen gemacht. somit hatte ich eine Erstzulassung, also die aus England.
Dumm nur ist dass das Datum der Produktion nicht mit dem übereinstimmt welches mir BMW München zu der Rahmennummer bestätigt hat. BMW 1979 und DVLA 1981.
Eine korektur in DVLA in England ist zwar kostenfrei, dauert aber 8 bis 10 Wochen.
Thema TÜV ist nichts besonderes, der guckt halt ob alles so passt.
Auf der Zulassungsstelle komme ich halt mit der nachfrage im KBA erstmal nicht weiter. Wenn sie dann über etwailige Zollpapiere hinwegsehen schreiben sie das Fahrzeug 6 bis 8 Wochen aus, ob sich jemand meldet der Besitzanspruch hat.
Erst dann bekäme ich neue Papiere.
Die Zulassungstelle hier in Kassel ist aber auch besonders unkooperativ bei wolchen Geschichten. selbst bei der R25 musste ich 3 mal hin obwohl ich die originalen Papiere hatte. Da reichten denen nicht mal diese Infos aus weil Daten wie Abgasnormen fehlten und sie so nichts ausstellen würden. :o :hammer:
Ein kurzverkauf an einen Kumpel nach Göttingen wäre zwar möglich aber das ist auch wieder viel hin und her.

Dieser Zeitaufwand ist für mich halt ein Problem. Ich werde ende des Jahres anfangen zu studieren und will vorher definitiv noch Fahren ;)

So habe ich wie gesagt noch den Rahmen und einige Restteile von diesem Projekt und kann dann nochmal ein Langzeitding daraus machen.

Hoffe das ist jetzt ungefähr verständlich gewesen :D

Gruß Felix