Seite 5 von 5
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 4. Okt 2016
von justphil
Puh, also muss man immer mit so hohen Kosten rechnen beim Eintragen der Endtöpfe?
Und wenn ich nur die K&Ns eintrage?
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 4. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Phil,
auch für die Eintragung von "nur" K+Ns ist eine Fahrgeräuschmessung erforderlich.
Evtl. findest du auch einen Prüfer, der das per günstiger und üblicherweise erfolgreichen Standgeräuschmessung macht.
Das wäre aber ein sehr großes Entgegenkommen vom Prüfer !!!
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 4. Okt 2016
von Marlo
Schau mal was E Zugelassene Töpfe kosten würden wenn es diese für unsere Alteisen geben würde

.
Meine Messung war günstiger, ich habe für die komplette Abnahme mit Fahrgeräuschmessung weniger wie 300€ Bezahlt (fand ich OK). Für die Geräuschmessung wurden mir aber auch vorher ca.350€ genannt + Abnahmekosten sollte das eigentlich ca. 500€ kosten.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 4. Okt 2016
von justphil
Okay, dann lohnt es wirklich nur, wenn man es zusammen macht. Aber da ich das Rahmendreieck cleanen möchte, müssen die K&Ns her. Naja mal gucken, kommt Zeit, kommt Rat, habe auch so noch genug daran zu tun

Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 5. Okt 2016
von AffemitWaffe
Rede vorher mal mit nem TÜV Prüfer und rede auch mal mit Verschiedenen, von verschiedenen Stellen oder je nachdem wo du wohnst auch mal mit einem aus nem anderen Bundesland, meiner war, da ich vorher mit ihm geredet hab und ihm die Sachlage erklärt habe, echt kulant. Er meinte nur: Bei so nem alten Bock muss man das ja nicht so genau nehmen.
Ihm hat ne Leistungsprüfung und ne Nahgeräuschprüfung bis 4000U/Min gereicht, war dadurch ein wenig günstiger.
Re: Soundcheck: Louis universal kurz vs. Kickstarter-Topf
Verfasst: 19. Dez 2016
von f104wart
Revace hat geschrieben:Die Louis Dinger scheinen ja tatsaechlich am leisesten zu sein, obwohl kein Daemmmaterial drinne ist.
Kannst du noch was zum Durchlass bzw Einfluss auf die Motorleistung sagen?
Meine CX 500 läuft damit super. Der Prüfer konnte gar nicht glauben, dass die wirklich nur 50 PS hat.
Und Tom (Kallebadscher)
glaubt´s mir bis heute nicht.
.