forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorr

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von GalosGarage »

da wird der gebrauchtfahrzeugmarkt schön einbrechen.

die privatleute haben kaum ne chance die fahrzeuge zu transportieren.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

schraubnix

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von schraubnix »

Möglichkeiten gibbet schon .

Is halt nur umständlicher als früher .

Anhänger leihen wenn man keinen eigenen hat , bzw. einen beim Anhängerverleih besorgen ( kostet ja auch Geld ) .

Ein Auto mit Anhängerkupplung ( haste keins haste im Kies gefurzt ) , musste dann wieder im Bekanntenkreis rumfragen wer eins hat .

Mit 80Km/h und Anhänger durch die Gegend fahren , jenachdem wo man das Moped abholt dauert das dann auch ne Weile .

Eigentlich sinds nur Nachteile die man hat , und das ganze nur weil manche Leute Schindluder betrieben haben .

Und ... weil zu wenig Leute die Petition nicht unterschrieben haben . :oldtimer:

Wenn man jemanden kennt der rote Nummern hat fürn Moped is man natürlich fein raus , dürften aber die wenigsten sein .



Gruss

Uli

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von GalosGarage »

ich meinte weniger die mopeten die in den keller, die wiegen nix.

aber die autos. nicht jeder hat den passenden zugwagen u dann auch noch nen haken dran.

ein moped aufm anhänger ( nicht hänger, der ist inne bux :grinsen1: ) daf jeder kleinwagen ziehen.

anhänger in der größe kosten fast nix, auch nicht im unterhalt.

ich bezahl als beispiel für meine 750kg anhänger 13,80 haftplicht im jahr.

für mopeten seh ich da kein großes problem.


bescheuert ist das ganze aber schon und eigentlich das kennzeichen fast überflüssig.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

schraubnix

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von schraubnix »

Fragt sich nur wie oft man einen Anhänger braucht ... ich denke eher nicht so oft .

Dann muss der ja auch irgendwo " gelagert " werden , also braucht man Platz .

Auf einen PKW bezogen ist das sicher noch etwas umständlicher ( geeigentes Zugfahrzeug und Anhänger ) .

Wie auch immer , blöd is das allemal .



Gruss

Uli


EDIT :
ich meinte weniger die mopeten die in den keller, die wiegen nix.
Falls mal irgendwann meine GL im Keller stehen sollte rufe ich dich an , ich mach auch belegte Brötchen und Kaffee ;-)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6366
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von GalosGarage »

ich meinte die preise der mopeten im keller.... :hammer:

wer schleppt denn ein moped in den keller.... :roll:

und, mein anhänger wird sehr oft gebraucht.
glaub mal, wenn einen hast, wirste sehn wofür u wie oft der gebraucht wird.

vorallem von anderen leuten.... :grinsen1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von Marlo »

Hast du einen Anhänger, hast du sofort neue Freunde. Ich benutze meinen Motorradanhänger im Sommer fast jede Woche um mein Rassentracktor von A nach B zu fahren. Für die Motorräder hätte mir keinen extra angeschafft.

schraubnix

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von schraubnix »

ich meinte die preise der mopeten im keller.... :hammer:

wer schleppt denn ein moped in den keller.... :roll:
So Leute solls geben :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von swol »

wenn du meinst.......... :salute:
:law: stimmt da steht humorbefreit :wink:
Zuletzt geändert von swol am 21. Mär 2015, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von blatho »

Irrelevant, wieso kann man in diesem Forum eigentlich keine eigenen Beiträge löschen :roll:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Dengelmeister

Re: Petition gegen das Verbot von mehr als 15 Jahre alten Mo

Beitrag von Dengelmeister »

blatho hat geschrieben:Irrelevant, wieso kann man in diesem Forum eigentlich keine eigenen Beiträge löschen :roll:
Kannst du doch, allerdings nur bis max. 30min nach der Erstellung des Beitrages :oldtimer:

Danach ist es nur noch durch die Mod´s möglich,
an die du dich jederzeit vertrauensvoll wenden kannst :grinsen1:

LG Hans

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik