Danke Ralf für die Tipps
Das mit den Ventilen heb ich mir noch auf!
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Die Kaffeepumpe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Was heißt "Zündaussetzer"? ...Stottert sie oder hat sie das berühmte Loch bei 5000-6000 U/min?NipponEagle hat geschrieben: (...) Die Kaffeepumpe hat Zündaussetzer
DLzG Ralf
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Die Kaffeepumpe
Manchmal hat sie das legendäre Loch.
Aber wenn ich den Bock mal drehen lasse geht das für ca 200m und dann ist er aus.
Nach ner Zigarettenpause und viel Orgelei springt sie dann wieder an und läuft eher schlecht als Recht.
Also keine Leistung und permanent Aussetzen.
Und mir ist noch aufgefallen das der Linke Zylinder nur ein laues Lüftchen am Auspuff rausbekommt.
Mit den "neuen" Zündspulen ist's schon besser geworden.
Aber wenn ich den Bock mal drehen lasse geht das für ca 200m und dann ist er aus.
Nach ner Zigarettenpause und viel Orgelei springt sie dann wieder an und läuft eher schlecht als Recht.
Also keine Leistung und permanent Aussetzen.
Und mir ist noch aufgefallen das der Linke Zylinder nur ein laues Lüftchen am Auspuff rausbekommt.
Mit den "neuen" Zündspulen ist's schon besser geworden.
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Ich kenne nicht den Allgemeinzustand Deiner Mühle. Wenn seitens der Zündspulen/Kerzen/CDI und Vergaser alles in Ordnung ist, deutet alles auf die Zündimpulsspulen hin.
Hast Du schon mal neue Kerzen probiert?
Wenn´s kein großer Aufwand ist, teste mal die CDI von Malte. Notfalls kann ich Dir auch eine schicken zum Testen. Glaub ich aber eher weniger, dass es die ist.
Wenn sie schon ab und zu das "legendäre Loch" hat, rate ich zur Nachrüstung einer Ignitech-Zündung. Kennst Du die?
Wenn nicht, dann schau mal unter http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm
Die Aussetzer bzw. das Loch kommen dann, wenn sie warm ist. Kühlt sie etwas ab, läuft sie wieder usw.
Der Motor eines Freundes lief auf einem Topf überhaupt nicht mehr. Lag auch an den Spulen. Mit der Igni lief er besser als je zuvor.
Ich hab noch eine hier liegen.
:linkehand:
Hast Du schon mal neue Kerzen probiert?
Wenn´s kein großer Aufwand ist, teste mal die CDI von Malte. Notfalls kann ich Dir auch eine schicken zum Testen. Glaub ich aber eher weniger, dass es die ist.
Wenn sie schon ab und zu das "legendäre Loch" hat, rate ich zur Nachrüstung einer Ignitech-Zündung. Kennst Du die?
Wenn nicht, dann schau mal unter http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm
Die Aussetzer bzw. das Loch kommen dann, wenn sie warm ist. Kühlt sie etwas ab, läuft sie wieder usw.
Der Motor eines Freundes lief auf einem Topf überhaupt nicht mehr. Lag auch an den Spulen. Mit der Igni lief er besser als je zuvor.
Ich hab noch eine hier liegen.
:linkehand:
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Die Kaffeepumpe
also Angebot steht schick mal Deine Addresse
Peter
Peter
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Die Kaffeepumpe
@f104wart: Irgendwie werde ich aus der Website von Ignitech nicht schlau.
Ist das jetzt die komplette Zündung oder wird da anstatt den Impulsgebern und der CDi die Ignitech Blackbox angeschlossen?
Aber das ganze hört sich ganz vernünftig an.
Edition: Frage hat sich erledigt...Hab auf Güllepumpe.de eine Beschreibung gefunden.
Ich muss sagen das mit der Programmierbaren Zündkurve gefällt mir...
Ist das jetzt die komplette Zündung oder wird da anstatt den Impulsgebern und der CDi die Ignitech Blackbox angeschlossen?
Aber das ganze hört sich ganz vernünftig an.
Edition: Frage hat sich erledigt...Hab auf Güllepumpe.de eine Beschreibung gefunden.
Ich muss sagen das mit der Programmierbaren Zündkurve gefällt mir...
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Ja, das mit der Ignitech ist ne echt geile Sache. Die Installation und Inbetriebnahme ist ebenfalls sehr einfach und Du ersaparst Dir den Motoraus- und -einbau.
CDI raus, Ignitech rein und verdrahten: max 1/2 Std.
Falls Du eine brauchst, ich habe noch eine hier liegen.
DLzG Ralf
CDI raus, Ignitech rein und verdrahten: max 1/2 Std.
Falls Du eine brauchst, ich habe noch eine hier liegen.

DLzG Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: Die Kaffeepumpe
alex hast ne PN
- NipponEagle
- Beiträge: 401
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5
Re: Die Kaffeepumpe
Soo... nach langen Nächten in der Werkstatt mach mal ein Update.
Die Pumpe lief mit der Ignitech von f104wart für 30 km richtig gut...
Dann hatte ich keine Leistung mehr ab 120kmh.
= Altes Honda Leiden (Lichtmaschine)
Das Harz der Wicklungen löst sich mit der Zeit auf.
Erkennbar an der Farbe- Neu:Rot, -Alt :Schwarz
Diese Woche kommt die Lichtmaschine vom Wickeln.
Ich bin mal gespannt.
Die Pumpe lief mit der Ignitech von f104wart für 30 km richtig gut...
Dann hatte ich keine Leistung mehr ab 120kmh.
= Altes Honda Leiden (Lichtmaschine)
Das Harz der Wicklungen löst sich mit der Zeit auf.
Erkennbar an der Farbe- Neu:Rot, -Alt :Schwarz
Diese Woche kommt die Lichtmaschine vom Wickeln.
Ich bin mal gespannt.
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Die Kaffeepumpe
Oh je, also doch Motor ausbauen.
Wenn Du aber schon mal dabei bist und den hinteren Deckel runter hast, dann schau Dir mal Deinen Steuerkettenspanner an. Hast Du einen manuellen oder automatischen Spanner?
...Wenn Du einen automatischen hast, dann schau mal hier: http://cx500.forumieren.org/t444-nocken ... tenspanner
...Lass Dich aber von dem Gesülze, was nach dem 2ten Beitrag kommt, nicht irritieren, vor allem nicht durch die Beiträge von HorstCX500
Wichtig ist: Hinteren Spannstift raus und Spaltmaß an der Führungsschiene vergrößern.
Wenn Du irgendwelche Fragen dazu hast, ruf mich einfach an. Ich schick Dir gleich mein :telefon: als PN.
:linkehand:
Ralf


Wenn Du aber schon mal dabei bist und den hinteren Deckel runter hast, dann schau Dir mal Deinen Steuerkettenspanner an. Hast Du einen manuellen oder automatischen Spanner?
...Wenn Du einen automatischen hast, dann schau mal hier: http://cx500.forumieren.org/t444-nocken ... tenspanner
...Lass Dich aber von dem Gesülze, was nach dem 2ten Beitrag kommt, nicht irritieren, vor allem nicht durch die Beiträge von HorstCX500


Wichtig ist: Hinteren Spannstift raus und Spaltmaß an der Führungsschiene vergrößern.
Wenn Du irgendwelche Fragen dazu hast, ruf mich einfach an. Ich schick Dir gleich mein :telefon: als PN.
:linkehand:
Ralf