Seite 5 von 7

Re: Lithium Akku

Verfasst: 16. Jul 2015
von Fußhupe
Hi,

in meiner CX ist seit Frühjahr letzten Jahres der hier drin (nur zum Saisonanfang wird gebalanced):
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__ ... _20C_.html
Der Anlasser zieht schön durch, kann nicht klagen bisher.

Für mehr Strom (wenn die Batterie meiner Duc aufgibt) gibt es dann den hier:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__ ... P_40C.html

Ist auch ne andere Preisregion...

Gruß
Jürgen

Re: Lithium Akku

Verfasst: 16. Jul 2015
von wimmerma
Lipo Akkus im Motorrad halte ich für keine gute Idee. :?

Die sind viel zu empfindlich, was Fehlladung, oder Überlastung angeht. Die Spannung ist dazu noch ziemlich daneben, für die KFZ Laderegler.

Das wäre mir zu gefährlich, da die Lipos bei Mißhandlung gerne mal in Rauch, bzw. Feuer aufgehen... :versteck:

Re: Lithium Akku

Verfasst: 16. Jul 2015
von schraubnix
Lipos kannste knicken , die haben zwar ne höhere Energiedichte als die LiFePos sind aber empfindlich gegen Tiefentladung und beim laden siehts auch nicht besser aus , kommt zuviel aus der Lima " musst " du einen balancer dran haben der auch dazu in der Lage ist ordentlich Strom in Wärme umzuwandeln , ansonsten lösen sich die Zellen in wohlgefallen auf , im schlimmsten Fall in Rauch .

Gruss

Uli

Re: Lithium Akku

Verfasst: 17. Jul 2015
von Fußhupe
Verdammt, darauf hatte ich garnicht geachtet. Ihr habt natülich recht. Ich fürchte, da muß ich nochmal ran ...
Dann wird's wohl doch die Ultrabatt: http://www.acewell.de/motorrad-batterie ... terie?c=65

Gruß
Jürgen

Re: Lithium Akku

Verfasst: 17. Jul 2015
von Rebell
Die Aussicht, dass der Li-Ion Akku einen "heissen Hintern" bescheren könnte lässt mich NichtElektroKomiker doch ins Grübeln kommen...

Die funktioniert seit 10000km ohne etwas gemessen zu haben:
http://www.batterie-industrie-germany.d ... on/a-1180/

Nun hab ich diese eingebaut und mal gemessen:
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... 540133d68a

Spannung NEU aus der Kiste 13,8V, Ladespannung bei CB500 (PC26) 14,2-14,4V. Maximal zulässig soll 14,9V sein---also OK.
Ladespannung beim ER6-Regler zwischen 14,4 und 15,4V je nach Drehzahl---also ZU HOCH!

Nun kommt das Grübeln:
Ein Japan-Regler richtet ja nicht nur GLEICH, sondern fährt seine "Ladetätigkeit" zurück, wenn die Bleibatterie durch höheren Innenwiederstand kund tut, dass sie nun "voll" sei---bei der JMT-Li-Batterie scheint der Regler nichts zu merken und regelt die Spannung nicht runter (vielleicht den Strom--ichnichweiss :oldtimer: )
Deshalb hab ich die JMT 5h mit 14,4V geladen-definitiv "VOLL". Messergebnis wie gehabt.

Nun bin ich ratlos, denn über 14,9 V dauernd soll ja net sein (obwohl der kleine Akku das schon die 2. Saison tut) :?:

Re: Lithium Akku

Verfasst: 17. Jul 2015
von Fußhupe
Fußhupe hat geschrieben:Verdammt, darauf hatte ich garnicht geachtet. Ihr habt natülich recht. Ich fürchte, da muß ich nochmal ran ...
Dann wird's wohl doch die Ultrabatt: http://www.acewell.de/motorrad-batterie ... terie?c=65

Gruß
Jürgen
Wow, jetzt muß ich mich doch nochmal korrigieren:
Hab gerade meine Unterlagen nochmal gecheckt und siehe da, der hier war's:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html

(30C entspricht hier > 120 Ampere Dauerstrom, langt locker für den Anlasser). Sieht ja auch ähnlich aus. Hab damals rd 38Eur bezahlt.
Jetzt muß ich doch nichts austauschen ... :grin:

Gruß
Jürgen

Re: Lithium Akku

Verfasst: 18. Jul 2015
von schraubnix
Auf die C-Rate bei Hobbyking verlasse dich mal nicht zu sehr , die sind mitunter geschönt , die Qualität ist manchmal auch nicht sooooo dolle .

N LiFePo in Tütenform is o.k. , zumindest geeigneter als n Lipo .
Die Aussicht, dass der Li-Ion Akku einen "heissen Hintern" bescheren könnte lässt mich NichtElektroKomiker doch ins Grübeln kommen...
Jetzt nicht alles durcheinander werfen ...

LiFePo

https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-E ... kkumulator

Lipo

https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-P ... kkumulator

Lilo

https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
Sind nicht das gleiche .



Gruss

Uli


Edit :

betr. Lipos

http://www.elektromodellflug.de/lipo-leitfaden-faq.html

Re: Lithium Akku

Verfasst: 18. Jul 2015
von Rebell
durcheinanderwürfelt da jemand?---der OberTitel heisst: "Lithium Akku" :oldtimer:

Re: Lithium Akku

Verfasst: 18. Jul 2015
von GalosGarage
richtig. alle drei sind Lithium Akkus.

der LiPo ist aber für Fahrzeuge völlig ungeeignet.

Ich hab selber ne LiFePo4 mit 5Ah drinne.
bis dato völlig unauffällig. tuts einfach.
selbst nachm winter ohne nachladen... .daumen-h1:

galo

Re: Lithium Akku

Verfasst: 20. Jul 2015
von Mccafe69
Sö, ich hab nun den Akku von CS zurück bekommen. Ich meine die Zellen sind nun untereinander mit größeren Querschnitten verbunden. Was ich halt so durch die Schutzisolierung fühlen kann. Der Akku ist nun in der Lage meine R80 zu starten mit Bosch -Anlasser. Das Ganze tut sich ein wenig schwer aber es funktioniert. Zum Glück springt meine Kuh beim ersten dreh an. Ich habe mit CS gesprochen und werden wohl noch einen 2,5 Ah-Akku zur Sicherheit parallel schalten bei Kaltstart oder längerer Pause. Kann man schön mit den Steckverbindern lösen. Meine Erfahrung zeigt mir nun für größere 2 Zylinder lieber sofort 7,5Ah. Hatte aber den Umbau schon auf 5Ah ausgelegt.

Gruß

Wolfgang