Seite 5 von 8
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 8. Mär 2015
von Felgenputzer
Danke für den Link, werde ich mir auf jeden Fall merken!
Ich brauche einen kompletten Satz also zwei Ritzel und die Kette als 530er.
Hab jetzt entschieden mir erstmal den originalen Kettensatz zu kaufen und kommende Saison mit der Standard-Schwinge zu fahren. Budget und Zeitplanung machen leider bei einer Umrüstung auf eine andere Schwinge nicht mit. Für den nächsten Winter wird das aber nochmal ein Thema werden
Die von Max erwähnten spielfreien Lager such ich mal und werde mein komplettes Heck vermessen. Vielleicht hat die Schwinge ja wirklich was weg und ist deswegen alles so schief hinten. Zusammen mit den neu abgestimmten Konis sollte das Fahrwerk wieder auf einen besseren Stand sein!
Aber trotzdem danke für die vielen Ratschläge und ich hätte nichts dagegen wenn das Thema hier bei Interesse noch weiter philosophiert wird
Grüße vom Felgenputzer
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 9. Mär 2015
von ApriliaRacing
Dann vermess mal deine schwinge, bei Bedarf kannst meine haben gehört allerdings gepulvert oder lackiert, ich werd mir denke ich die k&j einfach holen dann hab ich ein Gutachten und kein Stress zusammen mit wilbers Dämpfern. Die gsxr gabel mit Bremse wird schon lustig genug beim TÜV ;)
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 9. Mär 2015
von Felgenputzer
Danke für das Angebot aber habe selber noch eine alte Schwinge hier rum liegen
Wenn du deine K&J montiert hast, schick doch mal bitte ein paar Bilder und berichte deine Erfahrungen. Würde mich stark interessieren
Grüße vom Felgenputzer
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 9. Mär 2015
von Oette
Habe die KJ drin, aber nie die originale Schwinge gefahren. Mit den Kegelrollenlagern und den Koni Dämpfern muss man sich jetzt eher um den vorderen Teil des Fahrwerks Gedanken machen. Für Bilder kakannst du dem Link in meiner Signatur folgen...
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 9. Mär 2015
von Felgenputzer
Cool danke, mal gut eine an ner 550er zu sehen. Da hätte ich gleich noch ein paar Fragen an dich:
Ist der Abstand von Schwingenlager zu Radachse gleich wie bei einer originalen Schwinge? Also kann man einen originalen Kettensatz für die KJ verwenden? (Vergleich originale Schwinge: 46-49cm)
Und könntest du bei deiner mal bitte den Innen- und Außenabstand hinten vom linken und rechten Schwingenarm messen?
Grüße vom Felgenputzer
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 9. Mär 2015
von Oette
Liege momentan mit ner Grippe im Bett, daher ist messen erstmal nicht möglich.
Ich kann dir aber aus dem Kopf sagen, dass ich ohne Probleme ein Kettenkit mit Standard-Glieder-und Teilungszahl nutze. Da muss man keine Umrüstung machen, folglich muss der Abstand Achse-Achse sehr nah an der Serie sein (Maß habe ich nicht im Kopf). Um das Hinterrad aber in die richtige Flucht zu bringen, musste ich mir eine Distanzhülse drehen. Ist aber alles ein vergleichbar geringer Aufwand.
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 9. Mär 2015
von Felgenputzer
Danke die Antwort reicht mir schon!
Und gute Besserung!
Grüße vom Felgenputzer
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 10. Mär 2015
von ApriliaRacing
Was fährst du den für Reifenkombination?
Mit der usd vorne sollte das dann relativ gut klappen, wenn die mal ein richtiges Setup hat.
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 11. Mär 2015
von Felgenputzer
Ne USD vorne is natürlich hammer (*neidisch*) gibts dazu auch ein paar Bilder?
Danach wird wahrscheinlich der Rahmen das Problem sein, aber mit einem Egli-Rahmen sollte man auch das in den Griff bekommen
Grüße vom Felgenputzer
Re: Kastenschwinge CB 500 Four
Verfasst: 11. Mär 2015
von Oette
Standardgröße, 3.25 und 4.00.
KJ gibt an, dass die maximale Reifenbreite bei 160mm liegt. Steht aber auch alles in deren Produktspezifikationen auf deren Website! Mit z.B. Exzenterschwinge ist dann auch ne andere Beritzelung etc fällig.