Seite 5 von 6

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 10. Aug 2015
von frm34
Update:
DIe GS hat inzwischen TÜV, lief aber noch irgendwie unwillig.
Ein Schrauber hat mal drübergeschaut und meinet, von der Einstellung alles gut, aber die muss sich wohl freifahren.
Super+ Tanken und mal treten...

Der Tip war gar nicht so schlecht. nach wenigen Kilometern lief sie schon spürbar besser.
Allerdings zeigte sich, dass auch meine GS Ladeprobleme hatte.

Ich hab den Stator und den Regler gewechselt, dabei gleich auf nen Regler der CX(?) gewechselt,

Bild

Bild

Bild

Der neue Regler ist etwas größer, passte aber auf die alten Verschraubungspunkte, nur die Zündbox musste ich etwas versetzen, passt aber alles noch gut unter die Seitenverkleidung.

Es folgte weitere kurze Fahrten, Leerlaufdrehzahl nachjustiert, Welle vom Drehzahlmesser "repariert", mal sehen wie lange es hält (der Mitnehmer an der Motor-Seite der Welle war lose), aber eine neue Welle kostet ja kein Vermögen.

Am Samstag dann die erste längere Tour. Das anfängliche Stottern ist weg und sie läuft, dreht man sie über 7.000 rpm wird sie auch sehr agil, fast giftig (für jemenden wie mich, der sonst mit Enfield und Chang wesentlich langsamer unterwegs war).

Sie macht Spaß und der M-Lenker zwingt einen eine sportlichere Haltung auf, ohne aber dass ich gleich Rückenprobleme kriege. Mal sehen, was sich nun im Alltagsbetrieb noch so offenbart... :wink:


Großer Ölwechsel samt Wanne und Sieb säubern steht noch an (aus Erfahrung mit der ersten GS450), dan hoffe ich, vorerst erstmal "durch" zu sein.

Wann ist eigentlich wieder Treffen in Bad Zwischendingenskirchen?? :mrgreen:

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 10. Aug 2015
von hawkm0untain
frm34 hat geschrieben:...aber die muss sich wohl freifahren.
Super+ Tanken und mal treten...
Genau so war es auch bei mir als ich meine gekauft hab :grinsen1:

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 10. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
oft hilft es auch einen Systemreiniger in den Tank zu kippen, gerade nach und vor allem vor längeren Standzeiten! Der aktuelle Sprit bzw. dessen zündwillige Anteile sind sehr flüchtig und eben genau die Zündwilligkeit geht verloren. Ein solcher Stabilisator ist dann sehr hilfreich. Vor längerem Stand ausreichend lange laufen lassen daß es auch im Gaser ankommt. Bei mir ist z.B. die nächstgelegene Tanke dafür ideal, danach sind's noch 5 km bis heim ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 10. Aug 2015
von frm34
Ich hab im Baumarkt so einen "Ventilreinigungszusatz" und einen "Vergaserreinigungszusatz" gekauft.
Beides so um die 8 EUR - das reißt wohl kaum in den Ruin.
Die Bewertungen auf entspr. Portalen sind unterschiedlich, aber ich will eins nach dem anderen bei den nächsten Tankstops mal probieren.

Viel erwarten kann man davon sicher nicht, aber es geht ja auch nicht um "viel".
Peckdreckig sind die Vergaser ja nicht, gesäubert und durchgepustet - nur eben Ultraschall stand mir nicht zur Verfügung. Außerdem läuft sie ja gar nicht so schlecht...

mal sehen, ich werde berichten.



Übrigens, die MZ-Faltenbälge sind eingetroffen und gefallen mir eigentlich sehr gut - nur montiert hab ich sie noch nicht.
Da die Suzi erstml läuft wird das wohl auf die Winterpause verschoben - andere Projekte (Haus) stehen schon in der Warteschleife und haben erstmal Vorrang.

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 10. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
was ich vorhin zu Erwähnen vergaß: Universalmittel aus dem Auto-Bereich können bei der filigraneren Motorrad-Vergasertechnik ev. zu brutal sein! Ich hab' sie aber auch schon während der Saison mit Erfolg genutzt. Vielleicht nicht gerade für die Standzeit nehmen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 11. Aug 2015
von frm34
Danke Bambi für den Tipp - ich hab nur ne halbe Dose in den Tank gekippt und hoffe, es zeigt Wirkung (...nur im positivem Sinne) :mrgreen:

Ich hab gestern Ölwechsel, samt Filterwechsel gemacht, dabei auch die Ölwanne und das Sieb saubergemacht - erstaunlich, was sich da so absetzt mit der Zeit...


Dafür habe ich ein anderen Problem.
Blinke ich rechts, geht der Blinker, mal geht er nicht - NEIN, ich meine nicht das Blinkintervall sondern den Schalter.
Manchmal benötigt der wohl etwas mehr Druck, die Kontakte scheinen für "rechts" nicht mehr die besten zu sein.

Nun hab ich aber wenig Lust, den Schalter zu zerlegen - ich will endlich fahren!

Hat vielleicht jemand nen Geheimtipp, was man da vielleicht alternativ tun kann? WD40 rein und einwirken lassen, dann mit Druckluft pusten oder ähnliche Methoden?

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 11. Aug 2015
von swol
Jo, nimm WD40 ich hatte das gleich Problem ,es ist damit verschwunden.

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 19. Aug 2015
von Bollerwagen
Hi, lange nicht mehr hier reingeschaut!

Tolles Mopped hast du da :mrgreen:
Mir gefällt was du baust, das hat hand un Fuss

Gruß hannes

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 24. Aug 2015
von frm34
Update:

Die Suzuki lief ja etwas stotterig, wurde aber besser nachdem ein paar Kilometer abgespult wurden - verschwand aber nicht ganz.

Am Freitag mal die Krümmer beschaut und die Zündkerzen beguckt:
Bild

Gesund ist irgendwie anders... :shock:
und das, wo wir am nächsten Sonntag nach Bad Zwischenahn wollten.... :(



Kann doch eigentlich nur am Vergaser liegen, wenn der eine Zylinder gut läuft, der andere aber eindeutig zu mager...

Gestern hab ich dann die Vergaser ausgebaut und in Ermangelung eines Ultraschallbades teilzerlegt und in nem großen Topf mit Wasser und reichlich Natron ausgekocht - der Herd danach sah aus... :roll: :mrgreen:

Alles gut und noch besser gespült, ausgeblasen und montiert...
Sie läuft nun ohne Ruckeln, dreht butterweich, hängt am Gas und zieht, als gäb's kein morgen mehr
:jump:

Hier noch ein aktuelles Bild
Bild


und für alle, die na Basis suchen - ich bin 1,82 groß und wie man sieht viel zu schwer
Bild
Das Motorrad wirkt eher zierlich, ist aber dadurch sehr handlich - mein Übergewicht gefällt mir zwar nicht, das Motorrad dagegen um so mehr :mrgreen:

Bad Zwischenahn kann kommen - hoffentlich spielt das Wetter mit...

Re: GS 450 T - Jöhle2

Verfasst: 24. Aug 2015
von Feitel
Schaut sehr gut aus, schön lackiert hast du sie auch noch!

Welchen M-Lenker von Fehling hast du da genau genommen? Hat der eine ABE für die GS?