Seite 5 von 18

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 18. Mär 2015
von HansP
Hallo
So ein wenig "Schleifpaste" im Öl löst bei dir schon leichte Panik aus ?
Dann laß den Motor lieber zu :mrgreen:
Klar wird es besser,aber ich denke erst wenn es nochmal einwenig schlechter wird (bei nem alten XS650 Motor ist jedemenge Luft nach unten :wink: )
Gruß
Hans

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 18. Mär 2015
von DerAlte
Da hat der Hans mal wieder auf der ganzen Linie recht!
Was willst du finden? In jedem Fall findest du ein Eurograb wo gerne ein Tausender rein passt :mrgreen:
Ich fahr seit 4 Jahren einen XS-Motor, wo ich immer mal denke, da könnste auch mal rein schauen - aber ehrlich, wozu???
Da kipp ich doch lieber den halben Liter Öl auf 1000 km nach....

Grüße Volker

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 18. Mär 2015
von elorso
mh, also lieber zulassen? Und den Anlasserritzelmist, kann der bleiben?

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 18. Mär 2015
von HansP
Hallo
Den Ölfilterdeckel würde ich auf alle Fälle mal abschrauben und schauen ob der Sumpffilter nicht eingerissen ist. Bei der Gelegeheit kannst du auch gleich mal schauen ob sich noch anderen "Sachen" dort unten tummeln :mrgreen:
Feiner "Alumatsch" könnte vom den Steuerkettenspannschienen kommen (Belag abgelaufen -- Steuerkette läuft auf Alu und frässt sich dort ein) .
Hin und wieder findet man im XS650 Motor Bruchstücke von Federn . Das sind dann die Überreste von einer oder mehrer Ruckdämpferfedern des Kupplungskorb. Zernaggelte Teile die von Zahnrädern stammen könnten stammen und auch meist davon und waren mal seitliche Mitnehmer .
Gruß
Hans

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 18. Mär 2015
von jank81
Also Sumpffilterplatte ab und gleich den Schrotti herzerren,
dann wird der Ölwechsel billiger.
Die Chinesen kaufen alles.

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von DerAlte
Hans hat versucht die einzigen Schwachpunkte des XS-Motors bildhaft darzustellen :mrgreen:
Die Mitnehmer des 5ten Gangs, die Dämpferfedern und die Steuerkettenschienen.
Ist aber halb so schlimm . In meinem XS-Leben hatte ich bisher nur das Schienenproblem und da war ich auch noch nicht auf dem Alu, es hat nur den Kunststoffbelag zerbröselt!
Nehmt's dem Hans nicht übel, er hat gerade ne XS-Begeisterungsdelle :grin:

Grüße Volker

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von elorso
Hehe, alles fein. Muss mal ein Lob loswerden, super Forum hier! Hab das alles auch schon gaaaanz anders erlebt in anderen Foren. Cool!
Also ich mach den auf. So schlimm wirds nicht werden. Hab gestern nacht mal kurz die Seitendeckel runter um mal einen Blick zu riskieren, auch die Ventildeckel mal kurz runter. Davon abgesehen, dass die auch bei Kurbelwelle auf halb acht Spiel haben, sieht alles hübsch golden ölig aus und nichts auffällig. Macht wieder Mut.
Will den Motor ja strahlen lassen, der schaut schon etwas ranzelig aus.

Cheerio, El Orso

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von HansP
DerAlte hat geschrieben:Hans hat versucht die einzigen Schwachpunkte des XS-Motors bildhaft darzustellen :mrgreen:

Nehmt's dem Hans nicht übel, er hat gerade ne XS-Begeisterungsdelle :grin:

Grüße Volker


Hallo Volker
Ich wüsste noch den einen oder anderen :oldtimer:
Begeisterungsdelle würde ich nicht gerade sagen ,sonst wäre "die Graue" schon verkauft.
Es ist eigendlich mehr so ein Tal der Müdigkeit und Langeweile :mrgreen:
Gruß
Hans

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von DerAlte
Hallo Hans, mein Bruder im Geiste, wenn der nahende Frühling nicht hilft, dann versuchs halt auch mal außerhalb Geishas. So ne rassige Italienerin hat mir auch übern Berg geholfen :oldtimer:

Grüße Volker

Re: XS650 Roadster

Verfasst: 19. Mär 2015
von elorso
Motor ist draußen. Ritzel ließ sich leider nicht lösen, Tipps, wie ich das lose bekomm?BildBild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk